Drachenbaum wird zu groß

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Hallöchen Zimmerpflanzenfreunde!

Ich habe einen Drachenbaum (Dracaena marginata) , der aus einem Hauptstamm von dem 3 Stämmchen abgehen, besteht. Das höchste Stämmchen wird in den nächsten Monaten die Wohnzimmerdecke erreichen.:D:( Was kann ich tun außer Loch in die Decke bohren, damit der Nachbar auch etwas von der Pflanze hat? Wegwerfen kommt auch nicht in Frage und das Stämmchen absägen auch nicht. Möchte den Drachenbaum möglichst komplett mit 3 Stämchen erhalten.
Falls Ihr mir Wurzeln beschneiden empfehlt, bitte mit idiotensicherer Bedienungsanleitung!:D Traue mich nicht ran!
Viele Grüße Dine,
die den Drachenbaum groß gezogen hat
 
  • Auf Dauer kommste ums einkürzen nicht rum. Vieleicht könnte man die Stämme etwas mit Spannseilen in die waagerechte ziehen? Allerdings stehste dann bald wieder vor dem Problem.
    Das Einkürzen der Stämme kann Neuaustrieb zur Folge haben der den Drachenbaum dichter werden läßt. Das abgeschnittene läßt sich möglicherweise bewurzeln..?

    LG
    Thomas
     
    Hallo Thomas,;)

    danke Dir für Deinen Ratschlag. Das ist ja meine Angst, wenn ich den langen Ast abschneide, dass der Drachenbaum dann kahler aussieht. Irgendwann (mit viel Glück):D sind auch der zweite u. dritte Ast so hoch, dass sie auch weg müssen. Meinst Du wirklich, da kommen neue nach?
    Könnte ich den langen Ast einfach am Hauptstamm (wo er damals ausgetrieben ist) absägen und wie muß ich die Schnittstelle verarzten?

    Liebe Grüße
    Dine:cool:
     
  • Hab mal ein bißchen rumgelesen, gib mal bei Gockel ein "Dracena marginata schneiden"
    Das schneiden ist demnach wohl kaum ein Problem und Du wirst mehr Austrieb haben als Du jetzt Äste hast. Dies wird die Pflanze verschönern weil sie viele neue Triebe bekommen wird.
    Du mußt ja nicht den ganzen Trieb abschneiden, sondern nur einkürzen!.
    Auf die Wunde kannste zB Holzkohlepulver oder Zimt geben..oder professionell ein Wundverschlußmittel auftragen. Ich persönlich mache da nie was drauf.
    Schneide nur zurück wenn wieder gutes Licht ist damit der Neutrieb nicht gleich "vergeilt" (lang, dünn, schwach und nach dem Licht wachsend)

    LG
    Thomas
     
  • Hi Thomas,
    ok ich werde mich jetzt in den nächsten 2 Monaten an den Gedanken gewöhnen, den Baum zu kürzen:D und im April (wenn noch mehr Licht ist) zur Tat schreiten. Es fällt mir verdammt schwer und geht gegen die (meine) Natur, etwas was wächst, im Wachstum zu stoppen.:(:D:D
    Ich danke Dir für Deine Anworten.

    Liebe Grüße
    Dine,
    die jetzt keine andere Wahl hat:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten