Die Geschichte von Chinnis Kübelteich

Chinni

0
Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
538
Ort
MOL, Brandenburg
hallo ihr lieben,

ich möchte euch hier in diesem fred - unterstützt durch einige fotos -von der entstehung meines weinfass-miniteichs berichten.......

dieses ding hier ist gestern hier eingetroffen, knapp 90 cm durchmesser, 53 cm hoch und noch recht kräftig nach rotwein riechend :rolleyes:

6_0.jpg


den "dichtigkeits-test" über nacht hat es mit bravor überstanden, also geht es heute langsam an die einrichtung............... ich werde weiterhin berichten...........
 
  • wenn wir schon beim thema faß sind................

    ich würde gerne an einer stelle eine sumpf - bzw "niedrigwasserpflanze" dicht an den rand pflanzen, die kissen-artig über den rand wächst.......... also ungefähr so, wie man in diesen beton-pflanzesteinen polsterpflanzen über die kanten wachsen lässt.........

    hat jemand von euch eine idee, welche wasser- oder sumpfpflanze sich dafür eignen könnte?

    habe mir jetzt erstmal ne gelbe zwergseerose und nen zwergrohrkolben bestellt............ zuviel soll ja auch nicht rein :rolleyes:

    inzwischen steht "faß" an seinem endgültigen platz im garten............... "bewacht" von einigen - wild gewachsenen - sonnenblumen........

    2qha-22.jpg
     
    Bist du sicher das es auch lang dicht sein wird?
    Es wurde doch sicherlich auseinander geschnitten soll es da durch nicht an seiner Stabilität verloren haben und mit der Zeit instabil werden?Hast du Erfahrung damit?
     
  • Bist du sicher das es auch lang dicht sein wird?
    Es wurde doch sicherlich auseinander geschnitten soll es da durch nicht an seiner Stabilität verloren haben und mit der Zeit instabil werden?Hast du Erfahrung damit?

    hallo gerd,

    was ist schon sicher?

    natürlich gibt es keine "garantie", wie lange ein faß dicht sein wird, aber die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch und ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es länger dicht sein wird und nochmal ja, ich habe erfahrung damit :cool:

    bin gerade dabei, die nächsten 20 cm wasser einzufüllen, momentan sieht es so aus:

    2qha-23.jpg


    natürlich noch ein bisschen "zerrupft", aber es kommt dem, was ich haben möchte, schon halbwegs nahe............. jetzt muss nur noch die zwergseerose eintreffen (dann kommen die muschelblumen und wasserhyazinthen wieder raus), dann bin ich - vielleicht - zufrieden :rolleyes:
     
  • soooo, mitterweile haben die pflanzen sich etwas erholt und das ganze sieht zwar immer noch recht "übersichtlich" aus, aber nicht mehr so "strubbelig"

    2qha-2b.jpg


    leider hab ich heute ne email bekommen, meine wunschzwergseerose ist nicht lieferbar
    030.gif
     
  • das mit dem übersichtlich gibt sich bald!
    der wassersalat vermehrt sich ungeheuerlich...

    sieht toll aus :cool:

    phila
     
    hallo anja,

    was für eine zwergseerosensorte hast du denn haben wollen?

    liebe grüße
    niri
     
    wenn wir schon beim thema faß sind................

    ich würde gerne an einer stelle eine sumpf - bzw "niedrigwasserpflanze" dicht an den rand pflanzen, die kissen-artig über den rand wächst.......... also ungefähr so, wie man in diesen beton-pflanzesteinen polsterpflanzen über die kanten wachsen lässt.........

    [/IMG]


    Hallo Chinni,
    probiers mal mit Gaucklerblumen. Diese werden zwar nicht als Wasserpflanzen angeboten aber als ich feststellte, daß diese ungeheuerlich viel Wasser brauchen, hab ich sie einfach ins Sumpfbeet gepflanzt und siehe da, das funktioniert. Habe sie dort schon seit drei Jahren, überwintern prima. Die selbe Erfahrung habe ich auch mit Spiegeleierblumen gemacht. Sie vermehren sich am Sumpfbeetrand wie wild und müssen auch immer feuchte Füße haben.

    Sieht schön aus, dein Faß.
    Übrigens, eine wunderschöne leuchtend rote Pflanze ist noch die Sumpflobelie. Allerdings ist diese nicht winterhart (zumindest nicht bei mir hier in der Gegend)

    Lb. Grüße von Ursula
     
    guten morgen ihr lieben,

    vielen dank für eure tipps und meinungen!

    philamia, da ist kein wassersalat drin............... das schwimmende sind muschelblumen und wasserhyazinthen, die kommen aber wenn die seerose da ist wieder raus und zurück in den teich..........

    nini, da soll eine seerose "joey tomocik" rein, muss die tage mal zu kölle fahren, schauen ob die sie haben......

    ursula, das mist der gauklerblume probiere ich glatt mal, die habe ich sowieso an ein paar stellen im garten, evtl kann ich da was "abstauben"............ danke für den tipp!
    an sumpflobelie hatte ich auch gedacht, aber ich habe von anfang an beschlossen, dass ich in meinem garten gar nicht erst mit pflanzen anfange, die im winter rein müssen (dahlien, gladiolen, eben sumpflobelie und co), dazu ist mein garten einfach zu groß und es wäre zuviel arbeit............ also erfreue ich mich weiterhin an der staudenlobelie die ich an 3 stellen im garten habe........
     
  • Zurück
    Oben Unten