T
toast
Guest
Schönen guten Tag liebe Pflanzenliebhaber,
ich bin Architekturstudent und arbeite gerade an meinem Diplomentwurf. Der Entwurf sieht ein vertikales Gewächshaus, also ein 60 Meter hohes Gewächshochhaus mitten in der Stadt Dublin, Irland vor.
Dieser Entwurf ist rein hypothetisch und soll nur eine Möglichkeit aufzeigen mit den Problemen unserer Zeit umzugehen. Ziel ist es den immensen CO²-Ausstoß beim Transport von Lebensmitteln zu reduzieren.Großstädte könnten sich durch vertikale Gewächshäuser in der Stadt selbst versorgen. Im Jahr 2050 wird eine zusätzliche Agrarfläche von der Größe Brasiliens benötigt um Hungersnöte zu vermeiden. Wir sind es den nächsten Generation schuldig uns Lösungen für dieses Problem zu überlegen. Um neue landwirtschaftliche Flächen zu gewinnen wird der Regenwald abgeholzt, was das Klima unsere Erde empfindlich stört. Schon heute gehen viele Menschen in ärmeren Regionen wegen der Lebensmittelteuerung auf die Straße. Mein Entwurf könnte ein Lösungsansatz sein über den es sich lohnt nach zu denken.
Das Problem ist nur: ich habe und hatte nie einen grünen Daumen und so gut wie keine Ahnung von Gewächshäusern. Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch ein paar hilfreiche Tips oder Links geben.
Meine Fragen:
1. Welche Pflanzen lassen sich am effizientesten in Gewächhäusern züchten? Bezogen auf Platzbedarf, Ertrag, Erntehäufigkeit.
2. Wo finde ich Informationen zu Licht-, Wasser- und Patzbedarf von Gemüse- und Obstsorten?
3. Wie müsste so ein Gewächshaus aufgebaut sein?
4. Worauf muss ich achten?
5. Kennt Ihr Links, Personen, Institutionen die mir bei meiner Aufgabe hilfreich seien könnten?
Schreibt mir bitte eure Gedanke, Anmerkungen und Kritik auch wenn sie nichts mit meinen Fragen zu tun haben. Ich bin sehr gespannt und bedanke mich überaus für euer Interesse und Antworten!
Hier noch Links zum Thema:
Vertical farming – Wikipedia
The Vertical Farm Project - Agriculture for the 21st Century and Beyond | www.verticalfarm.com
ich bin Architekturstudent und arbeite gerade an meinem Diplomentwurf. Der Entwurf sieht ein vertikales Gewächshaus, also ein 60 Meter hohes Gewächshochhaus mitten in der Stadt Dublin, Irland vor.
Dieser Entwurf ist rein hypothetisch und soll nur eine Möglichkeit aufzeigen mit den Problemen unserer Zeit umzugehen. Ziel ist es den immensen CO²-Ausstoß beim Transport von Lebensmitteln zu reduzieren.Großstädte könnten sich durch vertikale Gewächshäuser in der Stadt selbst versorgen. Im Jahr 2050 wird eine zusätzliche Agrarfläche von der Größe Brasiliens benötigt um Hungersnöte zu vermeiden. Wir sind es den nächsten Generation schuldig uns Lösungen für dieses Problem zu überlegen. Um neue landwirtschaftliche Flächen zu gewinnen wird der Regenwald abgeholzt, was das Klima unsere Erde empfindlich stört. Schon heute gehen viele Menschen in ärmeren Regionen wegen der Lebensmittelteuerung auf die Straße. Mein Entwurf könnte ein Lösungsansatz sein über den es sich lohnt nach zu denken.
Das Problem ist nur: ich habe und hatte nie einen grünen Daumen und so gut wie keine Ahnung von Gewächshäusern. Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch ein paar hilfreiche Tips oder Links geben.
Meine Fragen:
1. Welche Pflanzen lassen sich am effizientesten in Gewächhäusern züchten? Bezogen auf Platzbedarf, Ertrag, Erntehäufigkeit.
2. Wo finde ich Informationen zu Licht-, Wasser- und Patzbedarf von Gemüse- und Obstsorten?
3. Wie müsste so ein Gewächshaus aufgebaut sein?
4. Worauf muss ich achten?
5. Kennt Ihr Links, Personen, Institutionen die mir bei meiner Aufgabe hilfreich seien könnten?
Schreibt mir bitte eure Gedanke, Anmerkungen und Kritik auch wenn sie nichts mit meinen Fragen zu tun haben. Ich bin sehr gespannt und bedanke mich überaus für euer Interesse und Antworten!
Hier noch Links zum Thema:
Vertical farming – Wikipedia
The Vertical Farm Project - Agriculture for the 21st Century and Beyond | www.verticalfarm.com