DDR Gartenlaube aus Asbest oder Hartfaserplatten

Registriert
02. Feb. 2012
Beiträge
2
hallo liebe gartenfreunde;) ich bin erst neu in diesem forum und habe schon einige berichte zum thema gartenlaube mit asbest durchgelesen, konnte jedoch keine genaue antwort auf meine frage finden.
auf unserem gartengrundstück steht noch eine alte gartenlaube aus ddr zeiten. der vermieter meinte es wären keine asbestplatten sondern hartfaserplatten. soweit ich informiert bin würden einige dieser lauben mit asbestplatten gebaut, vielleicht kann mir einer näheres dazu sagen.
ich versuche noch ein foto hochzuladen
 

Anhänge

  • DSCI0265.webp
    DSCI0265.webp
    442,1 KB · Aufrufe: 1.904
  • DSCI0267.webp
    DSCI0267.webp
    353,3 KB · Aufrufe: 1.108
  • AW: ddr gartenlaube -asbest-

    Hallo räuberwald,

    Willkommen im Forum.
    Ich glaube diese Laube (eigentlich früher sogar Bungalow) enthält kein Asbest sondern besteht wirklich aus Hartfaserplatten. So alt wie diese "Lauben" sind, dürfte vielleicht in der Fassade einiges an Wellen/Unebenheiten sein. Wenn ja, dann denke ich habe ich recht, denn dann hat die Hartfaserfassade Feuchtigkeit aufgenommen und sich in der Fläche verzogen. Die sieht so ähnlich aus wie die, die ich mal hatte. Kann davon grad kein Foto einstellen, muß dazu erst den PC wechseln...aber nicht mehr heute.Das einzige was asbesthaltig sein könnte, ist das Dach....wie gesagt könnte.

    Hab eben nochmal die Bilder angesehen und das sieht aus als wäre da Dachpappe drauf, also sicher auch kein Asbest.
     
    AW: ddr gartenlaube -asbest-

    guten morgen avenso,
    vielen dank für deine schnelle antwort, das beruigt mich schonmal sehr. morgen bekommen wir die schlüssel zu unseren "neuen" garten.
    es ist viel zu tun und bei den temperaturen wollen wir erstmal die laube etwas auf fordermann bringen...dafür wäre es gut zu wissen, aus was die wände sind, der hintere teil (küche) besteht aus steinen oder zement und daran hat der vorbesitzen einen kleinen anbau drangebaut (sollte ein bad werden ist aber nie fertig geworden), das dach ist mit dachpappe ausgelegt dadrunter liegt holz (spanplatte) soweit ich das erkennen konnte. denke früher oder später müsste das auch erneuert werden und einen neuen anstrich soll die laube auch bekommen, da an einer seite die farbe schon abblättert....was verwende ich da denn am besten?
     
  • AW: ddr gartenlaube -asbest-

    und einen neuen anstrich soll die laube auch bekommen, da an einer seite die farbe schon abblättert....was verwende ich da denn am besten?

    dazu solltest Du mal scharfe Bilder vom Ist-Zustand einsetzen wenn es soweit ist. Jetzt kannst eh noch nichts machen außer die lose Farbe abkratzen.....ich würde mir aber die kalten Finger sparen.
    Ganz sicher wirst Du eine Grundierung brauchen und Fassadenfarbe, aber erst mal auf die Bilder warten.

    Nimm Dir etwas mit zum kratzen (Schraubenzieher oder Taschenmesser) und zeih mal richtig kräftig an einer Stelle außen drüber die nicht gleich jeder im Auge hat um zu prüfen ob es wirklich Spanplatten sind. Ich denke Du kannst selbst unterscheiden was Du da vorfindest.

    Bevor Du außen streichst, vielleicht doch erst das Dach erneuern wenn es sowieso gemacht werden soll.
     
  • Zurück
    Oben Unten