Dipladenia bekommt gelbe blätter und vertrocknet?

Registriert
14. Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unserer Pflanze, ich vermute es ist eine Dipladenia, genaueres weiss ich leider nicht. Ich habe diese Pflanze im Juni 2015 für meine Freundin zum Geburtstag gekauft, sie wurde in einen schönen Terrakottatopf mit Dünger umgetopft und war im Sommer am Balkon. Dort hatte sie das Geländer zum ranken und blühte wunderbar. Jeden Tag volle Sonne und auch ein bisschen Schatten.

Vor ca. 1 Monat haben wir sie aber in die Küche genommen, da es über Nacht schon ziemlich kalt wird. In der Küche verliert sie nun seit Wochen Blätter, diese werden gelb und fallen ab. Auch die Ästchen sind betroffen, die sind irgendwie trocken und knorrig. Die Temperatur in der Küche ist gemütlich, also nicht kalt, ich würde vermuten Raumtemperatur ca. 22°C, an der Seite wo sie steht, beim Balkon vl. etwas kühler bei 20°C. Dadurch, dass wir einen Südbalkon haben, ist ganztags Sonne möglich, natürlich jetzt im Raum etwas mehr Schatten.

Gegossen haben wir sie auch in der Küche, allerdings maximal einmal pro Woche ganz leicht. Im Sommer habe ich sie täglich gegossen.

Die Erde ist oberflächlich trocken, wenn ich mit meinem Finger aber in die Erde "bohre" spüre ich, dass es feucht ist. Das sollte also passen oder?

Könnt ihr uns bitte vl. einen Tipp geben? Was machen wir falsch? Ist die Pflanze krank oder haben wir falsch gegossen (wovon ich fast ausgehe..)? Ist das eine normale "Überwinterungsaktion" oder machen wir was falsch?
Wie könnten wir die Pflanze retten? Welche Möglichkeiten haben wir?

Danke euch schon im Voraus!

Anbei noch ein paar Bilder von unserem Sorgenkind..

Liebe Grüße aus Österreich,
David
 

Anhänge

  • IMG_0001.webp
    IMG_0001.webp
    140,4 KB · Aufrufe: 3.620
  • IMG_0005.webp
    IMG_0005.webp
    141,4 KB · Aufrufe: 2.938
  • Meine Dipladenia steht im ungeheizten Schlafzimmer auf der Fensterbank.
    Auch sie lässt von der Umstellung Terasse-------> SZ ab und an ein paar Blätter fallen, ist aber kaum der Rede wert. Einmal die Woche bekommt sie Wasser,
    mehr braucht sie nicht. Ich schaue mir gleich mal den Link an, vielleicht kann man ja noch was lernen:)Anhang anzeigen 496001
     
  • Meine Erfahrungen zur Dipladenie:

    Bloß nicht zuviel gießen, ob warme oder unbeheizte Überwinterung.

    Eher kühl überwintern (sonst gibbet leicht Spinnmilben).

    Auch im Sommer ist sie nicht so ein wahnsinniger Säufer, sonst täten sie nicht soviel Leute aufn Friedhof pflanzen.

    Nunja :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehe ich auch so wie meine Vorschreiber, kühl und nicht zu nass Überwintern!
    Im Wohnzimmer oder geheizten Räumen geht gar nicht, wie man bei dir gesehen hat...
     
  • Zurück
    Oben Unten