Dringend: Montage Wasseruhr

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

wir wohnen in Alleinlage und haben eine Förderpumpe in einem Schacht im Dorf welche das ankommende Wasser der Gemeinde zu unserem Haus weiterpumpt.
Dort steht ein Druckkessel mit ca. 500l Vorrat im Keller.

Die Zähleruhr der Gemeinde befindet sich HINTER unserer Pumpe. (also nicht auf Gemeindeseite quasi)
Muss die nicht VOR der Pumpe am Einlauf sitzten? Ich habe den Eindruck wir haben enormen
"Blindverbrauch". Laut Gemeinde sollen wir vom 4.11 bis 31.12. satte 11cbm verbaucht haben, das sind ja fast 180l am Tag. Das kann nicht stimmen.
(2 Personen und keine Vollbäder o.ä.)

Hab schon überlegt ob da wohl Wasser zurückläuft wenn die Pumpe abschaltet und die Uhr dann trotzdem vorwärts zählt..??

Bin für Tips dankbar.

Viele Grüße
 
  • eigentlich sollte die wasseruhr beim verbraucher sitzen....wie lang ist denn die leitung? ein paar undichtigkeiten...
    wer tritt denn als euer versorger auf? die gemeinde oder irgendein verband?
     
    Von der Logik her würde ich auch sagen, die Uhr müßte auf der anderen Seite sein.
    Aber ein Wort zum Verbrauch.
    Wir verbrauchen zu dritt zwischen 7 und 9 Kubikmeter. Auf 11 kommen wir nur im Frühsommer, wenn wir den Pool voll lassen.
     
  • ich habe mir jetzt noch mal die daten genauer angesehen - das ist ja für fast 2 monate - dann ist das auch ziemlich normal. in wintermonaten komme ich pro monat sicher auch so um die 8cbm für einen zweipersonenhaushalt. klar, ich habe relativ viel zu waschen wegen der tiere, das mag so ein, zwei cbm extra machen- also 11cbm halte ich da für nicht überhöht für 58 tage. im sommer habe ich sogar mehr als die 8wegen der großen dachterrasse, für die ich so gut wie kein regenwasser nutzen kann. 180l pro tag für zwei personen finde ich auch keineswegs unvorstellbar. vielleicht habt ihr nicht so ein wasserspar-teil an dusche und waschtischarmaturen?
     
  • Als wir neu eingezogen sind, wurde unser Verbrauch geschätzt. Die Dame vom Wasserwerk meinte, für 3 Pers.sollte man pro Monat 3qm pro Pers.veranschlagen.
    Dann sind das für 2 Pers.für fast 2 Monate 12qm und somit völlig o.k.
     
    Huhu malocher,
    von drei Wasserabnehmern kenne ich die genauen Mengen über Jahre.

    Deshalb kann ich mich tina und billymoppel nur anschließen:

    Zum einen 80 m³ für 2 Personen pro Jahr (ältere Leute), zum zweiten 130 m³ für 3 Personen pro Jahr (1 ältere, 2 mittelalte), zum dritten meine Freundin 240 m³ (2 mittelalte, 2 junge Töchter).

    In diesen Beispielen kommt man pro Jahr auf min. 40 bis max. 60 m³ pro Jahr und Person.

    Eure rund gerechnet 66 m³ für 2 Personen pro Jahr sind eher sehr wenig.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserverbrauch

    Wir liegen in Europa im W-Verbrauch extrem niedrig: 122 l pro Tag - ergeben x 365 Tage 44,5 m3 pro Jahr und Person.:)
     
  • Danke für eure Antworten, dann kann es evtl. doch hinkommen mit dem Verbrauch. Ich habe gesehen dass auch eine Rückschlagklappe vor der Pumpe ist, d.h. sehr viel Wasser könnte garnicht zurück durch die Uhr fließen.

    Viele Grüße
     
    Hallo zusammen,

    "Blindverbrauch". Laut Gemeinde sollen wir vom 4.11 bis 31.12. satte 11cbm verbaucht haben, das sind ja fast 180l am Tag. Das kann nicht stimmen.
    (2 Personen und keine Vollbäder o.ä.)

    Viele Grüße

    Hallo,
    so extrem finde ich jetzt 11cbm in knapp zwei Monaten nicht. Wir brauchen im Jahr ca. 160cbm - sind aber auch ein 5-Personen Haushalt. Vollbäder sind bei uns auch eher die Ausnahme, aber auch Duschen, Waschmaschine, Spülmaschine, Toilette fressen halt einiges an Wasser. Auf jeden Fall umgerechnet auf zwei Personen haben wir einen Monatsverbrauch von 160/12/5*2 = 5,3cbm - ist nicht soweit von deinen 5,5cbm weg.
    Zur Lage des Zählers - sollte eigentlich egal sein, ob der Zähler vor oder nach der Pumpe liegt - falls Du deswegen Bedenken hast, frag doch bei eurem Wasserwart nach, ob in die Leitung (vor dem Zähler) ein Rückflussstopp eingebaut ist und falls nein - ob ihr einen einbauen lassen dürft. Auf den Kosten werdet ihr allerdings selbst sitzen bleiben.

    Edit: habe ich ja glatt überlesen - ihr habt ja eine Rückschlagklappe vor der Pumpe.
    Ob Wasser zurück fließt, hängt dann nur davon ab, ob die Rückschlagklappe auch ordnungsgemäß funktioniert und dicht ist.

    Eine Frage noch: wieso bekommt ihr eigentlich eine Abrechnung über zwei Monate (Auszug - Zählerwechsel?). Normalerweise hat man ja nur die Jahresabrechnung, wenn man nicht selbst andauernd abliest und der schwankt ja auch - in einem heißen Sommer hatten wir auch schon 180cbm (bei damals noch 4-Personen) .

    Viele Grüße

    Viele Grüße

    Rainer
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten