Dämmung am Haussockel mit flüssigem Teer streichen?

BlumeW

0
Registriert
13. Feb. 2009
Beiträge
22
Hallo Zusammen,

brauche mal einen Rat von den Fachleuten hier.
Bei unserem Haus ist untem am Sockel (schwer zu beschreiben, daher das Bild) die Dämmung zu sehen. Ein Bekannter meinte es gibt so eine Art flüssigen Teer den man da drüber streicht? Kennt jemand das? Wo bekomme ich das? Im Baumarkt? und wie heißt das genau?

Danke

 
  • AW: Flüssiger Teer?

    Hallo BlumeW,

    Das flussige Teer (Bitumen Dickbeschichtung) bekommst Du schon im Baumarkt, aber Du benötigst eine andere Lösung.

    Unter'm Fenster (oder ist das eine Tür) soll eine abgedichtes Aluprofil (oder eine Profil aus andere Baustoff) montiert werden, auch soll der Rahmen ausgebessert werden. Je nach Dämm-System benötigt Keller Perimeterdämmung keine Beschichtung oder zusätzliche Abdichtung. Ob der Übergang zwischen Fassade (WDVS??) und Kellerdämmung eine Abdichtung benötigt (oder schon vorhanden ist) muß vor Ort geklärt werden.

    Rasen bis an die Fassade wachsen lassen ist (Bausubstanzmäßig) nicht Vorteilhaft.

    LG,
    Mark
     
    AW: Flüssiger Teer?

    Hallo Mark,
    das ist die Terassentür, also dahin soll die Terasse. Um das Haus herum haben wir diese Randbegrenzungssteine, so ca.30cm Abstand zum Haus und da sollen diese großen weißen Steine rein. der Rasen geht somit nicht bis ans Haus, an keiner Steller des Hause, das Haus ist ohne Keller, also kann ich da wo jetzt keine Tür oder Fenster ist dieses Bitum Dickbeschichtungszeug nehmen? Kann man sich das so wie Farbe vorstellen die man da dick drauf streicht? oder wie geht das?

    MErci
     
  • AW: Flüssiger Teer?

    Hi BlumeW,

    Es geht nur um den Sockel??

    Bitumen Dickbeschichtung ist streichbar (geht aber schwer), und wenn Du nicht aufpasst gibt's ne riesen Sauerei. Meistens wird's mit Glättkelle aufgetragen. Auf das Gebinde steht der Mindestschichtstärke (ist Herstellerabhängig). Wird als Abdichtung für Erdreichberührtes Mauerwerk /Beton verwendet. Ob das bei Dir notwendig ist?

    Es gibt auch Sockelfarbe, lässt sich gut verarbeiten. Trotzdem muß Du auf eine schöne gerade Linie achten wenn's gut aussehen soll.
    Wenn Abdichtung nicht notwendig, dann lieber den Sockel mit Sockelfarbe streichen (Grundierung nicht vergessen)

    Nach wie vor bin ich der Meinung daß eine Profil (mit Abdichtung) montiert werden soll.

    Wenn Dein Haus neu gebaut wurde, dann mit Dein Maler reden. Der kann anhand der IST Situation (Dichtungsebenen, kompatabilität zwischen verschieden Beschichtungen/Farben usw) kompetent beraten.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Flüssiger Teer?

    ja es geht nur um den Sockel, da wo jetzt dieses roser farben ähnliche Zeug ist (sieht aus wie dick gepresstes Styropor. damit dass nicht irgendwann durchnässt meinte unser Maler (ein Bekannter) dass wir dieses Flüssige Teer kaufen sollen, aber da ich mir da runter nichts vorstellen kann... denkst du man könnte auch einfach zwischen Hauswand und unser Steinumrandung nur die weißen Steine rein machen oder schon besser noch was drüber. Also das Haus ist von 2004 und war aber nicht bewohnt.. wir haben das jetzt gekauft und ich möchte nicht dass irgendwann dadurch Feuchtigkeit ins Haus gelangt..
     
    AW: Flüssiger Teer?

    da Deine bekannter Maler ist (soll sich damit auskennen) und den Sockel (in diesem Fall Frostschürze, normalerweise bis 80cm unter Geländeoberkante) in Augenschein genommen hat, veilleicht doch seine Rat befolgen.

    Besser wäre es feststellen was für eine Dämmung (Herstellername & Produkt) das ist. Wenn feststellbar welcher Hersteller & Produkt verbaut wurde dann einen Blick in die Verarbeitungsvorschriften werfen (jeder Hersteller hat dies auf den Hersteller Internetseiten). Je nach Produkt gibt es Vorschriften zur Feuchtigkeitsunempfindlichkeit, notwendige UV Schutz und andere Faktoren.

    So einfach ist es manchmal nicht.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Flüssiger Teer?

    Ok Danke, wir haben diese Frostschutzschürze ausgegraben und uns angesehen, welcher Hersteller das ist ,können wir leider nicht heraus finden, aber dann werde ich diesen "flüssig Teer" mal kaufen.

    DANKE
     
  • Zurück
    Oben Unten