Dillfrage

DreaAn

0
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
311
Hi,

mein Topfdill, welchen ich ins Beet gesetzt habe ist mir eingegangen und jetzt frage ich mich nach der Ursache.

Kann es seien das es in dem gekauften zu eng war?

Oder habe ich falsch geerntet? (habe immer ein paar Zweige abgeschnitten).

Ich habe jetzt ein paar Samen im Beet verteilt und die ersten Keimblätter sind schon zu sehen. Wie lange dauert es bis ich da etwas für meinen Salat ernten kann und vor allem wie ernte ich?

Und wie schaffe ich es über das Jahr genügend Dill zu haben? Immer neu Sähen?

Gruß
Drea
 
  • Also ich würde an deienr Stelle an verschiedenen Orten im Garten (sogar zwischen Blumen ) jetzt noch aussäen , da er doch etwas braucht bis er grösser ist.

    Nee , geerntet hast du nicht falsch , das war schon okay.;) mach ich auch so und im späteren Sommer dann nehme ich die Blütenstände zum Gurken einmachen , die Samen als Würze oder sammle sie und das Kraut friere ich ein oder trockne es.
     
    Ausgesäht hab ich ja schon ;-)

    Wie lange dauert es wohl bis ich davon ernten kann?

    Gruß
    Drea
     
  • mhm... seit 1 1/2 Wochen seh ich nur die Keimblätter...

    Wie definierst Du schnell?

    Gruß
    Drea
     
    :rolleyes:Wir haben hier auch ein Problem mit Dill. Er wächst nicht!!!In Reihe absolut nicht und breitwürfig eher mager. Es liegt am Boden. Möhren und Petersilie sind bei uns auch nicht wuchsfreudig. Dill Gewürze kann man ev. noch in Töpfen ziehen.:p
     
  • In einem meiner Bücher heißt es "Dill mag sich selbst nicht" soll heißen: wächst schlecht wenn er dicht steht, oder im Topf.

    Die Aussage entsprach auch meinen Erfahrungen mit Dill. Einzeln wächst er prächtig, aber in Reihe krepelt er und wird gelb.

    Da ich viiel Dill auf einmal will, habe ich ihn trotzdem wieder dicht in Reihe gesäht. Und diesmal wächst er prächtig ohne gelb zu werden.

    Was war jetzt anders als sonst ?
    Ich hatte ihn im April zwischen die Kohlrabi-Jungpflanzen gesäht, wo ich den Boden im Herbst fett mit Mistkompost + Kuhdungpellets gedüngt habe, wegen Starkzehrer Kohlrabi +Nachkultur Bohnen +Feldsalat nach den Bohnen.
    Es wimmelt also nur so von Nährstoffen an der Stelle wo jetzt der Dill steht.
    Fazit: Dill braucht ordentlich Nährstoffe ?

    Hier noch Beweisfoto (der Kohlrabi is schon längst geerntet, jetzt kommen die Bohnen gerade durch) :

    PS: Außerdem habe ich ihn diesmal leicht angehäufelt.
     

    Anhänge

    • 14.Juni 2009 (23).jpg
      14.Juni 2009 (23).jpg
      1.016,7 KB · Aufrufe: 131
    Zuletzt bearbeitet:
    Sooo viel schöööner Dill... Neid...

    Wächst eigentlich aus jedem Samen ein kleiner Busch?
    Vllt sollte ich vereinzeln...

    Meine haben jetzt das erste Dillblättchen nach Wochen oder Jahren?... dauert ja ewig... :-(

    ungeduldige Grüße
    Drea
     
    Sooo viel schöööner Dill... Neid...

    Wächst eigentlich aus jedem Samen ein kleiner Busch?
    Vllt sollte ich vereinzeln...

    Meine haben jetzt das erste Dillblättchen nach Wochen oder Jahren?... dauert ja ewig... :-(

    ungeduldige Grüße
    Drea

    Aus jedem Samen kann eine ca 1,50m große Dillpflanze werden. Dazu braucht sie dann (u.a.) aber Platz.

    Also vom Samen legen bis zur Größe wie auf dem Bild , hat es ziemlich genau 10 Wochen gedauert.
     
  • Oben Unten