Dattelpalme ist ganz vertrocknet

Registriert
26. Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen
brauche dringend Hilfe. Habe in meinem Garten seit 1 Jahr eine Dattelpalme stehen(großer Topf) Sie ist ca. 2 m hoch.Habe sie jetzt das erste mal überwintert.Laut Gartenfachmarkt sollte ich sie in die Garage stellen.Habe sie gewässert auch besprüht. Nun habe ich sie wieder aus dem Quartier geholt und nun hat sie ganz braune Wedel ( alle vetrocknet).Habe auch bemerkt dass in der Blattmitte alles weiss ist (Wollläuse, Spinnmilben)???
ich weiss es nicht.Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Soll ich die ganze Wedel abschneiden? Treibt sie wieder aus?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
L.G. Alex:)
 
  • Hallo Alex!
    Die Wedel kannst du entsorgen - die werden nicht wieder grün.
    Ob sie neu austreibt? Keine Ahnung, leider. Ich drücke dir aber die Daumen.
    LG!
     
    Wollläuse bekommst Du weg, indem Du die Blätter mit einem Tupfer oder Wattebausch getränkt in Alkohol abreibst.

    So lang sie noch in der Mitte grüne Wedel bildet, geht es ihr auch gut. Äußere Wedel werden schon mal braun, dann schneidet man sie einfach ab.

    Wie kalt war es eigentlich in Deiner Garage? Am liebsten mögen es die Palmen, wenn sie im Winter Temperaturen um 15°C haben und natürlich nicht völlig dunkel.
    Treppenhaus hat sich bei mir recht gut bewährt.
     
  • Hallo miteinander,

    was wirklich grünes sehe ich eigentlich nicht mehr.
    Aber ich versuche ersteinmal die Alkoholvariante und dann werde ich an meine Wedel gehen.
    Finde ich dolle wenn der im Gartenfachmarkt sich so super auskennt, hätte ich sie nur im Haus gelassen.
    Danke schonmal.
    LG. Alex
     
  • Hallo Alex,

    du solltest vielleicht bedenken, dass der vergangene Winter ein sehr kalter war mit lang anhaltender Kaelte. Das haette auch ein gut geschultes Personal im Gartenfachmarkt nicht voraussehen koennen.

    Getopfte Pflanzen, auch gering frosttolerante, haben die lang anhaltende Kaelte in ungeheizten Raeumen nicht ueberstanden, weil die Toepfe und Kuebel trotz passivem Frostschutz durchgefroren sind.

    Ich wuerde bei deiner Palme trotzdem warten, ob vielleicht doch noch ein Wedel schiebt.

    Gruesse

    Harry
     
  • Vorallem sollte man immer bedenken, wo die Palme ihren natürlichen Standort hat. Am Rande von Wüstenregionen kann es nachts durchaus mal kalt werden, aber nicht so kalt wie diesen Winter in einer Garage.
    Meine Dattelpalme wird dieses Jahr 21 Jahre alt. Überwintert wird sie immer im Haus. Die dunkle kalte Garage würde ich ihr nicht zumuten.
    Am besten geeignet ist ein kühler heller Raum. Aber auch das Wohnzimmer geht.
    Das ist meine Dattelpalme im Winterquartier:

    IMG_9892-1%2018-03-2007.jpg


    Das Bild ist allerdings von 2007.
    Auf das Personal in Gartencentern würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Am meisten lernt man bei den Palmenfreaks in den diversen Gartenforen.
     
    HHabe auch bemerkt dass in der Blattmitte alles weiss ist (Wollläuse, Spinnmilben)???
    Ob die Palme wieder neu austreiben wird, kommt ganz darauf an ob das Palmherz in der Mitte noch gesund ist. Die Wedel sind eigentlich egal, die wachsen wieder. Wenn du sagst das die Palme in der Mitte aber ganz weiss ist, heisst das aber leider nichts gutes. Ich nehme mal stark an, das es sich um eine Art Schimmelpilz handelt. Aber es gibt einen relativ einfach Test. Versuche mal, ob sich die inneren Palmblätter herauszuziehen lassen. Wenn die Wedel fest sitzen, gibt es noch Hoffnung das sie neu austreibt. Lassen sich die Wedel aber relativ leicht herausziehen, kann man die Palme leider entsorgen, da in diesen Fall das Palmherz bereits hinüber ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten