Hallo und guten Tag!
Zur Zeit bin ich dabei, meinen Dachboden auszubauen. Dabei habe ich das Dach komplett neu eindecken und dämmen lassen. Der Boden besteht aus einer Holzbalkenlage und daraufgenagelte Holzdielen. Unter den Holzbalken befindet sich eine ca. 5 cm hohe Art Estrichchicht in Streckmetall als Decke zum den unten liegenden bewohnten Räumen. Ich möchte aus Kostengründen die Dachbodendecke so belassen und lediglich Fertigparkett (kein Laminat) mit einer Trittschalldämmung einbauen (die alten Holzdielen sind erstaunlicherweise sehr plan). Muß ich unter dem Parkett eine Dampfsperre einbauen oder ist dieses eher schädlich. Wenn nicht, kann dann das Holzparkett ggf. aufquellen? Einer der unterliegenden Räume ist ein kleines Badezimmer.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
LG
dabaka
Zur Zeit bin ich dabei, meinen Dachboden auszubauen. Dabei habe ich das Dach komplett neu eindecken und dämmen lassen. Der Boden besteht aus einer Holzbalkenlage und daraufgenagelte Holzdielen. Unter den Holzbalken befindet sich eine ca. 5 cm hohe Art Estrichchicht in Streckmetall als Decke zum den unten liegenden bewohnten Räumen. Ich möchte aus Kostengründen die Dachbodendecke so belassen und lediglich Fertigparkett (kein Laminat) mit einer Trittschalldämmung einbauen (die alten Holzdielen sind erstaunlicherweise sehr plan). Muß ich unter dem Parkett eine Dampfsperre einbauen oder ist dieses eher schädlich. Wenn nicht, kann dann das Holzparkett ggf. aufquellen? Einer der unterliegenden Räume ist ein kleines Badezimmer.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
LG
dabaka