Guten Morgen,
bitte bitte wundert sich keiner wenn ich so Fragen stelle wie: "wie halte ich den Spaten richtig?"
Ich frage mich womit ich wann meinen Garten düngen sollte.
Salbei, Fenchel, Rhabarber und Beifuss wachsen wie blöd ohne das ich in den letzten Monaten was dran gemacht hätte (ausser ein bißchen Rasenmulch vor dem Winter drumerum gepackt. aber einige andere Pflanzen sind scheinbar unglücklich. Der Thymian wächst kaum, die Petersilie (Übernahme vom Vorbesitzer und schon jahrlang an der stelle) muckst sich auch nur sehr langsam (vielleicht muss man die auch umpflanzen?). Ich frage mich ob man da mal düngen sollte. Aber womit? Nutzt man noch so traditionelle Sachen wie Brennesselbrühe? Mein Lavendel bekam ab und an ein wenig Holzasche (weil ich den ja nicht essen will und weil mein boden eher kalkarm ist).
Die Rosen hab ich im Herbst erst gepflanzt und einige andere Neuankömmlinge würd ich auch eher noch wachsen lassen. Die Erdbeeren...........da bin ich wohl zu spät. Aber zu große Ausbeute ist da eh nicht zu erwarten die sind ebenfalls vom Vorbeseitzer und im dritten Jahr, im Frühling solls neue geben. Oder Erdbeerdünger in Wasser auflösen und drüber damit??
Die Melisse ist Unkraut geworden darübermache ich mir keinen Kopf und auch die Minzen sind zufrieden. Vielleicht ist da auch noch genug Dünger im Boden und dem Thymian gefällts nur nicht bei mir? (aber Thymian will doch ähnlichen Boden wie Lavendel und Salbei??)
Und die Babybegonien im Topf?? Ab und an flüssig düngen oder? Gits da auch was traditionell biologishes? Oder komme ich um Kunstdünger nicht rum?
Danke für Euren Rat
Tina
bitte bitte wundert sich keiner wenn ich so Fragen stelle wie: "wie halte ich den Spaten richtig?"
Ich frage mich womit ich wann meinen Garten düngen sollte.
Salbei, Fenchel, Rhabarber und Beifuss wachsen wie blöd ohne das ich in den letzten Monaten was dran gemacht hätte (ausser ein bißchen Rasenmulch vor dem Winter drumerum gepackt. aber einige andere Pflanzen sind scheinbar unglücklich. Der Thymian wächst kaum, die Petersilie (Übernahme vom Vorbesitzer und schon jahrlang an der stelle) muckst sich auch nur sehr langsam (vielleicht muss man die auch umpflanzen?). Ich frage mich ob man da mal düngen sollte. Aber womit? Nutzt man noch so traditionelle Sachen wie Brennesselbrühe? Mein Lavendel bekam ab und an ein wenig Holzasche (weil ich den ja nicht essen will und weil mein boden eher kalkarm ist).
Die Rosen hab ich im Herbst erst gepflanzt und einige andere Neuankömmlinge würd ich auch eher noch wachsen lassen. Die Erdbeeren...........da bin ich wohl zu spät. Aber zu große Ausbeute ist da eh nicht zu erwarten die sind ebenfalls vom Vorbeseitzer und im dritten Jahr, im Frühling solls neue geben. Oder Erdbeerdünger in Wasser auflösen und drüber damit??
Die Melisse ist Unkraut geworden darübermache ich mir keinen Kopf und auch die Minzen sind zufrieden. Vielleicht ist da auch noch genug Dünger im Boden und dem Thymian gefällts nur nicht bei mir? (aber Thymian will doch ähnlichen Boden wie Lavendel und Salbei??)
Und die Babybegonien im Topf?? Ab und an flüssig düngen oder? Gits da auch was traditionell biologishes? Oder komme ich um Kunstdünger nicht rum?
Danke für Euren Rat
Tina