Düngen bei Mineralmulch-Schicht

Registriert
12. Sep. 2012
Beiträge
349
Ort
nördlich von Stuttgart
Hallo zusammen,

eine Frage hätte ich zum Düngen:

Oft wird empfohlen, auf Staudenbeeten eine Schicht aus mineralischem Mulchmaterial aufzubringen - Split oder Kies oder so. Darunter, so wird weiter oft empfohlen, soll ein Unkrautvlies.

Jetzt meine Frage: Wenn man ein Staudenbeet so präpariert - wie düngt man dann dort? Die Dünger, die ich so kenne, sollen ja irgendwie in die oberste Bodenschicht eingehäckelt werden. Muss man dazu immer das Vlies und die Mulchschicht entfernen, damit man düngen kann?

Besten Dank für Eure Hilfe,
SunStar
 
  • mit einem Flüssigdünger über das Blatt düngen ...

    aber:
    das ganze ist ein Widerspruch in sich, der aus dem Unverständnis eines "Kiesgartens" entstanden ist: ein richtig angelegter Kiesgarten braucht nicht gedüngt zu werden, genauso ist eine Trennlage mit einem Vlies Unsinn;

    n.
     
    Danke für die schnelle Antwort!

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Frage wirklich aus einem Missverständnis heraus entstanden ist. Ich meinte nicht so einen richtigen Kiesgarten à la Beth Chatto. Mir ging es um einen "normalen Garten", ein normales Staudenbeet, das mit einer mineralischen Mulchschicht abgedeckt ist - siehe z. B. http://shop.durchgeblueht.de/epages...hops/61751488/Categories/Service/Mineralmulch.
     
  • nochmal: bei richtiger Anlage eines Staudenbeetes (Pflanzenauswahl) mit mineralischer Mulchschicht wird normalerweise nicht gedüngt!

    wenn, dann ist eine Blattdüngung die einfachste Art

    und da kann der "Link" noch so viel mit Hermannshof zusammenarbeiten, aber 5cm Splitt sind nun mal wirklich kein Frostschutz ...

    n.
     
  • Müsste die Splittschicht dafür dicker oder dünner sein?

    bis Stein als Frostschutz wirksam ist, dürftest du deinen Garten um 2-3m mit Kies anheben ...

    Und, wenn man so mulchen möchte: Pflanzt man die Stauden oder Gräser trotzdem "eben" mit den Topfballen in die Erde ein oder setzt man sie höher ein?

    das kommt auf das Entwicklungsziel an ...
    vollflächige Bepflanzung: ebenerdig mit max 5cm Mulch (kommt auf Art der Bepflanzung an: Zwiebeln, Gehölze, ...)
    Kiesgartenefffekt: auf Substrat und 10-12cm Mulch

    um aber trotzdem eine pflegeleichte Bepflanzung zu erhalten, ist eine überlegte Pflanzenkombination unerläßlich;

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten