Diphladenia

  • So, eingepflanzt ist sie, und wenn der Winter nahnt, kommt sie ins Haus. Keine Ahnung, ob ich sie gut überwintern kann.
     

    Anhänge

    • Lieschen und Diphladenia.28.05.2012.webp
      Lieschen und Diphladenia.28.05.2012.webp
      196,1 KB · Aufrufe: 153
    Hallo,
    ich habe auch seit Jahren eine Diphladenia. Die letzten Jahre habe ich sie immer im Haus überwintert. Da ich nur Platz zur Nordseite habe, ließ sie im Winter, fast komplett alle Blätter fallen. Mittlerweile ist die Diphladenia fast zwei Meter hoch.
    In diesem Jahr haben wir sie erneut umgetopft. Jetzt ist die Pflanze mit Topf so schwer das man sie kaum noch transportieren kann. Wir haben uns nun ein Gewächshaus aus Folie ( wie auf dem Bild zu sehen) zugelegt, ist wohl eigentlich für Tomatenpflanzen. Hat jemand schon mal seine Dephladenia darin überwintert. Soll angeblich frostfrei sein, traue der Sache aber nicht richtig. Ich könnte es mir nicht verzeihen wenn Sie aufgrund dessen kaputt geht. Wenn jemand seine Diphladenia damit über den Winter bekommen hat, bitte, bitte schreiben!
     

    Anhänge

    • DSCI0004abcd.webp
      DSCI0004abcd.webp
      363,7 KB · Aufrufe: 316
  • hallo silberdraht, dieses abgebildete tomatenhaus ist nicht frostfrei,
    bitte überwintere dein prachtstück nicht darin, dann ist sie hin.
    frage doch mal in einer gärtnerei nach, die überwintern kübelpflanzen
    von privaten leuten und es ist nicht teuer, bei uns jedenfalls nicht.
    lieben gruß aloevera:o
     
  • habe mich in unserer gärtnerei erkundigt, dort nehmen sie die hälfte,
    für so ein prachtexemplar wie abgebildet, würde es sich immer lohnen.
    aber das mußt jeder mit seinem geldbeutel vereinbaren.
    liebe grüße aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten