Dracaena marginata zu lang - wie kräftigen Stamm bilden?

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
13
Hallo Ihr lieben Pflanzenfreunde,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem forum bin:

ich bin 37 Jahre komme aus Österreich und habe die "große" Liebe zu den Pflanzen noch nicht entdeckt. Ich habe natürlich diverse (pflegeleichte) Zimmerpflanzen und auch einen kleinen Garten; trotzdem versuche ich den Zeitaufwand für die Pflanzen auf ein Minimum zu reduzieren. das regelmäßige Gießen übernimmt mein Mann, ich bin dafür für das Umtopfen, für die Schädlingsbekämpfung; Vermehrung,... zuständig. Bisher hat es ganz gut ohne Fachwissen funktioniert, doch meine nächsten Projekte sind etwas heikler, da die Pflanzen schon ziemlich alt bzw. groß sind und da möchte ich nicht einfach nach Gutdünken ausprobieren was funktioniert und was nicht. Ich habe mir deshalb bereits seit einiger Zeit ein paar Tipps geholt z.b. wie man eine Yucca Palme kappt und dann vermehrt,..

Nun komme mit den bisher behandelten Themen nicht mehr weiter, weil mein "Problem" nicht genau beschrieben wird.

Ich habe eine Dracaena marginata, die mir zu lang wird; bezüglich Kürzen und Vermehren habe ich mich bei Euch bereits schlau gemacht; meine Frage lautet allerdings: was kann man machen, damit die Dracaena marginata nicht erneut ein "langes Elend" wird, sondern einen schönen kräftigen Stamm erhält. Ich habe Bilder von Dracaena marginatas gegoogelt und gestaunt wie dick die Stämme von diesen Pflanzen bei optimalen Bedingungen werden können. Das meine langen dünnen Stämme für diese Pflanze nicht "normal" sind, dachte ich mir schon länger, da es in der Natur ja auch keine Stöcke gibt an denen die Pflanzen angebunden werden damit sie nicht umfallen.

Falls jemand einen Tipp hat wäre ich froh!

Alles Liebe
Radikal
 
  • Hallo Radikal,
    Geh mal in eine Gärtnerei im Ort und Frage ob du etwas Mittel fertig gemischt zum "Stauchen " für deine Pflanze bekommst , dann damit einsprühen, Wachstum bleibt stehen für bestimmte Zeit und Kraft geht in die Stärkung der Pflanze.
    Das könnte helfen.#
    Gruß
    Klaus .
     
  • Hallo Ihr lieben Pflanzenfreunde,
    Ich habe eine Dracaena marginata, .......; meine Frage lautet allerdings: was kann man machen, damit die Dracaena marginata nicht erneut ein "langes Elend" wird, sondern einen schönen kräftigen Stamm erhält.
    Falls jemand einen Tipp hat wäre ich froh!

    Alles Liebe
    Radikal



    Hi Radikal,

    das was Klaus schon sagte ist für eine begrenzte Zeit möglich, aber eigentlich solltest Du immer drauf achten, das keine Seitentriebe entstehen. Diese mußt Du entfernen und mit Wachs die Stellen dünn versiegeln, damit keine Krankheiten entstehen (wollt schon Entzündungen schreiben :) ) nach den Schneiden kommen meistens 2 Ableger, die entfernt werden müssen und dann folgt meistens nur noch Einer der auch weg muß - und je älter die Pflanze wird um so dicker wird dadurch der Stamm!

    Mo, es persönlich weiß:eek:


    Ja und zum Vorstellen, Deiner Person, haben wir hier diesen Link:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/701-mitgliedervorstellungen-178.html

    Wenn Du ihn anklickst, kommst Du direkt da hin, ist wie Monopoly spielen!:D

    Mo, die Dich willkommen heißt!
     
  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Frage an MO9 - du schreibst


    .....nach den Schneiden kommen meistens 2 Ableger, die entfernt werden müssen und dann folgt meistens nur noch Einer der auch weg muß - ].....

    hab ich's richtig verstanden: - alle ableger weg die "unmittelbar" nach dem Schneiden kommen und dann hoffen, dass später (während oder nachdem die Pflanze ihre Kraft in die Stärkung ihres Stammes investiert hat) noch einer kommt???????

    Vorab nochmals Danke

    lg radikal
     
    Vielen Dank für Eure Antworten.
    Frage an MO9 - du schreibst
    hab ich's richtig verstanden: - alle ableger weg die "unmittelbar" nach dem Schneiden kommen und dann hoffen, dass später (während oder nachdem die Pflanze ihre Kraft in die Stärkung ihres Stammes investiert hat) noch einer kommt???????
    Vorab nochmals Danke

    lg radikal



    Also wenn ein Seitentrieb vorhanden ist, den lassen, aber nicht mehr, denn sonst geht die Kraft ja verloren, nur am Stamm keine.
    Wenn Du siehst, das der Stamm verholzt ist, fast so wie Du ihn möchtest und oben der Seitentrieb soll mal Ableger haben, dann ritzt Du an der Stelle waagerecht einen Keil (3mm tief) ein, wo mal am Seitentrieb wachsen soll. Huhhh:D

    Mo,die hofft verständlich geschrieben zu haben....:grin:
     
  • Hallo Hallo

    Kann sein das ich hier ne Leiche aus dem Keller hole, aber das Thema passt perfekt zu meinem Problem. Ich habe einen kleinen Drachenbaum vom Grabbeltisch im Aldi gerettet und erfreue mich seit Monaten über das zügige Wachstum.


    Vor Kurzem habe ich dann aber am Bahnhof ebenfalls einen Drachenbaum gesehen, der unglaublich in die Höhe gewachsen war, aber einen Stamm hatte wie mein kleiner Finger. Nicht nur das der keine Stabilität hatte, sah er darüber hinaus ziemlich hässlich aus.
    Ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht und bin vor allem bei den Beiträgen von Mo hängen geblieben. Die Beiträge, dass man bei einem Drachenbaum zusätzlich Triebe erzeugen kann durch diesen 3mm Schnitt mit Erde fand ich interessant, da ich das nicht wusste. Allerdings hat für mich erstmal das Dickenwachstum Priorität. Jetzt kommt die Frage: Wie verwandel ich meinen kleinen Drachenbaum in sowas:
    Drachenbaum.jpg


    Die Lösung steht ja schon mehr oder minder hier, aber ich hab ein bisschen Skrupel bei meinem Drachenbaum jetzt einfach alle Drei Triebe abzuschneiden, da ich skeptisch bin, dass so ein Stumpf (ich habs mal platisch dargestellt :d ) der dann übrig bleibt überhaupt wächst. Kann ich das Gefahrlos machen bzw. bringt das tatsächlich Dickenwachstum? Kommen aus den Schnittstellen wirklich erst zwei und danach ein neuer Trieb, die alle weggeschnitten werden müssen?
     
  • Zurück
    Oben Unten