Düngen

Registriert
01. März 2009
Beiträge
18
Hallo Gartenfreunde,

Ich hätt da mal gerne ein Problem.

Habe erstmals als Newbee ein vier Feld Beet angelegt.
Erbsen und Salt (Kopf und Schnittsalat), Schwartzwurzeln, Möhren, Rettich, Radieschen,
Kohlrabi, Blumenkohl, Mais, Gurken.

In eimern Kartoffeln, unter Tomatenhaus die Tomaten.

So, jetzt kommt das Problem.

Ich hatte nach ca. 8 Wochen der Aussaat alles mit Substral GÜNKORN
gedüngt. Alles OK.

Habe vor 7 Tagen Gedüngt und die Maispflanzen werden Gelb und lassen den Kopf hängen, einige Tomatenpflanzen sind eingegangen, alles wo ich das Grünkorn draufgegeben habe scheint an Kraft zu verlieren.(außer Rettich, Radieschen, Schwartzwurzeln, Erbsen)und der Salat.

Es sieht so aus, als alles was Ich mit Substral Grünkorn gedüngt habe eingeht.

Womit Dünge Ich meine Pflenzen am besten?
Ein Dünger für alles, oder ein spezieller Dünger für jede einzelne Sorte.
Hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße

Maubacher
 
  • Hallo maubacher,
    als Dünger ist Kompost immer die erste Wahl. Ebenfalls für alles geeignet ist Brennnesseljauche.
    Außerdem sind Hornspäne supergut zum Düngen.

    Wir verwenden alle drei Arten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ooohjee Maubacher,

    da hast es aber gutgemeint!

    Dann wässer mal ordentlich, damit der viele Dünger sich verteilt!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur düngst, wenn die Pflanzen schwächeln
     
  • Hallo gartenfreunde

    zum Glück hat es bei uns geregnet und den Dünger einigermassen verdünnt.

    werde mal Hornspäne testen.

    Vielen Dank für die Tips.

    Viele Grüße

    Maubacher
     
  • Hallo Gartenfreunde,

    Ich hätt da mal gerne ein Problem.

    kaum den Wunsch geäußert, schon ist es da das Problem :cool:


    Wässern ist wohl alles was du momentan tun kannst und zwar viiiiiel Wasser.
    Du hast es einfach übertrieben mit der Düngung.

    Düngen kann man mit allem, wenn man es richtig dosiert. Du kannst deine Pflanzen auch mit Brennnesseljauche überdüngen. Tipp, lieber öfter ein wenig als zu viel auf einmal.

    Apisticus, der es auch mal mit seinem Mais zu gut meinte
     
    Hallo maubacher
    hast Du Dir schon überlegt, dass das viele Düngen das Trinkwasser verseucht?
    Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: Fachhochschule Weihenstephan: Forschungsanstalt
     
  • Hallo Ruppi

    wollte Dir noch mitteilen das dass Feld auf dem Ich jetzt mein Beet habe, seit ca. 25 jahren kein Dünger in irgendeiner Form draufgekommen ist.

    An Grünkorn sind hatte Ich ca. 150 Gramm auf ca. 40 Quadratmeter ausgebracht. Die geringe Menge auf diesen QM. ist nun wirklich nicht viel.

    Aber! Alles ist gut verlaufen. Bis auf einige Pflänzchen haben es alle Überlebt,
    und habe einen guten Ertrag.

    Werde es jetzt mit Hornspäne in massvollen Gaben probieren.

    Vielen Dank

    Maubacher
     
  • Zurück
    Oben Unten