Dritte Bandscheiben-OP bei 3jähriger Hündin

  • Ersteller Ersteller huk.jesse@gmx.de
  • Erstellt am Erstellt am
H

huk.jesse@gmx.de

Guest
unsere 3jährige Dackelmixhündin Lilo aus Ungarn, die wir ebenfalls wie unseren Mischlingshund Mario aus einem Tierheim übernahmen, mußte bereits dreimal wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert werden (Juni 06 von einem Tierheim des BMT, Juli und September 07 nach Übernahme von uns). Obwohl wir nach der zweiten OP im Juli d.J. alle Möglichkeiten der Reha ausgeschöpft haben (größtmögliche Schonung, lange Physio- und Unterwassertherapie, homöopathische Mittel) mußten wir sie Ende September einer nochmaligen Operation unterziehen. (Erwähnen möchte ich daß lt. CT jeweils nur noch eine Operation nach vorheriger konservativer Behandlung möglich war). Gottseidank erholt sie sich immer sehr schnell von den OP's und es bleibt auch bis jetzt nichts zurück, - außer der Angst eines neuen Vorfalls, da noch weitere verkalkte Bandscheiben vorhanden sind.
Wir versuchen nun nach dieser dritten Operation eine unterstützende prophylaktische , d.h. vorbeugende
Therapie zu finden (Akupunktur, Goldakupunktur oder?). Erst einmal sammeln und dann mit einem Arzt des Vertrauens besprechen. Garantie kann uns sowieso niemand geben, das ist uns klar.
Wir möchten nun gerne wissen, ob es irgendwo im Forum noch einen Hund gibt, der schon in diesem jugendlichen Alter 3 schwere operierte Bandscheibenvorfälle nachzuweisen hat und wie alt er geworden ist.
Wir hoffen natürlich sehr, daß so etwas nicht nochmal passiert, wir wollten Lilo nicht noch einmal einer solchen Tortur unterziehen. Auf der anderen Seite haben wir in einem anderen Forum von einem Hund gelesen der ebenfalls drei Bandscheibenvorfälle hintereinander hatte (allerdings konnte man nicht daraus entnehmen ob sie operiert werden mußten) und 17 Jahre alt geworden ist. Hören gerne auch Ratschläge.
 
  • Hallo Gerd,

    herzlichen Dank für Deine Anteilnahme und die guten Wünsche. Hätte Dir schon eher geantwortet, hatte jedoch Schwierigkeiten mit dem Einloggen.
    Den entsprechenden Artikel habe ich gelesen, dieser Hund wurde 17 Jahre alt, jedoch wurde darin leider nicht erwähnt, wie schwer die Bandscheibenvorfälle jeweils waren. Bei unserer Hündin geht ja dann nichts mehr und es kommt (selbstverständlich nach vor-
    heriger erst konservativer Behandlung und einem späteren CT) nur noch eine Operation in Frage. Lilo ist eben ein sehr lebhafter, weil junger Hund, sie ist, wenn sie gesund ist,
    schnell wie ein Flitzebogen - und ich denke das ist ihr Problem. Wir tun nachden OP's alles was wir nur können (Physio- und Unterwassertherapie, Schonung, Homöopathische Mittel etc.). Aber es sind halt noch weitere Wirbelsäulen verkalkt und ich denke das nimmt
    vielleicht doch kein gutes Ende. Noch einmal wollen wir sie einer solch schweren OP nicht nochmals unterziehen.
    Danke nochmals und alles Gute, hast Du auch einen Hund?

    Grüße
    Karin
     
  • Ich hatte einen solang ich bei meinen Eltern lebte, jetzt nicht mehr. Ich bin mehr für Katzen auch schon wegen der Zeit die ich nicht habe für einen Hund .Denn die sollte man haben wen man sich einen anschafft.
     
  • Zurück
    Oben Unten