der Teichrand...

ollib

0
Registriert
25. Feb. 2010
Beiträge
11
Ort
50829
Hallo,

endlich habe ich meine Idee mit dem großen Teich umgesetzt...
Nur habe ich mal wieder (eigentlich Typisch für mich :rolleyes:))
total geschludert beim bauen.
Zwar habe ich mich um das "Uferniveau" gekümmert aber irgendwie ohne wirklichem Erfolg.
Jetzt muss ich mich mit folgendem Problem rumschlagen...
Teichrand teilweise abgraben oder auffüllen...
Abgraben fänd ich jetzt doof jedoch weiss ich nicht wie ich den Rand auffüllen soll...
Wäre nett wenn jemand ne Idee hätte oder auch ein Beispiel geben könnte...

Ich selber würde evtl Steine zum stützen der Folie nehmen jedoch frage ich mich ob das auch optisch passt...

Auf den BIldern ist die komplette Struktur zu sehen... An meinen "Alpen" spielt das keine Rolle, wichtig sind die Stellen bei denen es sichtbar ist... (vor den Berg kommt eine Steinmauer mit Wassefall....

Greez Olli
 

Anhänge

  • IMG_0093.webp
    IMG_0093.webp
    195,6 KB · Aufrufe: 1.142
  • IMG_0094.webp
    IMG_0094.webp
    168,3 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_0095.webp
    IMG_0095.webp
    170,7 KB · Aufrufe: 353
  • IMG_0096.webp
    IMG_0096.webp
    149 KB · Aufrufe: 348
  • IMG_0097.webp
    IMG_0097.webp
    251,9 KB · Aufrufe: 540
  • Hallo Olli!


    Stop!

    Bevor Du jetzt weiter machst.

    So wie es auf den Bildern aussieht, hast Du keinen vernünftigen Pflanzzonen.

    Aber es ist nich nicht zu Spät.

    Du hast die Folie ja noch nicht abgeschnitten.

    Steche einfach so breit wie es die Folie zulässt, die Grasnarbe noch ab und mache eine Sumpfzone daraus. Diese legst Du dann mit UM aus und mit Steine.

    Achte auf die Kapilarsperre und Du bist durch mit dem Thema.

    Edit:

    Was ich grade noch gesehen habe, Du hast die Folie sehr schlecht gefaltet. Arbeite das besser noch einmal nach, das sind alles Modderecken, die dich mal zur Verzweifelung bringen können.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Servus...

    nein... leider wurde es nicht der bodensee...
    da bin ich schon mega traurig...
    ich habe versucht das umzusetzen aber schon die "gabeln" usn so
    waren wie mir richtig gesagt wurde viel zu instabiel und allgemein war
    mir der teich dann zu klein...
    aber den baue ich mir als kleinen zimmerbrunnen aus gfk g*

    nun zum jetzigen teich...
    also mit der folie gebe ich dir vollkommen recht
    nur ist es mir mittlerweile noch zu kalt um in den teich zu steigen
    und ich schaffe dies auch nicht alleine und warte auf den schwiegervater...
    pflanzzonen habe ich meinermeinung nach schon integriert...
    die große rechte seite sollte die "sumpfzone" werden da hab ich ca 10 cm tiefe was sich ja durch erde steine usw zu einem schönen sumpf entwickelt...
    sonst habe ich immer auf einer breite von ca 30 cm ungefähr 10 bis 20 tiefe pflanzzone am rand gelassen... natürlich - bis auf die "wasserfallseite" am kompletten rand...
    ich denke das istz dann schon ok soweit.... nee ich hoffe g*

    schöner vatertag g*
     
  • Hallo ollib,
    guck mal hier: Haus & Garten Forum

    Wir haben vor 4 Jahren den Aushub des Teiches als Hügel rundherum gehäuft, die Folie reicht jeweils bis zum Grat.

    Von der Flachwasserzone aus haben wir über die Hügel-Umrandung massenhaft dicke Kiesel/Findlinge verteilt, sodass die Folie nicht mehr sichtbar ist und gleichzeitig guter Halt für Pflanzen im Wasser sowie an Land geboten wird.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten