Dämmung des Altbaus: Fragen und Fragen ;)

Registriert
14. Juni 2011
Beiträge
7
Ort
45***
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung hinsichtlich der Fasasendämmung helfen.
Es handelt sich um ein EFH Nord und Südseite haben folgenden Wandaufbau :
24 cm Kalksandstein und ca. 1cm Kalkzementputz.
West und Ostseite: 24cm Kalksandstein, 1cm Steinwolle, 3cm Luftschicht und 12cm Vollklinker.
Ich habe überlegt Nord + Süd mit 14cm Neopor WLG 032 und 2cm Wärmedämmputz (Perlite 013) zu dämmen. Komme auf einen U-Wert von ca. 0,21 W/m²K.
Die anderen Wände überlege ich mit einer Einblasdämmung (SLS 20) 3cm zu dämmen. Ich erreiche natürlich nich den U-Wert von den anderen Wänden. Nochmal 10cm Neopor und ich habe 54cm dicke Wände, da tue ich mich natürlich schwer.

Gibt es max-Werte die zwischen den einzelnen Wänden eingehalten werden müssen, so das Probleme vermieden werden? Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit Preisen (m²) und anderen Dämmstoffen? Muss ich bestimmte Werte bei der Fasadendämmung einhalten (vom Gesetzgeber, EnEV)?
Keller direkt mit von aussen dämmen, oder lieber von innen? Ach ja Fenster und Türen tausche ich ebenfalls aus.

Gruß und danke Markus
 
  • Ich habe dir einen Buchtipp, nagelneu und druckfrisch Altbauten sanieren - Energie sparen. – Fraunhofer IRB – baufachinformation.de
    Außerdem kannst du auf den Homepages der Dämmstoffhersteller wie Isover und Pavatex gute Übersichten/Tabellen finden.
    Für so eine große Aktion würde ich mich aber an einen Profi wenden oder bist du einer?
    Wenn du in xing bist, findest du dort die Gruppe Altbauten im Bestand, dort antworteten dir dann Baufachleute.
    Grüße von
    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten