Das gibts doch nicht !!!

  • Ersteller Ersteller veggie
  • Erstellt am Erstellt am
V

veggie

Guest
Mööönsch, habe jetzt aber langsam die Faxen dicke. Dauernd, so alle vier Wochen, fällt der Sat-Empfang aus. Ursache immer: feuchte Stecker, wo das Koax-Kabel reingeht (weiß nicht, wie die Stecker genau heißen) oder lockeres Koax. Auf alle Fälle: letztes Mal habe ich mega-sorgfältig alles zusammengeschraubt, vorher neu abisoliert, alles gut verklebt und zum Schutz gegen Feuchtigkeit noch Dachpappe drübergelegt. Und jetzt: Pfeifendeckel.... schon wieder ausgefallen. Bei der Kälte jetzt ziehen sich die blöden Kabel auch noch zusammen und flutschen dann aus der Hülse. Wie machen das denn andere Leute, bzw. was mache ich bloß falsch ??? Habe sogar selbstverschweißendes Band genommen, ging vier Wochen gut, jetzt wieder die Sch....Macht so richtig Spaß, bei 5 Grad minus draußen die Kabel zusammenzufriemeln :-%&%$4.
Jemand ´nen Tipp für mich ???
Danke sehr.
 
  • Ich mache nicht!
    Zusammen schrauben und fertig wir hatten noch nie Probleme!Und es ist alles Wind und Wetter ausgesetzt!
    Wo soll da auch was rein kommen?
     
    Hallo veggie,
    möönnsch mach doch ne Schlaufe ins Kabel und ordentliches Isolierband drum!
    Noch besser nimm einen Kabelanschluß!
    Wahrscheinlich hast Du zuviel Zug auf den Kabelverbindungen.
     
  • Wie machen das denn andere Leute

    Andere Leute nehmen F-Stecker, die zum Kabel passen. Andere
    Leute haben wasserdichte LNBs. Andere Leute richten ihre Antenne
    sauber aus. Andere Leute haben dafür einen Sat-Finder. Andere Leute
    schreiben, ob sie einen Multischalter verwenden oder nicht. Andere Leute
    haben keine Probleme dieser Art.:D

    OK, im Ernst, kauf' Dir ein neues LNB, die kosten doch nicht viel.
    Vorher probierst Du es aber mal mit dem richtigen F-Stecker, nimm
    einfach ein Stück Kabel mit in den Laden.

    :D
     
  • Es sind so die kleinen Details, an denen häufig gespart wird (nicht ausreichend abgeschirmtes Kabel aus dem Baumarkt, fummelige Steckverbindungen, billige LNBs usw.) .
    Kennst Du diese Seite mit hilfreichen Tipps: Satelliten-Direktempfang?

    Meiner Sat-Schüssel lagen Gummyhülsen bei, die man wie ein Präservativ über die Kabelenden stülpt.

    Tono... gefühlsecht
     
    Danke Tono, gutes Kabel muss es natürlich auch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi ruppi,
    was meinst Du mit: einen Kabelanschluss nehmen?
    An die anderen: danke für die Tipps. Twin LNB war nicht billig !!! Koax-Kabel war billig. Stimmt:
    die Größe der Hülsen passte wohl nicht ganz.

    Ursache war diesmal übrigens: Achtung ! Kabel lag in Wellrohr im Garten, im Rohr Wasser (warum?), das nun, bei der Kälte, gefroren ist und das Kabel wohl gesprengt hat !

    Also heute: neue Kabel gezogen (2 x 25 m), schön verschraubt, passende Hülsen (ähem) und nun werde ich das Kabel (im Wellrohr) an Pfosten befestigen, damit es nicht im Nassen liegt. Hab wieder Empfang!
    Vergraben geht nicht, ist Schieferboden, komme nicht durch, außerdem Nagetiere !
    Schüssel ist gut ausgerichtet, daran hapert es nicht. Wohne mitten im Wald in der Wallachei, von Bäumen umgeben, muss daher die Schüssel am unteren Grundstücksrand aufstellen (einzige freie Stelle) und daher kommt der lange Übertragungsweg, der aber eigentlich kein Hindernis darstellt. Nur eben der Kleinkram,
    der damit zusammenhängt..... normalerweise kein Thema, aber bei dem Wetter..... Mal sehen, wie lange es diesmal dauert.....

    Gruß veggie
     
    Im Untergeschoss Kathrein (analog), im Obergeschoss so´n no name Ding vom Wal-Mart (digital).
    Was kannst Du aus dieser Info schließen?

    Bin mal gespannt, was als nächstes ausfällt/kaputtgeht/rausflutscht oder gefriert...

    Gruß veggie
     
  • Hallo veggie,
    ich habe den Anschluss von Kabel Deutschland gemeint. Wenn Du abseits wohnst hat sich das erledigt. Wenn Du 2x 25m Kabel durch den Garten ziehst, hast Du eine Zugentlastung oder Schlaufe gemacht? Deshalb ist wahrscheinlich auch Deine alte Verbindung gerissen! Außerdem würde ich Dir einen Antennenverstärker im Haus empfehlen.
     
  • Hallo ruppi,
    Zugentlastung habe ich gemacht. Das Kabel ist nicht gerissen, sondern "erfroren" (hab ich weiter oben erklärt (H2O im Wellrohr gefroren, Koax kaputtgequetscht). Habe sieben Stunden bei minus 5 Grad draußen gearbeitet, na ja, Flossen sind fast abgefroren. Habe beide Kabel, das für analogen Empfang und das für dig. Empfang, ausgetauscht, inkl. Wellrohre.
    Inzwischen funktioniert wieder alles. Weihnachten ist erstmal gerettet :-) Ich sehe gerade "Deep Blue" auf Phönix.

    Hier herrschen eben Sonderbedingungen bei mir im Wald. Alternative wäre nur: TV-Empfang übers Internet, aber dafür reicht díe DSL-Geschwindigkeit hier noch nicht.

    Danke für Eure Hilfe :-)) und frohe Weihnachten

    Gruß veggie
     
  • Zurück
    Oben Unten