Die neue Gartensaison eingeläutet :)

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
So, endlich: heute haben wir die Gartensaison 2013 eingeläutet :) Meine Frau und ich haben jetzt mal drei Tage am Stück gemeinsam frei, die Sonne scheint auch (wenn auch der eisige Ostwind immer noch ziemlich hässlich ist), also haben wir heute den Großangriff gestartet...

Während sie fleissig Eimer um Eimer mit ab- und kleingeschnittenem Verblühtem vom letzten Jahr füllte (wir lassen über den Winter alles stehen, die Vögel freuen sich über Samentstände jeglicher Art), hab ich den Komposthaufen umgesetzt. Schon faszinierend: ca. 50cm unter der Oberfläche war der Kompost teilweise noch tiefgefroren, richtig vereist. Jetzt ist das untere nach oben gekehrt und der "alte" Platz frei für den Grünschnitt der neuen Saison. Sobald es endlich mal wärmer wird, kommt auf den alten Kompostrest (der ist noch längst nicht fertig, leider) die Zuckerwasser-Hefe-Brühe, die hier so oft empfohlen wird.

Trotz der bis heute anhaltenden Eiseskälte sind schon viele neue Triebe zu sehen: Fetthenne, Spiere, Stockrose, Holunder, Flieder, u.v.m.treibt schon schön aus, vieles andere, Phlox, Echinacea, Funkie etc., aber ist noch gar nicht zu sehen. Derzeit ist also noch nicht abzuschätzen, wie hoch der Verlust durch den langen Winter wirklich sein wird, warten wirs mal ab.

Lustig auch, dass man sich einfach nichts merken kann und jedes Jahr vor derselben Fragen steht: abgefrorene Hortensien jetzt abschneiden oder noch warten? Dasselbe bei Schmetterlingsflieder - ab oderwarten? Wir haben uns trotz Tatendrang erstmal für weiteres warten entschieden, noch ist ja eigentlich wirklich keine Austreibtemperatur erreicht.

Morgen wird der neue Häcksler zusammengebaut und dann geht es an den Apfelbaum und die Holunder, die dringend gekürzt werden müssen. Und dann steht der erste Rasenschnitt ins Haus - er wächst zwar noch arg langsam, aber die erste Düngung soll langsam vorbereitet werden. Irgendwann in den nächsten 14 Tagen erwarte ich doch endlich Temperaturen über 10 Grad (und den dann unvermeidlichen Regen), und dann wird gedüngt. Alles in allem sieht der Rasen aber für den vielen Schnee, der dieses mal drauf lag, noch sehr gut aus.

Und für die nahe Zukunft (hoffentlich) steht dann noch Terrasse kärchern und Gartenmöbel rausholen an, dann wird probiert ob der Grill den Winter überstanden hat und dann kann der Frühling/Sommer kommen...

Ach ja, es war zwar lausig kalt (man muss sich halt warm arbeiten), hat aber mal wieder richtig Spaß gemacht, was draußen im Garten zu tun. Der Winter war diesmal für mein Empfinden einfach viel zu lang...
 
  • Moin Peter,

    Mensch, toll! Ich mache es grade genau wie ihr: Dick einmummeln und ran an den Speck. Herrlich, wieder draußen zu sein!

    Grüßle + viel Spaß weiterhin!
    Billa

    PS: Aufs Häckseln und Kompostumsetzen freu ich mich auch schon, das steht bald an!
    :grins:
     
    Das packe meinen Mann und mich vor einer Woche.:grins:

    Eigentlich wollten ich nur die Rosen schneiden , doch daraus wurde grosse Aufräum und Paratmache im Garten.
    Es wurde geschnippselt , gehackt , Tunnel aufgestellt , Töpfe geleert , im Frühbeet ausgesät , Kompost umgesetzt und Abends spürten wir beide die Knochen fast nicht mehr..........ABER es hat soooo gut getan.:)
     
  • Ja, es macht Spaß und tut gut, mal wieder draußen was zu tun :)

    Obwohl ich heute wirklich an meinem Verstand gezweifelt hab - heute waren es nur noch 2 Grad, keine Sonne mehr, aber ich hatte mir vorgenommen, wenigstens noch den neuen Häcksler zusammen zu bauen und einmal kurz auszuprobieren. Also frisch (im wahrsten Sinne des Wortes) ans Werk, zusammenbauen ging ruck-zuck, zwei Äste vom Holunder abschneiden auch... und dann nahm das Schicksal seinen Lauf :)

    Drei Stunden später war der Holunder radikal zurückgeschnitten, ein Berg voller Äste war durchgehäckselt (der neue ist wirklich toll: ist der kleinste von Bosch, aber er zieht die Äste durch als wärs Papier - im Vergleich zu meinem alten von Gloria, den ich dann letztes Jahr einem Schrotti vermacht habe, macht das damit richtig Spaß) und ein großer Berg sehr feiner Häcksel wartet jetzt darauf, demnächst mal als Mulch auf die Beete verteilt zu werden.

    Aber jetzt bin ich doch ziemlich durchgefroren, trotz Fleece und wattierter Weste - jetzt ab in die Badewanne und schön durchwärmen lassen, dann wars auch wieder ein erfolgreicher Gartentag. Eigentlich ist jetzt alles "Alte" vom letzten Jahr weg, der Komposthaufen leer, jetzt kann der Frühling endgültig kommen...
     
  • Hallo,

    schön, dass es noch ein paar "Wahnsinnige" gibt. Nachdem ich heute nachmittag nur mal Unkrautzupfen und Gräser schneiden wollte, bin ich jetzt nach fast 4 Stunden im Garten echt kaputt. Ich habe heute Unkraut gezupft, Gräser, Rosen und die Hortensien geschnitten. Außerdem wollte ich eigentlich nur mal nach dem Rasenmäher schauen und schwups war der Rasen gemäht. Er sieht jetzt schon viel frischer aus, als vorher.
    Unsere Nachbarn haben echt mit dem Kopfgeschüttelt, als ich mit dem Rasenmäher rumgefahren bin :grins:

    Wie sehen eigentlich euere Pflanzen aus? Meine Hecke (ich habe sie im Herbst frischgepflanzt) zeigt kaum Knospen, jetzt hoffe ich, dass das noch was wird. Die Rosen treiben schon richtig gut, die Gräser werden langsam grün und die Tulpen sind schon richtig hoch. Meine Madonnenlilien und der Allium sind auch schon richtig weit.
    Aber um die Hecke mache ich mir echt sorgen, ob die noch kommt???

    Lg
    Sabine
     
    Sabine, im Augenblick würde ich mir noch um nichts wirklich Sorgen machen. Bei uns war es z.B. zwar Sonntag richtig schön, aber heute wieder kalt - heute am frühen morgen sogar 0 Grad. Da kommen halt noch nicht alle Pflanzen aus ihrem Winterschlaf.

    Bei uns sieht es "durchwachsen" aus. Einiges treibt schon kräftig, anderes zeigt erste zaghafte grüne Stippen, wieder anderes sieht noch ziemlich tot aus. Aber da wird sich noch viel tun. In vier Wochen weißt du eher, was den Winter nicht überstanden hat, jetzt ist es noch viel zu früh, um darüber Aussagen zu machen.
     
  • Wie schön, noch mehr kälteresistente Gartenverrückte! :grins:

    Ich habe mir prompt eine Erkältung geholt. Selber schuld. Schniefe aber weiter durch den Garten. Es blüht jetzt überall! Dank der vielen Veilchen in helllila, dunkellila-duftend und weiß sieht es wirklich in jeder Gartenecke bunt aus. Die Veilchen waren schon vor mir da und haben wie immer ausgesamt, überall sind Winzlinge.

    Heute Nacht hat es wunderbar geregnet, und heute früh steht Nebel überm Land, sieht toll aus. Die Vögel haben geflötet wie verrückt!

    Ich bin gestern mal mit der Gießkanne durch den Garten gegangen, da vieles so trocken und windgepustet aussah. Hätt ich mir sparen können, typischer Pippi-Langstrumpf-Effekt.

    Bleibt das Wetter mild, dann traue ich mich auch demnächst an den Kompost heran und setze ihn um - zum ersten Mal. Und den Holunder schneide ich auch.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    So, heute einen Tag frei gemacht, 8 Uhr aufgestanden, ab in den Garten... Und es hat sich gelohnt:
    - Beete sind aufgelockert
    - Rasen ist geschnitten und gedüngt
    - Holunderhäcksel ist als Mulch ausgebracht
    - Erste Terrasse ist gereinigt

    Damit ist "das Grobe" jetzt fast alles erledigt (die Hausterrasse gilt es noch zu kärchern), dann können die Arbeiten kommen, die richtig Spaß machen: Pflanzen pflanzen und den Grill sauber machen :)
     
    Hallo,
    nachdem wir jetzt ein paar Tage in der alten Heimat verbracht hatten, haben ich heute meine neuen Schätze aus dem Garten meiner Eltern eingepflanzt. Jetzt habe ich einen relativ alten Lavendel und mehrere weiß/grüne Lenzrosenstecklinge neu im Garten. Außerdem bin ich jetzt echt beruhigt, bis auf 2-3 Sträucher bekommen jetzt alle ihre Blätter, teils noch sehr zart aber sichtbar.

    Morgen werden wir mit dem Aufbau unserer Gartenhütte beginnen, damit das Gartenzeug endlich aus dem Haus raus kommt.

    Lg
    Sabine
     
    Hallo miteinander,Ich war gestern im Garten,oh,oh habe zu tun und das nach meine SchulterOP aber ich muß es langsam angehen,ich habe nur immer am Wochenende Verstärkung da mein Mann die ganze Woche unterwegs ist.Mein Anliegen heute wer kann mir was über Allium giganteum und Allium Gladiator sagen. Würde mir es gerne planzen im Beet oder Töpfen ratsam und wie ist es mit der Pflege das wars erstmal. Danke.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Amanda, ich kann dir da nichts zu sagen - du machst für deine Frage auch besser einen eigenen Thread auf, ich befürchte, hier geht sie einfach unter bzw. wird nicht beachtet...
     
  • Zurück
    Oben Unten