Dieffenbachia hat kleine Blätter - Warum?

sancho

0
Registriert
26. Aug. 2007
Beiträge
55
Ort
Lieboch - Steiermark - Österreich
Der Vater meines Freundes braucht Rat zu seiner Dieffenbachia.
Er hat eine große Pflanze mit großen Blättern - hat davon auch wieder Ableger gemacht und nun kommen nur mehr Pflanzen mit kl. Blättern nach.
Woran liegt es - Zeit - Erde????
siehe Foto!
Wie kann man aus den kl. Blättern - wieder große Blätter machen????
lg Gabi

Dünger - Zeit???
.. aber angeblich wurden auch schon früher Ableger gemacht und diese hatten gleich mal große Blätter...
Danke!
 

Anhänge

  • DSCN1271.webp
    DSCN1271.webp
    309,8 KB · Aufrufe: 1.327
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Diefenbachia

    Hallo Sancho

    ich hab da mal eine Frage zu der Dieffenbachia.
    Kann es sein, das diese Pflanze geblüht hat?
    Denn dann passiert es oft, daß sich die Blätter zurückbilden.

    LG Roxi
     
    AW: Diefenbachia

    @sancho

    Der Standplatz scheint sehr dunkel zu sein. Viele Pflanzen reagieren darauf mit Längenwachstum, also dünne und hohe Triebe. Ein größerer Topf mit neuer Erde und etwas mehr Licht; ein Versuch ist es Wert.

    Gruss
     
  • AW: Diefenbachia

    Sie wurden vor ein paar Monaten umgesetzt - und auf diesem Standort (wirklich nicht sehr hell) stand die alte Pflanze schon recht lange und hatte trotzdem große Blätter.
    Nur die Ableger bekommen nur mehr kleine Blätter.
    Darum eben auch der Verdacht, daß es an der Erde liegt (Düngung???)
     
  • AW: Dieffenbachia

    Der Vater meines Freundes braucht Rat zu seiner Dieffenbachia.
    hat davon auch wieder Ableger gemacht und nun kommen nur mehr Pflanzen mit kl. Blättern nach.
    Woran liegt es - Zeit - Erde???? siehe Foto!
    Wie kann man aus den kl. Blättern - wieder große Blätter machen????
    lg Gabi

    Dünger - Zeit???
    .. aber angeblich wurden auch schon früher Ableger gemacht und diese hatten gleich mal große Blätter...
    Danke!


    Hi Sancho,
    ich hätte gerne gewußt, ob es wirklich eine Dieffenbachie (Brasilien), oder ein Kolbenfaden ist? Der Kolbenfaden ist fast identisch mit ihr, nur er kommt aus Malaya, ist ein Aronstabgewächs. Die Blätter sehen zum verwechseln ähnlich aus!

    Sorry, habs grad gesehen, eine Dieffenbachie...
    also bei zu hellem Standort, Gefahr Roter Spinne, Wollaus.
    Stecklinge bei ca. 22°- 25° in normale Blumenerde.
    Von April - Oktober 2-3g pro Liter jede Woche.
    Braucht Hohe Luftfeuchtigkeit, also öfter brausen und im Winter etwas weniger Wasser!
    Nie direkte Sonneneinstrahlung aussetzen!

    Mo, die das Wurzelwerk untersuchen würde!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Dieffenbachia

    Also abgesehen von den kleinen Blättern scheints der Pflanze gut zu gehen....
    Werden die Blätter von den Ablegern mit der Zeit wieder größer - oder brauchen die einen speziellen Dünger?
    lg Gabi
     
  • AW: Dieffenbachia

    Also abgesehen von den kleinen Blättern scheints der Pflanze gut zu gehen....
    lg Gabi

    Nach nochmaligem Betrachten des Bildes habe ich den Eindruck, dass die Dieffenbachia äußerst "saftlos in den Ringen hängt", was ich an den schlaffen Blättern festmache. Hier ein Foto unserer, ich weiß aber nicht, ob sie vom gleichem "Stamm" sind:
    k-Bild 171.webp
    Sie steht das ganze Jahr in einem Wintergarten und bekommt die geballte Mittags- und Nachmittagssonne (auch im Sommer)!

    Mein Vorschlag: hellerer Standort, neue Erde, jetzt nur soviel Wasser, dass der Ballen feucht ist und abwarten. Ab dem Frühjahr Langzeitdünger.

    Gruss
     
    AW: Dieffenbachia

    Die großen Blätter sind an einem Stamm.

    Die anderen mit den viel kleineren Blättern sind Ableger von der großen und sind in eigenen Töpfen.
    lg Gabi

    Hi sancho,

    jetzt bitte nicht mehr düngen... sie braucht Ruhe..


    Mo, die mal eine hatte, die bis an die Decke ging und ein unheimliches Volumen hatte, aber leider kam der Umzug und die Deppen vom Unternehmen stellten sie in den Durchzug und ich bekam nach einem Monat die Quittung und konnte sie voll mit Wolllaus und zu weichem Stamm wegwerfen... Klar, ich hätte sie retten können, aber sie hätte dann einfach das Bild in einer Einheit gestört... zudem färbten sich die Blätter sehr schnell und trockneten aus..
    Die Pflanze stand 14 Jahre hell im mittleren Raumteil und war der absolute Hammer! Jeder wollte sie mitnehmen...
     
  • Zurück
    Oben Unten