Dickblatt in Gefahr?!

Gynura

0
Registriert
04. Juli 2009
Beiträge
134
Ort
Pirna, Sachsen
Hallo Leute,
ich habe seit ungefähr 15 Jahren ein Dickblatt, welches in den letzten Jahren
sogar geblüht hat. Im Sommer steht es immer auf den Balkon, in voller Sonne, gut gegossen und im Winter hol ich es rein. Bisher stand es immer im Schlafzimmer, doch der Platz wurde zu eng, also ab in ein anderes, kühles Zimmer. Doch dieses Jahr gab es Läuse. Die hab ich mit einem Combi-stäbchen aus Dünger und ungeziefervernichtungsmittel bekämpft. Der jetzige Platz ist eigentlich genauso gut wie der alte, denke ich, doch er schmeißt Blätter ohne ende und ich weiss nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee. Ich möchte ihn ungern neu ziehen.
Auf den ersten beiden Bildern ist er noch schön, so sah er bis Ende der Saison noch aus und nun DAS (Bild 3):confused:

viele Grüsse
 

Anhänge

  • Talerbaum.webp
    Talerbaum.webp
    21,5 KB · Aufrufe: 352
  • Talerbaum1.webp
    Talerbaum1.webp
    22,2 KB · Aufrufe: 151
  • dickblatt.webp
    dickblatt.webp
    237,4 KB · Aufrufe: 392
  • Hallo gynura,
    also, die große Ahnung habe ich auch nicht, aber für mich sieht es nach Lichtmangel aus. Die langen, dünnen Triebe nach oben deuten darauf hin.
    Wahrscheinlich ist der neue Standort etwas zu warm im Verhältnis zum Lichtangebot.
    Ich würde ihm einen anderen Winterplatz geben. Der Blattverlust ist möglicherweise auf den Läusebefall zurück zu führen.
    Schneide dein Bäumchen doch im Frühjahr etwas zurecht, es treibt doch schnell neu aus.

    Die Fachleute hier im Forum werden dir sicher gleich noch besseren Rat geben.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hallo,

    mir fallen bei Deinem Prachtexemplar die extrem weiten Blattabstände auf.
    Meine Interpretation:
    Die Blätter sehnen sich förmlich nach Licht und strecken sich entsprechend danach. Der Baum versucht zu retten, was er retten kann. Was nicht ausreichend mit Licht versorgt werden kann, wirft er ab um nicht unnötig Kraft verschwenden zu müssen.

    Kannst Du vielleicht etwas über den Standort (Licht, Temperatur) und über das Gießverhalten sagen?

    dickblattau09.jpg
     
  • Hi Moorschnucke,

    mein Problem ist, das ich auf der Südseite keinen Raum habee, welche diese Anforderungen erfüllen könnte. Die letzten Jahre stand mein Dickblatt auch auf der Nordseite und entwickelte sich prächtig. Vielleicht ist es aber tatsächlich etwas wärmer und dunkler in dem anderen Zimmer.

    na ich les nochmal nach. vielen Dank fürs Erste
     
    Hi Pit,

    also ich habe mal ein Thermometer ins Zimmer gestellt. Es sind so um die 18°C.
    Das Licht auf dem Bild ist von vorhin, als ich das Bild gemacht habe. An den meisten schönen Tagen ist es recht hell in diesem Zimmer, aber ich habe direkt am Fenster eine riesige Strelizie stehen, die hat natürlich noch etwas Schatten geworfen. Habe beide gerade getauscht, und die Gardine beiseite genommen, damit es noch heller wird. Na und gießen tut ich, wenn die Erde trocken ist, vielleicht einmal bis zweimal im Monat.

    Viele Grüße
     
  • Der hellstmögliche Platz ist sicherlich der beste.
    Ich denke mal, dass sich deine Crassula rasch wieder erholen wird.
    Im Frühjahr würde ich die mastigen langen Schosser abknipsen bzw. auf ein Blattpaar zurücknehmen, damit der wunderschöne Baum wieder kompakter wird.
     
    Das Licht auf dem Bild ist von vorhin, als ich das Bild gemacht habe. An den meisten schönen Tagen ist es recht hell in diesem Zimmer, aber ich habe direkt am Fenster eine riesige Strelizie stehen, die hat natürlich noch etwas Schatten geworfen.
    Viele Grüße


    hallo Gynura,

    Wenn Du den nicht unbedingt an die Südseite direkt vors Fenster stellst (hier lieber auf eine Hocker davor), wäre sonst jede Fensterbank ein muß! Der braucht unbedingt Licht und der Boden sollte ganz eben feucht sein.. ja, so ist es richtig. Erst mal keinen Dünger geben und dann im Frühjahr raus stellen aber langsam an die Sonne gewöhnen!

    Mo, die denkt sie kommt wieder, etwas ausschneiden und dann...;)
     
    Hallo Gynura,

    ich habe auch so ein uraltes Exemplar von einem Dickblatt.
    Im Sommer steht es wind- und regen geschützt auf der Terrasse ostseitig.
    Im Winter steht sie im warmen Wintergarten auf einem Rollrost wegen der Fußbodenheizung. Hab sie einmal etwas dunkler gestellt und schon hat sie die Blätter abgeworfen. Sie mag es sehr hell, die Temp. ist ihr anscheinend nicht so wichtig. Auf alle Fälle nur sehr wenig gießen und Dünger bekommt sie nur einmal im Monat.

    lg Maria
     
    Hi Ihr Lieben,

    vielen Dank für die vielen Anregungen. ich werde mein Bestes tun den Baum zu erhalten. Würde mich tierisch ärgern, denn er hat schon einige Umzüge und Standortwehsel mitgemacht und es mit in den letzten Jahren immer mit Blüten um die Winterzeit gedankt.

    werde mal, wenn alles klappt im Sommer ein Bild machen, wie die Sache gediegen ist.

    Viele Grüße aus der sächsischen Schweiz
     
  • Hallo alle zusammen,

    also ich wollte nur mal vermelden, das seit dem Standortwechsel nur etwa 10 Blätter gefallen sind. Das ist gut, denn der Baum scheint es mir zu danken. Heute habe ich auch mal wieder gegossen. Denke es ist ein guter Anfang gemacht und im Sommer gibts dann ein Bild.

    VG und danke nochmal
     
  • Zurück
    Oben Unten