Dreistachliger Stichling

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,

das Zweite Thema (erstes Thema: siehe Sanddorn in: Pflanzen allgemein)
meiner Belegarbeit ist der Dreistachlige Stichling.
Kann mir jemand etwas zu diesem Fisch erzählen?
Oder mir ein paar gute Quellen nennen?

LG, Stephanie
 
  • Hallo mo,

    vielen Dank für den Link.

    Auf Wikipedia hätte ich ja auch mal selbst kommen können.
    Naja, is halt zurzeit zu viel streß:D .

    Jetzt ist mir auch endlich klar, warum ich nen Süßwasserfisch habe,
    obwohl es um den Lebensraum Nordsee geht.

    Hat vielleicht noch jemand anderes etwas für mich? *ganz lieb guck*
    Vielleicht ein gutes Buch oder ähnliches?

    LG, Stephanie
     
  • Hallo,

    vielen Dank für den Link.

    Mal abgesehen von den Stichlingen suche ich auch ein gutes
    Lexikon mit einheimischen Fischarten,
    das möglichst billig ist, aber trotzdem übersichtlich ist, gute Informationen parat hat
    und ne Fischbestimmung zulässt.
    (dazu aber vielleicht noch ein extra Thema für die nichtstichlinginteressierten)

    VG, Stephanie
     
    Hallo,

    ich habe jetzt endlich mal angefangen mit schreiben
    und bin gleich über einen Begriff gestolpert, mit dem ich nichts anfangen kann.

    Bei Fischen liest man ja oft: "mit endständiger Mundspalte" usw.
    Aber was heißt dieses endständig?
    Ich hab das jetzt schon so oft gelesen, aber keine Definition gefunden...

    Hoffentlich kann mir einer von euch das sagen.

    LG, Stephanie, die das Wort erstmal markiert und weiterschreibt...
     
  • Hi Stephanie!

    Endständig heißt, dass der Unterkiefer und der Oberkiefer gleich lang sind.

    Bye
    -John
     
  • Oben Unten