Distel?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallöchen,

in einer wilden Ecke unseres Grundstückes habe ich heute diesen "Okulyt" entdeckt.

Könnte eine Distelart sein Aber welche? Behalten oder auf den Kompost damit?

Sieht ja irgendwie gut aus.

okulyt.JPG



Gruß Anita
 
  • WOW wirklich ein Okolyt!

    Ich erinnere mich die im letzten Jahr bei meiner Nachbarin gesehen zu haben.

    Was ganz besonders zutrifft und mich ein wenig belustigt ist das

    Vorkommen: auf schuttreichen Ruderalstellen, Freiflächen, Unkrautfluren

    Dort wo sie hier wächst war mal unser Teich den wir mit allem möglichen Bauschutt, alter Erde aus Kübeln und Töpfen usw. usw. aufgefüllt haben. Na ja und Unkraut wächst da auch zu Hauf.

    Also laß ich sie stehen. Sieht sehr dekorativ aus.

    Wenn mich einer fragt sage ich das das so gewollt ist;)


    Gruß Anita, die diese Ruderalstelle anfängt zu mögen
     
    Hi Anitachen, steht diese etwaige Eselsdistel da etwa zwischen ( ist nur reine Annahme) den Wunderblumen ? Die Blütenansetze sehen so aus wie die von unserer.
     
  • Hi Anitachen, steht diese etwaige Eselsdistel da etwa zwischen ( ist nur reine Annahme) den Wunderblumen ? Die Blütenansetze sehen so aus wie die von unserer.


    Hallo Frank,

    Deine Annahme ist richtig. Wunderblumen wachsen bei mir überall. Von winde verweht, hingekullert usw.

    Unsere Mieterin hat mir letztes Jahr einige Pflanzen gegeben. Nun werd ich die Geister, die ich rief nicht mehr loß.

    Das alles ist so eine wilde Stelle um die ich mich dieses nicht recht, bis gar nicht, gekümmert habe. Also hab ich einfach wachsen lassen was wächst.

    Gruß Anita
     
    Du wirst schon sehen was alles in den Kofferraum reinpaßt. Schweden-Geli kann das bestätigen.
     
  • Schaut mal was aus dem "Okolytchen" geworden ist!

    Im August 2007 sah das Ding etwa wie auf Bild 2 aus. (Da ich das Originalfoto nicht mehr finde habe ich ein ähnliches aus dem Netz genommen. Quelle: http://www.henniger-online.de/garten/grafik/eselsdistel01.jpg)

    Bild 1 - Juni 2008. Das Ding ist ca. 160 cm hoch, genau so breit (wenn nicht mehr) und voller Knospen.


    Gruß Anita
     

    Anhänge

    • distel2007.webp
      distel2007.webp
      28,9 KB · Aufrufe: 167
    • distel2008.webp
      distel2008.webp
      197,9 KB · Aufrufe: 101
  • und die wird noch viel größer. Hab im letzten Jahr hier Samen gesammelt für einige Forum's-Mitglieder ( bin gespannt ob da mal was wächst) und die waren locker noch größer. Ich bin mir ziehmlich sicher das es die Eselsdistel ist. Wenn sie so mitten im Garten steht, ...das hat schon was.
     
  • Zurück
    Oben Unten