Düngen mit Taubenkot

Registriert
23. Nov. 2007
Beiträge
32
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen;)

Habe mir november taubenkot im Wassertrog mit viel wasser angesetzt und möchte damit meine Pfanzen düngen(Tomaten,Gurken,Salat usw)weiß aber nicht wieviel ich auf die Erde geben kann oder soll zum vorbereiten für meine Pfanzen:confused:.Bin für jeden Tip dankbar und hoffe das so mancher Erfahrung damit hat:)

Gruß klaus:cool:
 
  • warum willst du mit taubenkot düngen ??
    würd ich nicht machen!!
    aber naja.....:rolleyes:

    gruß
    tomi:cool:
     
    hallo tomi pfanze;)

    da mein Nachbar tauben hat und früher viele Gärtner sich den Kot geholt haben und alle sagten der sei gut möchte ich das auchmal ausprobieren(soll ja auch viel Nährstoff drin sein ):rolleyes:

    gruß klaus der unerfahrene;)
     
  • hi stefan,
    weil der zu scharf ist!!!!!!!!!!!
    meine meinung!!!
    würd ich nie machen!!!!:D

    gruß
    tomi:eek:
     
    hallo tomi pfanze;)

    da mein Nachbar tauben hat und früher viele Gärtner sich den Kot geholt haben und alle sagten der sei gut möchte ich das auchmal ausprobieren(soll ja auch viel Nährstoff drin sein ):rolleyes:

    gruß klaus der unerfahrene;)

    ist ja nicht böß gemeint, aber meiner meinung nach ist taubenkot zu scharf,(hab ich von meim opa gelernt!!! der ist 80, und hat noch einen großen garten ,und tut schon seit er 18 ist im garten arbeiten)

    gruß
    tomi:cool:
     
  • hi stefan,
    weil der zu scharf ist!!!!!!!!!!!
    meine meinung!!!
    würd ich nie machen!!!!:D

    gruß
    tomi:eek:


    ... und da hat er auch wieder Recht!

    Der ist wirklich zu stark, ich kenne es nicht anders. Ich nehme auch lieber einen Kuhfladen, oder Pferdemist!
    Außerdem kann der Taubenmist sehr stark von Krankheiten verseucht sein!
    Übrigens, in der Familie gab es Edeltauben die gezüchtet wurden und zig Preise erlangen.. also Großmutter (Bauernhof) hätte den nie genommen!

    Mo, über Tomi's Wissen erstaunt ist!:cool:
     
    Hallo nochmal,

    man verwendet Taubenmist ja auch nicht frisch und pur,
    sondern abgelagert und verdünnt, bzw. kompostiert!
    Dann ist es ein wunderbarer Dünger.
    Also so wie Klaus es plant, klappt es.
    Wieviel von der Brühe kann ich aber auch nicht sagen, und meinen Opa kann ich leider nicht mehr fragen.:(

    Grüsse
    Stefan, hat gar keine Tauben...
     
    hi klausi,

    schau mal hier...http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/5185-welche-gartenarbeiten-im-februar.html#post36580

    dort hatte unser api schon einmal den link empfohlen.;)

    mein vater (97 geworden) hat immer den kot seiner tauben für den garten genommen.
    ich kann nur nicht mit bestimmtheit sagen, ob er eine weile mit dem einsäen
    oder kartoffeln pflanzen gewartet hat, oder es sofort gemacht hat.

    ist schon sooo lange her, dass ich ihm geholfen habe.:(

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Hallo alle

    der Vorbesitzer meines Gartens hat ein wunderschönes Hügelbeet gemacht und dort Taubenmist eingebracht.
    Ich habe diesen Hügel abgetragen, und als der Mist zutage kam habe ich ihn ebenfalls abgetragen und auf den Kompost gebracht. Der Mist war kaum verändert, nicht verrottet, ich weiß nicht nach wieviel Jahren.

    An dieser Stelle auf dem Beet geht mir jede Saat (bis auf Senf) ein. Ich kriege da auch nach 2 Jahren und trotz Kompost nichts hoch : -))). Überall anders klappt es, nur dort nicht. Ich werde nochmal Erde mit Kompost austauschen und es nochmal versuchen. Ich kann nur sagen, Taubenmist ist verdammt scharf.

    Amiga grüßt
     
  • Ja, Taubenmist ist wie Geflügelmist sehr scharf. Seine Inhaltstoffe sind hauptsächlich Phosphat. Deshalb wird er oft in Blumenkästen verwendet, da die Blumen dann reichlich blühen. Im Garten ist er nicht so wichtig, da die meisten Böden mit Kompost (und damit auch mit Phospaht) überdüngt sind und das überschüssige Phosphat nicht ausgewaschen wird. Dies haben Bodenuntersuchungen ergeben.

    jomoal
     
    Huch .. danke!

    Ich wollt schon den Hühnermist den ich bald in Hülle und Fülle haben werde als Kompost verwenden, weil meine Mutter (allerdings nur ihre Blumen fällt mir grad ein) damit gedüngt hat ...

    also wohin dann mit dem Hühnermist?
     
    hmmm bei den angehängten Links wird der Taubenmist ja fast mit Gold aufgewogen ;) also wenn ich den Geflügelmist aufm Kompost schmeiße und ein Jahr rotten lasse, dann wär das der ideale Dünger oder?
     
    Hallo Fini,
    ich hatte auch auf nur ein Jahr im (großen) Thermokomposter gehofft, aber es reicht nicht: ich muss noch ein Jahr warten... Egal, gibts dieses Jahr halt nur Hornspäne u. Steinmehl :rolleyes:. Gemischt mit "normalen" Gartenabfällen finde ich den Kompost sehr schön, man muss ihn ja nicht 10 cm dick auftragen..... Und für Balkonkästen ideal, da war ich schon immer scharf drauf, habe mir das Kram extra von meinen Eltern geholt, als wir den Garten gegenüber noch nicht hatten (aber den Komposter schon immer im Hinterhofgarten).
    Ins Gewächshaus als untere Schicht und unters Kürbis-/Zucchinibeet gebe ich den halbverrotteten Mist (erst 1 Jahr alt, den bekomme ich in diesem "Zustand" aber direkt von meinen Eltern) und komme wunderbar damit klar.
    Der Geflügelmist sackte übrigens wesentlich mehr, als ich dachte: von ca. 1 m³ (habe aber noch mehr) richtig feuchten, dichten Mist sind nach einem Jahr nicht mehr als 0,3 - 0,4 übrig.
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich kann nur sagen, Taubenmist ist verdammt scharf.

    Amiga grüßt

    hallo amiga,

    da hast du recht und dass er bei dir so ein unheil anrichtet, tut mir auch
    sehr leid. doch hat es in unserem garten immer geklappt.
    vielleicht kommt es ja auch auf die dosierung an. mein vater hat es im ganzen
    gemüsegarten(ca. 500qm) verteilt, jedoch nicht eine 10cm dicke schicht.:D
    und wir aßen nur gemüse und kartoffeln aus dem eigenen garten...nix a..i und so.;)

    liebe grüße von kathi
     
    ... und da hat er auch wieder Recht!

    Der ist wirklich zu stark, ich kenne es nicht anders. Ich nehme auch lieber einen Kuhfladen, oder Pferdemist!
    Außerdem kann der Taubenmist sehr stark von Krankheiten verseucht sein!
    Übrigens, in der Familie gab es Edeltauben die gezüchtet wurden und zig Preise erlangen.. also Großmutter (Bauernhof) hätte den nie genommen!

    Mo, über Tomi's Wissen erstaunt ist!:cool:

    ich weis das eben!!:D
    da gehn bloß die armen kleinen pflänzchen kapuut!!:cool:
    und auch wenn er verdünnt ist mit wasser ist es auch nicht gut!!!
    meiner meinung:grin:
     
    Hallo,

    1.jeder Kot von Pflanzen fressenden Tieren ( Pferde,Hühner,Scharfe,Ziegen,Kaninchen,Kuh,Tauben usw.) kann man zum Düngen nehmen
    2. Kot ist billiger und oft besser als gekaufter Tomatendünger und es ist keine Chemie

    Taubenkot ist sehr scharf und lässt sich am besten feucht verarbeiten. Einen Eimer 1/4 mit Kot füllen und dann mit Wasser aufgiesen und öfters mal umrühren. Nach ein paar Tagen die Brühe nochmals verdünnen und dann damit gießen so daß am Ende vielleicht 1 zu 10 verdünnt ist. Aber Vorsicht !!! Taubenkot stinkt sehr und ich bringe den nur bei Regenwetter aus. Würde damit auch nicht alles gießen z.B. Salat und Erdbeeren ,weil die Jauche direkt mit den eßbaren Teile in Kontakt kommt und der Salat später so schmeckt wie der Kot riecht. Deshalb nehme ich den Taubenkot hauptsächlich für Tomaten,Gurken usw, eben was alles viel Nährstoffe braucht und rühre mir den feuchten Kot mit Erde zusammen (ca. 1 kg Erde und 2 Eßlöffel Taubenkot) und gebe etwas Gemisch in das Pflanzloch. Mache aber noch etwas normale Erde darüber ,denn wenn man Tomaten gepflanzt hat sollen die Pflanzen erst mal auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen gehen und dabei Wurzeln bilden. Wenn dann die Wurzeln tiefer kommen ,die Pflanze richtig angewachsen ist,finden die Wurzeln dann meinen Erde/Kot Gemisch. Dann kommt höchtens noch 2-3 mal Brennesseljauche im Jahr dazu und die Tomaten wachsen und wachsen bis die Braunfäule kommt .
     
    Hallo zusammen;)

    habe am anfang beschrieben wie ich meine Gülle angesetzt habe.Seid 6 Wochen nehme ich nun die verdünnte Taubengülle 1 mal die Woche zum Gießen.Füll die 10 liter Gießkanne zu einem viertel mit Taubengülle und dann voll mit Wasser.Ernte dieses Jahr zum ersten mal mit vollen Erfolg und mir ist noch nix eingegangen.Radiesgen und Kopfsalat sind Größer und Besser als ich in allen Geschäften sehe und die Tomaten und Gurken wachsen wie bekloppt.Habe auch kartoffeln gesetzt im April und die stehen ca 1 meter hoch:D

    [SIZE Also wenn man nicht zuviel Taubenkot nimmt kann alles wachsen wie verrückt:D
    ="5"][/SIZE]

    Gruß Klaus:cool:
     

    Anhänge

    • DSCN1588.webp
      DSCN1588.webp
      347,7 KB · Aufrufe: 201
    • DSCN1590.webp
      DSCN1590.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 211
    • DSCN1591.webp
      DSCN1591.webp
      353,5 KB · Aufrufe: 246
    • DSCN1592.webp
      DSCN1592.webp
      343,9 KB · Aufrufe: 244
    • DSCN1599.webp
      DSCN1599.webp
      340,5 KB · Aufrufe: 191
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten