Dämmung an Schräge fällt ab

Registriert
13. Sep. 2007
Beiträge
14
Hallo,
also wie schon der Titel sagt sie will einfach nicht halten, habe die Isolierung (Knauff Filz)schon auf 1,30m geschnitten da die Dachsparren ca. 120 cm breit sind aber sie fällt immer wieder runter.

Mit Ovalitkleber habe ich auch schon probiert, hält auch nicht, muss ich dann doch zu Holzlatten greifen die, die Iso dann stützen?
 
  • Natürlich musst du sie mit etwas befestigen.Eine Dampfsperre und dann Latten dran.
     
    Welche Stärke hat die Dämmung und ist es wirklich Klemmfilz?
    Aber wie Koi schon sagte auf jeden Fall Folie und Lattung.

    Fanny
     
  • 160er Dämmung ist es, hatte nur gedacht das sie zumindestens etwas hält und nicht sofort abfällt.

    Naja muss dann halt eine zweite Person helfen!

    Habe auch schon überlegt Draht an die Balken zuspannen, damit ich etwas zeit habe für die Dampfbremse
     
  • 120er Abstand ist auch schon ne Ecke...
    Als ich unseren Spitzboden ausgebaut habe hatte ich einen Sparrenabstand von ca. 70 cm, da ist nichts runtergefallen, auch nicht aus der Decke.
     
    Hallo Christian,
    ich guck mich auch gerade nach Dämmung um, deshalb hatte ich auch schon die Frage nach der Stärke gestellt.
    Um genau zu sein hatten wir bereits Dämmung, 140er als Zwischensparrendämmung. Für alle die gleich wieder schimpfen, dass das zu wenig ist. 1. Altbau (auch mit großen Sparranabständen) und 2. sollte noch etwas obendrauf.

    Wir haben die Dämmung verkauft. Es war die Marke Ursa und Spannfilz (obwohl es als Klemmfilz verkauft wurde). Wir hatten einfach Angst, dass uns das passiert, was dir passiert ist. Jetzt nehmen wir stärkeres Material und achten auf die Marke und insbesondere die Klemmwirkung. Trotzdem Folie liegt schon parat, da kommt man nicht drum rum.

    Fanny, bei der es schon beim Gedanken an die Dämmung anfängt zu jucken.
     
  • Entweder wie schon geschrieben Latten drauf oder alle 30 cm einen Nagel in den Sparren hauen der die Wolle hält.

    Bitte drauf auch was ihr nehmen müsst"Dampfsperre oder Dampfbremse"

    Gruß
    Mike
     
    Hallo, wenn du dein Haus evektiv Dämmen willst, solltest du darauf achten das du mindestens eine Dämmungsstärke von 180mm erreichst. Wenn du jetzt nur einen Sperren hast der z.B. nur 12cm stark ist solltest zu dem noch eine Lattung im Abstand mit einem Lichtenmaß von 62cm vornehmen in der du dan Trennwanddämmplatten einbaust. Denn: 12cm Klemmfilz + 6cm Trennwandplatte= 180cm Volwertige Dämmung. Bei dem Klemmfilz rechnest du immer 1cm zu dem gemessenen maß dazu dan icst er passgenau. Ansonsten wird er später zu dolle gestaucht und die Dämmwirkung verringert sich.
    Du Solltest SU JEDEN FALL DÄMMUNG MIT EINER WÄRMELEITLEITFÄHIGKEIT VON 0,35 EINBAUEN KEINE 0,40. ( ist nicht mehr heutiger Standard)

    MfG Micha

    Wenn noch fragen melde dich
     
    Hallo,
    also wie schon der Titel sagt sie will einfach nicht halten, habe die Isolierung (Knauff Filz)schon auf 1,30m geschnitten da die Dachsparren ca. 120 cm breit sind aber sie fällt immer wieder runter.

    Mit Ovalitkleber habe ich auch schon probiert, hält auch nicht, muss ich dann doch zu Holzlatten greifen die, die Iso dann stützen?

    :mad:Das Problem hatte ich auch, aber schon bei 90 cm Sparrenbreite. Das liegt an den Dämmungen:rolleyes:, die sind nicht mehr für solche Breiten gedacht. Ich habe einfach ne stabile Schnur quer über den Sparren getackert, aber brauchte auch zweiten"Mann", nämlich meine Frau, die so lange die Dämmung gehalten hat. Dann kam die Dampfsperre ran und irgendwann gehts weiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten