Die Pflaumenwurzel

Xivios

0
Registriert
08. Juli 2017
Beiträge
4
Hallo Community,

Heute habe einen befallenen (und störenden) 8Jahre alten Pflaumenbaum rausgeholt.

Geärgert hat er mich unter anderem damit, dass seine Wurzeln durch den halben Garten wandern und Sprösslinge immer wieder durch die Grasnarbe stoßen. Dies sieht sehr unschön aus und das rausholen der Wurzel hat eben die Grasnarbe zunächst zerstört sowie ne Ameisen beschert.

Nun zu meiner Frage: wachsen die Wurzeln jetzt weiter unter der Rasenfläche nachdem ich den Baum entfernt habe und treiben weiterhin aus? Oder wird das nun alles tot, weil der Baum (der Wirt) raus ist? Die Wurzeln sind so zwei Finger dick oder dünner.
 

  • Falsche Antwort. Ach verdammt. Dann kann ich den ganzen Garten umgraben, da ich noch einen weiteren Baum habe, der mir zwar gefällt aber durch den ganzen Garten wurzelt.
    Bloß gut, dass ich in einer ganz anderen Ecke noch Gilch habe, so hab ich wenigstens Abwechslung.:mad:

    Danke für die Begrüßung.
     
  • Wenn man Mirabellen- oder Pflaumen- oder Zwetschgenbäume
    abschneidet, treiben die im Boden verbliebenen Wurzeln immer
    wieder aus.
    Man kann die Austriebe nur immer wieder abschneiden bzw. abmähen.
    Aber es dauert Jahre bis die endlich mal aufgeben.

    Hatten wir hier auch.
    Die Austriebe werden hier nur immer wieder abgemäht.



    LG Katzenfee
     
  • Anbei ein Bild eines Sprösslings.
    Ä IMG_0091.webp

    Ich glaub man kann es nur schlecht erkennen. Hinzukommend mit den Wurzeln vom Sandkorn bleibt mir wohl keine andere Wahl: alles muss raus, umgegraben und neu bepflanzt werden. Ich glaub das benötigt schweres Gerät und professionelle Hilfe.

    Es war ohnehin mein Ziel die Rasenfläche knapp zur grundstücksfläche zu erweitern und am Zaun eine(!) Hecke zusetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten