Dracaena Marginata Blätter fallen ab - Tipps?

Registriert
03. Juli 2010
Beiträge
3
Anfang des Jahres habe ich mir eine neue Dracaena Marginata gekauft und sie zusammen mit einer Dracaena Marginata bicolor und einer Ficus Pumila in einen Zimmerbrunnen gepflanzt. Vor ca. 3 Wochen fingen bei beiden Dracaenas die Blätter an von den Spitzen her Braun zu werden, schließlich wurden sie komplett Gelb und fielen eins nach dem anderen ab.

Ich habe mich dann kurzerhand entschlossen die beiden aus dem Seramis zu nehmen und in normale Pflanzenerde umzutopfen (Die Wurzeln sind alle ok). Die erste Woche zeigte keine Verbesserung aber auch keine Verschlechterung. In der zweiten Woche ging es dann mit beiden wieder Bergauf. Jetzt in Woche 3 kam der Schreck, morgens war alles noch in Ordnung, als ich dann aber Abends von der Arbeit kam hingen bei der grünen Dracaena alle Blätter schlaff nach unten und der Stamm fühlt sich seitdem auch ein wenig weich an. Um die Pflanze noch irgendwie zu retten habe ich sie jetzt wieder in Seramis umgetopft, aber ich würde gern mehr tun um sie nicht zu verlieren.
 

Anhänge

  • DracaenaMarginata1.webp
    DracaenaMarginata1.webp
    93,3 KB · Aufrufe: 1.424
  • DracaenaMarginata2.webp
    DracaenaMarginata2.webp
    74,7 KB · Aufrufe: 530
  • Also ich würde sagen, die Umtopferei ist schrecklicher Stress für die Palme und den sieht man ihr auch an. Außerdem mag sie es nicht sonderlich ständig nasse Füße zu haben. Schneide die weichen Teile ab und warte ob sie an anderer Stelle neu austreibt.
     
  • wenn der stamm sich schon weich anfühlt, dann ist er innen gefault. da können die wurzeln nicht ok gewesen sein. aussenrum waren evtl. noch gute wurzeln und von unten wurde das innere des stammes faul. bis man das merkt, ist es meist zu spät. schneide oben beide teile ab und zwar so weit, bis nichts weiches bzw. faules zu sehen ist. ich befürchte, dass der stamm der pflanze, wie schon erwähnt, von unten gefault ist und bis in die spitzen weich ist. dann kannst du die pflanze nicht mehr retten.
    all das ist passiert, weil die pflanzen zu nass gehalten wurden..
     
  • Anfang des Jahres ...Dracaena Marginata .......t einer Dracaena Marginata bicolor und einer Ficus Pumila in einen Zimmerbrunnen gepflanzt. Vor ca. 3 Wochen .....Blätter an von den Spitzen her Braun ..schließlich ...komplett Gelb .
    .....entschlossen die beiden aus dem Seramis zu nehmen und in normale Pflanzenerde umzutopfen (Die Wurzeln sind alle ok). .....


    Hallo Neuling,

    Das ist genau das Problem der Seramisanwendung!

    Viele stellen sich den Topf so hin, und gehen nach dem Wasserstandsanzeiger - was aber meißtens ungenau, oder sogar falsch anzeigt. Es brauchen sich nur von innen Krümelteilchen von Seramis absetzen und schon funktioniert es nicht. Die Leute vergessen, oder haben kein Gebühr mer dafür wann gegossen werden muß.
    Ich habe Kollegen, die wirklich nur auf diese Anzeige wie eine Uhr schauen.. Tja, aber das geht meißtens schief und deshalb schon alleine benutze ichs nur als Draenagemittel.

    Deine Pflanze ist niemals an einem Tag weich geworden und umgeknickt. Sie muß schon weich gewesen sein, anfangs vor 3 Wochen und die Wurzel muß auch schon angegriffen gewesen sein,
    Die kannst Du nun wohl leider nicht mehr retten, denn so eine Pflanze brauch eher weniger Wasser als nach dem Anzeiger und gedüngt wird sie auch nur ganz wenig

    Wenn noch ein Teil grün und hart sein sollte und wenn es nur 15-20 Cm sein sollten, raus schneiden und in Frische Blumenerde stecken so 4 cm tief , angießen und weg stellen. Nach 2-3 Wochen nach sehen ob sich was getan hat. leider mußt Du aber damit rechnen, das die Struktur im inneren keine kraft mehr hat weiter zu leben..

    Mo, die dir Glück wünscht!
     
    Mo, schau bitte auf das Bild. Der Wasserstandsanzeiger ist doch höchstens 10 cm lang. Dann ist die ganze Pflanze über der Erde doch höchstens, na, sagenw ir mal schätzungsweise großzügig 18 cm hoch. Da bleiben keine 15 cm für eine neue Pflanze, wenn der Stamm schon angegriffen und weich ist.

    Aber ist auch egal. Du hast es, wie immer, auf den Punkt gebracht.:)
     
  • Erstmal danke für die vielen Antworten.

    Warum das Seramis auf den Bildern so nass aussieht kann ich nicht sicher sagen. Es stammte frisch aus der Tüte und ich habe noch kein Wasser drüber gegossen. Der Wasserstandsanzeiger steht auch von Anfang an auf Rot.

    Was ich nicht ausschließen kann ist das die Pflanze im ersten Topf seinerzeit zuviel Dünger abbekommen hat (Mittlerweile 4 Wochen her), allerdings bekam die andere Dracaena dieselbe Menge ab. Gegossen habe ich seinerzeit auch erst dann wenn der Wasserstandsanzeiger komplett Rot anzeigte und nicht selten zeigte die Ficus Pumila dann bereits erste Vertrockungsanzeichen (hat sich aber mittlerweile komplett erholt).

    Die Wurzeln sind jedenfalls alle noch Weiß und zeigen bisher auch keinerlei Anzeichen dafür das sich dies in nächster Zeit dramatisch ändern könnte.

    Kann es sein das die andere Pflanze nur deshalb das ganze besser überstanden hat weil sie schon mehrere Jahre alt ist, oder hat das damit nichts zu tun?

    Ich habe die Pflanze eben mal in der Höhe nachgemessen, leider insgesamt nur 13 cm. Wenn ich die jetzt soweit zurückschneide das die weichen Stellen weg sind, wie merke ich dann ob es ihr wieder besser geht oder ob es schlimmer wird, gibt es da einen bestimmten Zeitpunkt ab dem man sagen kann sie ist über den Berg oder das hat keinen Sinn mehr?
     
    Mo, schau bitte auf das Bild. Der Wasserstandsanzeiger ist doch höchstens 10 cm lang. Dann ist die ganze Pflanze über der Erde doch höchstens, na, sagenw ir mal schätzungsweise großzügig 18 cm hoch. Da bleiben keine 15 cm für eine neue Pflanze, wenn der Stamm schon angegriffen und weich ist.

    Aber ist auch egal. Du hast es, wie immer, auf den Punkt gebracht.:)


    Sorry Lieschen,

    da ja oft auch übertrieben wird, wollte ich damit sagen, das wenn überhaupt noch... !!!
    es können auch noch weniger sein...
    Ich weiß aber was Du meinst!!!:D Danke!
     
    ... leider insgesamt nur 13 cm. Wenn ich die jetzt soweit zurückschneide das die weichen Stellen weg sind, wie merke ich dann ob es ihr wieder besser geht oder ob es schlimmer wird,...


    Na weißt Du Hoffnung besteht immer..

    na sagen wir mal, Du kannst noch 5 cm Stehen lassen, dann wird, wenns gut läuft, seitlich ein Trieb heraus quellen..
    Ich würde sien Erde geben und einmal kräftig gießen, abfließen lassen und dann an einen ruhigen Plastz stellen. Die Schnittstelle mit etwas Erde betupfen ...

    Erst wenn die Erde Handrücken trocken ist, dann etwas gießen, aber nur minimal. So dann alle 3 - 4 Wochen


    Mo, die Dir das empfiehlt!
     
    Wie das mit den Wasserstandsanzeigern sein kann, hatte Mo doch schon beschrieben.

    Was, wenn die Dinger haken und auf rot stehen, obwohl noch Wasser im Topf ist.

    Ich dachte auch immer, die sind für Hydrokultur. Gibt es die nun auch für Seramis?

    Verlaß dich lieber auf deinen gründen Daumen oder deinen Handrücken.
     
  • ..... Ich dachte auch immer, die sind für Hydrokultur. Gibt es die nun auch für Seramis?
    Verlaß dich lieber auf deinen gründen Daumen oder deinen Handrücken.....


    ne, ne Lieschen, die gibt auch für Seramis und sind ..... nun ja...;)
    Wie Du schon schriebst....

    Mo, die das nur empfiehlt nicht zu nehmen, denn die Meisten haben ärger damit und wissen nicht einmal das es daran liegt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe nun den schweren Schritt des zurückschneidens hinter mich gebracht und die Anweisungen von Mo9 bis ins kleinste Detail befolgt. Der Stamm selbst war innen noch nicht ausgetrocknet und hatte seine natürliche Farbe, jetzt kann ich wohl nur noch warten was passiert.

    Als ich die Dracaena vom Seramis jetzt wieder in Erde gesetzt habe, habe ich auch noch ein Bild der Wurzeln gemacht was ich hier mit reinstelle.

    Danke für eure Hilfe, ich lasse euch auf jeden Fall wissen wie es ausgeht.
     

    Anhänge

    • IMG_0068.webp
      IMG_0068.webp
      144,2 KB · Aufrufe: 355
  • Zurück
    Oben Unten