Dahlien, Gladiolen und Lilien-Blüten haltbar machen

RosaRubiginosa

Neuling
Registriert
22. Juni 2024
Beiträge
2
Hallo liebe Mitglieder, bin neu im Forum und hoffe, dass meine Frage keine Doppelung darstellt. Nun zu meiner Frage: Ich werde Ende September heiraten und habe zu diesem Zweck Dahlien, Gladiolen und Lilien gepflanzt (einmal Mitte Mai und einmal Anfang Juni). Nun habe ich Angst, dass die Blüten zu früh reifen und zu meiner Hochzeit nur noch wenige zur Verfügung stehen, da es in meiner Region aktuell unüblich warm ist und die Pflanzen sehr schnell wachsen...Vor einiger Zeit habe ich ein Reel gesehen, in dem eine Dame erklärt, wie sie ihre Pfingstrosen 3-6 Monate haltbar macht. Sie erntet die fast reifen (ungeöffneten) Knospen, befreit sie von Blättern, verpackt sie "luftdicht" (in ausgedrückter Frischhaltefolie) und lagert sie im Gemüsefach des Kühlschranks. 2-3 Tage vor sie die Blüten braucht, holt sie die Knospen aus dem Kühlschrank, frischt die sie ein und scheinbar gehen die Blumen dann wunderbar auf. Nun meine Frage: Könnte dieser Trick bei Dahlien, Gladiolen und Lilien auch funktionieren? Oder hat jemand andere Erfahrungen, wie man die Blüte dieser Pflanzen verlängert? Danke schon mal! :)
 
  • Also, Dahlien blühen eigentlich den ganzen Sommer ununterbrochen, bis zu den ersten Frösten. Mit denen kannst du auf alle Fälle rechnen. Immer fleißig die abgeblühten Blüten entfernen, das fördert Neue.
    Gladiolen kenne ich zu wenig und bei Lilien kommt es ganz stark drauf an, um welche Art es sich handelt, wann sie blühen.
    Zur Not muss der Blumenhändler aushelfen…..
    Bei Rosen gibt es ein Verfahren, bei dem der Rosenblüte der Saft entzogen wird und durch eine Art „Balsamierflüssigkeit“ ersetzt wird. Diese Rosen (Everlast, gesehen u.a. bei Dehner) halten tatsächlich mehrere Jahe und sehen aus, wie frische. Sind aber nicht ganz billig.
    Das Verfahren lässt sich leider nicht mit Hausmitteln nachmachen.
    Dann kenne ich noch das Konservieren mit Salz, hat bei mir aber nie überzeugend hin gehauen.
     
    Also, Dahlien blühen eigentlich den ganzen Sommer ununterbrochen, bis zu den ersten Frösten. Mit denen kannst du auf alle Fälle rechnen. Immer fleißig die abgeblühten Blüten entfernen, das fördert Neue.
    Gladiolen kenne ich zu wenig und bei Lilien kommt es ganz stark drauf an, um welche Art es sich handelt, wann sie blühen.
    Zur Not muss der Blumenhändler aushelfen…..
    Bei Rosen gibt es ein Verfahren, bei dem der Rosenblüte der Saft entzogen wird und durch eine Art „Balsamierflüssigkeit“ ersetzt wird. Diese Rosen (Everlast, gesehen u.a. bei Dehner) halten tatsächlich mehrere Jahe und sehen aus, wie frische. Sind aber nicht ganz billig.
    Das Verfahren lässt sich leider nicht mit Hausmitteln nachmachen.
    Dann kenne ich noch das Konservieren mit Salz, hat bei mir aber nie überzeugend hin gehauen.
    Hallo Platero, herzlichen Dank für deine Antwort! :) Dann bin ich schon mal sehr beruhigt, wenn ich wenigstens mit den Dahlien rechnen kann. Bei den Lilien handelt es sich um "Giant Pink Tiger" Lilien (Giant Pink Tiger Lily), die leider noch nicht aufgegangen sind (soweit ich weiß, zieren die sich immer etwas - vielleicht wird es ja noch was).
    Ja genau, das Blumengeschäft bleibt mir immer als letzte Lösung. Aber nach der ganzen Arbeit hoffe ich natürlicb stark, dass sie sich zumindest etwas auszahlt ;)
    Die Everlast Rosen kenne ich gar nicht, muss ich mir jedenfalls anschauen. Vielen Dank für die vielen Tipps! :) Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten