Denny´s Teich

WOW ... sieht man die Falten in der Folie gut ... sorry, das ging daneben ... im Fachjargon: optische Luftverschmutzung!

niwashi ginge da dezenter und effektvoller dran ... aber lassen wir das ...
 
  • die Falten krieg nicht mal ich raus :grins: und ich bin Profi!

    Im Finstern gefällt mir das Ganze ... würd aber das mit der BAdewannenoptik nochmals überdenken (so wie gartenmatz das gezeigt hat).
     
  • also wenn ich das richtig sehe, hast du nur auf der Seite des Teiches diese seltsame Stützmauer......mir drängt sich die Frage sehr stark auf....

    WIESO HAST DU DEN TEICH GENAU AUF DER SEITE DER STÜTZMAUER ANGELEGT ????????????????:confused::confused::confused::confused::confused:

    Gartenmatze, deine Korrektur gefällt mir! Wenn überhaupt, dann nur so....

    sorry aber so wie das im Moment schaut, würde ich das zuschütten.....
     
  • Meine Gesamtplanung sah diesen Standort vor. Links das Gartenhaus, rechts der Teich.
    Derzeit bin ich recht zufrieden damit. Die Stützmauer ist stabil. Gestern habe ich die Tannennadeln, die vom Nachbargrundstück rüber fliegen, mit einem Kescher aus dem Teich "gefiltert" . Ging sehr gut. Auch die Nadeln die schon auf dem Grund waren konnte man aufwirbeln und raus holen.
    Nennenswert Wasser verliert er auch nicht mehr. Denke ein paar cm mehr oder weniger sind normal (verdunstung / niederschlag).
    Erstmal bleibt alles wie es ist. Ich denke nicht das alle hier im Forum den perfekten Teich haben. Und wenn erstmal Seerosen und Grünzeug drin und drum sind, sieht die ganze Sache auch schon wieder ganz anders aus. Wobei mir völlig zugewachsene Teiche nicht gefallen. Diese Steinoptik gefällt mir recht gut. Ist eben auch Geschmacksache.

    2011_1029_172806.webp
     
    aha...deine Gesamtplanung sah das vor....:d ich würde jetzt mal sagen du hast ne etwas chaotische Planung....dein Gartenfachmann ne noch beschi****nere Umsetzung.....

    ich hoffe mal für dich die Mauer hält und du kriegst von da nicht viel Dreck rüber....wie siehts denn aus wenns da stark regnet ???

    Xena muß der Teich ja net gefallen....wie heisst´s bei uns..jedem Narr gfällt soi Kapp;)
     
  • Hallo Denny76!

    Lange nichts mehr gehört von Dir:)

    Deine Stützmauer hält noch? Oder bist schon dabei was
    ordentliches zu machen?

    l.g
    hubert
     
    Hallo Hubert,
    ich wollte das Thema erst mal ruhen lassen, da Aufgeben nicht zu meinen Charaktereigenschaften gehört. Und ja, die Mauer hält noch. Werde das Thema weiterführen, sollte sich etwas im Garten ändern. Über den Winter bleibt es jetzt aber auf jedenfall erst mal so. Es sei denn, die Mauer kracht in den Teich. Aber danach sieht es derzeit wirklich nicht aus.
     
    Hallo Denny!

    Der Winter ist vorbei. Wie gehts Dir? Sind Steine mit dem schmelzen
    der Eisdecke mit in deinen Teich gefallen? Die Steine bleiben sicher
    nicht ewig so am Rand liegen.
    Um wieviele zentimeter hat sich die Steinmauer schon gesetzt?

    l.g
    hubertg
     
    Ich muss Euch entäuschen. Alle Steine liegen immer noch an ihrem
    Platz und auch die Mauer hat sich nicht gesetzt.
    Im Winter war der Teich 28cm durchgefroren.
    Inzwischen ist der Filter (OASE BioPress 10000) vergraben und angeschlossen und läuft nun seit einem Monat durchgängig 24std am Tag was ca 14 Euro im Monat an Strom für Pumpe un UV Licht kostet.
    Die ersten Pflanzen sind auch schon drin und
    diese Woche sollen endlich die ersten Fische Einzug halten.
     
  • super Neuigkeiten!

    wenn die Pflanzen drinsind, mach bitte wieder mal ein Foto

    bin schon gespannt!
     
  • Was ist bis jetzt geschehen? Die Vorgeschichte ist ja nun bekannt, ich habe dem falschen Gartenbauer vertraut und nun muss ich also das beste aus dem Teich machen.

    Die Pumpe wurde vergraben und angeschlossen. Dann wurden die ersten Pflanzen eingesetzt, leider ging das nur in Pflanzkörbe. So richtig gefällt mir das so nicht.

    Und heute kamen dann endlich die ersten 10 Bewohner hinein. Dabei wurde auch der ertse Molch entdeckt.

    2 Dinge beschäftigen mich gerade:

    1) Ein Goldfisch hängt nur Lustlos am Grund herum, wenn man ihn aufscheucht flüchtet er zwar, um dann aber wieder bald am Grund an der selben Stelle zu verharren. Die anderen 9 sind fröhlich auf Erkundungstour.

    2) Ich hatte zum Fischkauf eine Wasserprobe mitgenommen. Mein Wasser ist wohl zu weich. Ich selber habe aber den Teststreifen nicht gesehen. Welche Teststreifen benutzt ihr den so? Und welche mittelchen kippt ihr den so regelmäßig in den Teich?
     

    Anhänge

    • DSCF2630.webp
      DSCF2630.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 146
    • DSCF2495.webp
      DSCF2495.webp
      144,4 KB · Aufrufe: 127
    • DSCF2479.webp
      DSCF2479.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 110
    • DSCF2474.webp
      DSCF2474.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 126
    • DSCF2464.webp
      DSCF2464.webp
      71,2 KB · Aufrufe: 115
    • DSCF2635.webp
      DSCF2635.webp
      108,3 KB · Aufrufe: 128
    • DSCF2645.webp
      DSCF2645.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 194
    • DSCF2646.webp
      DSCF2646.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF2666.webp
      DSCF2666.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 145
    Hallo Denny,
    sag mal - bekommen die Fische und anderen Tiere KEINE Versteck- bzw. Rückzugsmöglichkeit?

    Meines Erachtens ist so was unbedingt notwendig, damit sie sich wohl fühlen.

    Wie tief ist denn dein Teich? Wenigstens EINE normal eingesetzte See- oder Teichrose muss doch möglich sein!?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Doch, sie verkriechen sich oft unter der Terrasse. Eine Seerose folgt noch, die muss aber natürlich erst mal auf die Tiefe angezüchtet werden. Was mir gerade auffiel:
    Dort wo die Pumpe das Wasser wieder in den Teich lässt, springen die Goldfische förmlich raus aus dem Wasser. Einer landete gerade ausserhalb, konnte sich aber wieder ins Wasser schütteln. Ich glaube die denken dort geht es noch weiter...
     

    Anhänge

    • DSCF2677.webp
      DSCF2677.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 129
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Denny,
    die Pflanzkörbe sind ja auch nur eine Möglichkeit der Bepflanzung. Ich muss dir natürlich zustimmen, dass das noch nicht so gut aussieht. Die Pflanzen wirken nun so, als wenn sie nur kurz mal dort abgestellt sind und bald weiter verkauft werden sollen. Vielleicht wären für deine steilen Wände solche Pflanztaschen gut und somit werden die einzelnen Gewächse auch noch ein bißchen besser verteilt um den Teich herum. Das ist zwar auch nicht optimal, aber was anderes fällt mir z.Z. auch nicht ein. Könnte man vielleicht eine Schicht von den großen Steinen wegnehmen, damit sie nicht wie eine Mauer wirken? Zwischen den Steinen am Rand ist ja auch noch Platz für Grünes. Den Goldfisch würde ich einfach erstmal nur weiter beobachten. und gib nur keine Chemiesachen in deinen Teich. Das habe ich noch nie getan und meine Pflanzen und Fische fühlen sich jedes Jahr wohl.

    Viele Grüße
    Rexifan
     
    Hallo und guten Morgen zusammen!


    Viel möchte ich gar nicht dazu schreiben.

    Nur:

    Alle Steine am Rand aufnehmen und Ufermatten verlegen. ( Folienschutz )
    Ufermattensaat ausstreuen.
    Auch an der Stelle, wo jetzt die Pflanzen stehen.
    Der Filter ist nicht Wartungsfreundlich verbaut!
    Pflanztaschen wurde ja schon geschrieben.
    Viele Uferpflanzen ( Sumpfpflanzen ) zwischen den Steinen setzten.

    Edit:

    Und was ich jetzt noch grade auf einem Bild gesehen habe.
    Lasse bitte das Füttern sein!

    Und:

    Es ist noch sehr früh, um Fische in den Teich zu setzten. Der, der die jetzt verkauft hat, gehört ........!

    Noch mal Edit:

    Hast schön den ganzen Dreck an den Pflanzen gelassen. Nimm sie noch mal raus und spüle die Erde ab.
    Sonst ist die Algenplage im Sommer schon vorprogramiert!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten