div.-garten-ruft-fragen

Registriert
02. März 2009
Beiträge
457
Ort
im süden österreichs
guten morgen,
die sonne lacht nun auch im süden und seit zwei tagen ist gartln angesagt:
*duftsteinkraut-skelette - treiben die nochmal aus oder kann ich sie ausreißen? (geht schneller, als abschneiden)
*hab heut schon pflanzen und sämlinge auf die überdachte terrasse gebracht, dabei läuse bei einer canna entdeckt, zu warm gestanden? genügt abstreifen des stiels und wechsel an die frische luft?
*hab ca. 2 kübel sägespäne. soll ich diese zu den dahlien unten reingeben? Nährwert? oder als mulch/deko über ein beet?
*wie lange dauert es, bis ein ausgetrockneter eichen-bottich durch die feuchtigkeit dicht wird?

wünsch euch einen schönen sonntag.
 
  • Hallo Fledermaus!

    Wir haben auch Duftsteinerich. Die Vermehrung dieser einjährigen Pflanze erfolgt meist durch Selbstaussaat. Bei uns kommt er an vielen Ecken wieder hoch, besonders an sonnigen Standorten.

    Gruß Luise
     
  • guten morgen luise,
    zum teil hatte ich ihn letzten herbst abgeschnitten und über die beete gerebbelt, zum teil gelassen und jetzt bin ich am 'aufräumen' und dachte mir, wenn aus den wurzeln neue pflänzchen kommen, hätten die den samenpflänzchen gegenüber einen vorsprung.

    hat niemand ideen die bottiche wasserdicht zu bekommen? der boden ist mal 'zu', doch auf den seiten rinnt's noch raus.

    schönen tag
     

    Anhänge

    • bottich,kl.webp
      bottich,kl.webp
      381 KB · Aufrufe: 185
    Hallo Fledertier,

    entweder weiter wässern und hoffen,
    oder mit Holzteer streichen.

    Grüsse
    Stefan, dem sonst nur Inertol einfällt...
     
  • Hallo,
    mit 'ner Folie ausschlagen und festtackern?
    Oder ist das zu brutal?
    Irgendwie saßen die Spannringe auch mal anders....
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    hallo,
    ja, da sie längere zeit im trockenen standen, schrumpften sie und die ringe rutschten ab, hab sie so weit es ging nach oben geklopft und da sie trocken sind, gings weiter rauf - oder habe ich vom winter so viel überschüssige energie?
    erste überlegung war bepflanzen, doch dann waren sie mir zum löchern zu schade und ich möcht sie z.b. zum abkühlen, als gießwasserbehälter oder als tränke für tiere nutzen - deshalb keine chemie.
    ca. 5cm sind unten schon dicht (es hatte 4 tage durch geregnet). nun üb ich mich in geduld und wart auf kapilarwirkung - bloß wie lange?
    mehrmals tgl. besprühen, würde warmes wasser eher ins holz ziehen?
    danke und schönen abend.
     
    :eek::eek: Hallo Fledermaus :eek::eek:

    unser mehrer Jahrzehnte altes Weinfaß ist nicht mehr dicht zu kriegen und
    hat auch etwas gelitten, wo es immer naß war.
    Wir haben jetzt eine Plastiktonne , die gerade reinpaßt, reingestellt. Kaschiert
    die olle Plastiktonne und das Faß ist außer, dass es praktisch, noch dazu eine
    schöne Deko.

    Die Läuse auf der Canna würde ich mit Seifenlauge etwas absprühen, den Rest
    wird wahrscheinlich die Natur übernehmen.

    Gutes Gelingen

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
    hallo glashausfee,
    plastiktonne hinein - ging natürlich auch. werd nach passenden größen ausschau halten.
    der platz bietet sich ideal für gießwasser an.
    wenn sie nicht mehr dicht werden, werd ich ev. pflanzen reinsetzen.

    läuse: hab mit küchenrolle abgewischt, hoffe sie kommen nicht wieder - cannas sind inzwischen draußen.

    danke, schönen abend.
     
  • guten morgen stefan,
    das klingt gleich viel besser. dachte, du empfiehlst mir so art lack, imprägnierung. birkenpech - hört sich nach naturprodukt an, danach werd ich fragen.

    wünsch dir einen schönen tag.
     
    mahlzeit,
    bottiche sind dicht - der regen und wässern haben's geschafft. :D
    ohne tackern, plastikeinsatz und anstrich.
    freu mich, daß sie als wasserbehälter funktionieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten