Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

Registriert
29. Apr. 2012
Beiträge
12
Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

Hallo!
Ich bin ja schwer beeindruckt von Euch - ich habe schon manches aus meinem Garten über Eure Forum-Antworten bestimmen können!
(Kurzer Hintergrund: Wir haben ein älteres Haus gekauft mit einem halb verwilderten - ehemals sehr schön angelegten - Garten. Ich habe KEINE Ahnung, dafür umso mehr Begeisterung und Motivation. Dieses Jahr will ich in erster Linie beobachten, damit ich im Winter dann eine teilweise Umgestaltung planen kann.)
Es wäre super, wenn sich jemand noch folgende Bilder anschauen könnte - ich weiß, es sind noch keine Blüten dran - keine Ahnung ob noch welche kommen - und vielleicht zu schlecht fotografiert - wahrscheinlich gar nicht machbar...?!? Aber wenn Ihr Tipps hättet - dann könnte ich gezielter weiterbeobachten!
Es sind total viele wunderschöne Stauden vorhanden - aber leider auch unglaublich viel Unkraut und ich bin total überfordert das zu erkennen, wobei ich das Unkraut lieber früher als später rausmachen möchte...
Tausend Dank schonmal im Vorraus!!
Viele überforderte Grüße sendet
Garten-Tinele
 

Anhänge

  • garten1.webp
    garten1.webp
    54,9 KB · Aufrufe: 188
  • garten2.webp
    garten2.webp
    154 KB · Aufrufe: 142
  • garten3.webp
    garten3.webp
    85,7 KB · Aufrufe: 154
  • garten4.webp
    garten4.webp
    31,1 KB · Aufrufe: 161
  • garten5.webp
    garten5.webp
    58,3 KB · Aufrufe: 134
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo Tinele,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Auf Foto 1 sieht man ziemlich sicher eine Karde - wir haben sie ebenfalls für Bienen und Hummeln:

    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/karde.htm

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo!
    Bild 1 stimme ich zu ist eine wilde Karde.
    2 könnte Mädesüß sein
    3 ist Geum / Nelkenwurz
    bei 4 und 5 bin ich mir nicht sicher.
    Liebe Grüße Juma
     
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hi,

    Nr. 5 sieht nach Crataegus laevigata aus (Zweigriffliger Weißdorn),
     
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo und schon gleich mal dankeschön!

    Ihr seid ja wirklich super - die Karde ist ein Volltreffer, bei Bild Nr. 2 bin ich heute selber noch auf die Knoblauchsrauke gestoßen. Ich vermute mal, dass das zutrifft, aber warte mal noch ab - dann müssten ja bald die kleinen weißen Blüten kommen...
    Nr.3 und 5 warte ich dann mal ab - da müssten ja dann (falls es Geum bzw. Crataegus ist) noch Blüten kommen. Dann bin ich schlauer.
    Könnte Nr. 4 eine Art Ableger von einem Flieder sein? Wobei der Flieder (der ca. 15 m weiter weg steht) gerade schön blüht und an dem kleinen Busch tut sich gar nix?!? *ratlos*
    Aber danke schon mal - ich bin auf jeden Fall schlauer und beobachte weiter!

    Grüße von
    Garten-Tinele
     
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo Moorschnucke,

    Du hast recht, die Blätter sind zu stark eingekerbt. Na dann sind ja alle Optionen wieder offen :confused:...

    Viele Grüße von
    Tinele
     
    AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Bild 4 würde ich auch auf Phlox tippen, wobei meiner zum vergleichen noch nicht so schön hoch ist...
     
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo Ihr,

    danke für die Ideen! Müssten die Phlox und der Bauernjasmin dann nicht schon blühen?

    Viele Grüße von
    Tinele
     
  • AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Huhu ihr Lieben,
    Phlox ist es keinesfalls - unten seht ihr unseren vor einem Monat.

    (Er ist zwar jetzt ca. 50 cm hoch, blüht aber erst im Sommer.
    Im September blüht er bei uns dann das zweite Mal, weil wir ihn nach einem Rückschnitt gut mit Hornspänen düngen.)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02574 - 2012-04-05 - phlox.webp
      DSC02574 - 2012-04-05 - phlox.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 134
    AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Hallo Moorschnucke,

    das beigefügte Bild von meinem Phox ist ungefähr so alt wie dein Bild. Mein Phlox sieht etwas anders aus, als deiner. Vielleicht sehen die nicht unbedingt alle gleich aus? :)Zwischenzeitlich ist meiner auch ne ganze Ecke größer, nur leider habe ich heute abend kein aktuelles Foto.
     

    Anhänge

    • weißerPhlox1_12.webp
      weißerPhlox1_12.webp
      353,6 KB · Aufrufe: 147
    AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich werde jetzt mal abwarten, ob und was für eine Blüte sich zeigt - vielleicht ist's dann klarer... Bis dahin -
    viele Grüße von
    Tinele
     
    AW: Diverse Unkräuter - oder doch erhaltenswert?!? Brauche Hilfe bei der Bestimmung!

    Bild Nr 4 vielleicht Johanniskraut? Wächst bei mir als halbhoher Strauch.
    gruß maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2470.webp
      DSCN2470.webp
      172,1 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten