Druckregulierung beim Micro-Drip System

humarf

0
Registriert
02. Juni 2008
Beiträge
7
Guten Abend allerseits,

ich bin Neuling im Forum, lese aber schon seit ein paar Tagen die Beiträge im Bereich Bewässerung mit, da ich selbst ein wenig an unserer Gartenbewässerung optimieren möchte. Angefangen habe ich mit dem Gardena Micro-Drip System. Ich möchte damit zunächst 10 Tomatenpflanzen, 8 Terassenpflanzen, 12 Sträucher und zwei Blumenkästen bewässern. Alles eingekauft und angeschlossen habe ich nun leider Probleme mit dem Druck. Aus den von mir verwendeten 2l Endtropfern schießt ein satter Strahl, wenn ich voll aufdrehe. Drehe ich dagegen die Wasserzufuhr soweit zu, dass es nur noch tropft, werden die weiter entfernten Pflanzen bzw. die höher gelegenen Blumenkästen nicht mehr versorgt.

Kann irgendwas mit dem Druckminderer (Basisgerät 1000) nicht in Ordnung, offenbar ist doch der anliegende Druck zu hoch. Ich habe das Ding mal aufgeschraubt - soviel kann daran eigentlich nicht kaputt gehen - jedenfalls konnten ich kein schief sitzendes Teil o.ä. entdecken. Der Wasserdruck vor dem Druckminderer ist auch nicht wahnsinnig hoch - der "Gardena-Test" für das Sprinkler-System ergab 19s für einen 10l-Eimer.

Ich hoffe, einer der Micro-Drip-Profis kann mir weiter helfen; meine Internetsuche nach Leuten mit einem ähnlichen Problem blieb jedenfalls erfolglos. Anscheinend hat niemand sonst Probleme mit zu hohem Wasserdruck.

Ist es überhaupt empfehlenswert die "einfachen" Tropfer zu verwenden oder sollte ich lieber die einstellbaren bzw. druckregulierenden Tropfer verwenden? Ein paar der einstellbaren Tropfer waren in dem Startset mitgeliefert, da kann man es natürlich vernünftig einstellen.

Also vielen Dank schonmal für Eure Hilfe sagt

humarf
 
  • Hi,

    hab bei mir letzte Woche das Micro-Drip-System mit dem Basisgerät 2000 und 4 l/h Endtropfern installiert. Es läuft reibungslos.

    Vielleicht mal das Basisgerät austauschen?

    Vielleicht auch möglich: wo hast du denn das Basisgerät angeschlossen? In der Mitte oder am Anfang? Evtl hängt das damit zusammen. Kann mir vorstellen, dass wenn es nicht mittig angeschlossen ist, das Wasser nicht an allen Tropfern gleichmäßig durchlaufen kann... Gerade auch, wenn wie bei Dir verschiedene Höhenlagen vorhanden sind.

    Schonmal Gardena kontaktiert?

    Viele Grüße!
     
    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort. Inzwischen läuft's glücklicherweise. Es war wohl das Basisgerät.

    Eine Frage noch, Du hattest ja geschrieben, dass Du 4l-Tropfer verwendest. Ich habe 2l-Endtropfer und 4l-Reihentropfer im Einsatz. Bei den 2l-Tropfern kann man tatsächlich von tropfen sprechen. Bei den 4l-Tropfern ist es eigentlich ein eher kleines Rinnsal, will sagen es läuft eher als es tropft. Ist das bei Dir auch so, oder geben die Reihentropfer ggf. zuviel Wasser ab.

    Viele Grüße

    humarf
     
  • Teils teils... bei einigen Tropfern tropft es und bei anderen Tropfern wiederum fliesst es eher...

    Ist aber nicht sooo schlimm, bekommen einige Pflanzen halt mehr Wasser. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten