Dachterasse: brauche Ideen zur Begrünung des Vorsprungs

Registriert
06. März 2013
Beiträge
3
Hallo Gartenfreunde :),

ich habe folgendes Problem und benötige dazu eure Ideen.
Ich habe seit neustem eine Wohnung mit Dachterasse und dort befindet sich ein Vorsprung (siehe Bilder). Dieser Vorsprung hat eine Fläche von 3,64m x 0,42m.

IMG_4258.webpIMG_4259.webp

Da dort immer sehr viel Sonne ist und ich mir gerne ein kleines Mischbeet aus Kräutern, Gemüse und evtl. Blumen machen möchte, will ich diesen Platz so gut es geht ausnutzen. Die Blumenkästen, die man so im Baumarkt findet, haben leider immer nur Maße von 100cm x 15/20cm. Dies wäre dann meiner Meinung nach nur Platzverschwendung.

Jetzt meine Fragen:
- Kennt jemand von euch vielleicht Blumenkästen, die so groß sind, dass diese den Vorsprung gut ausnutzen? (Breit genug sind)
- oder habt ihr Ideen wie man vielleicht da etwas selber bauen kann, dass auch der Wasserabfluss etc gewährleistet ist.

Ich freue mich auf eure Ideen/Anregungen/Tipps.

Viele Grüße
Hendrik

P.S.: falls ich im falschen Thread gepostet habe, bitte ich die Moderatoren dies zu verschieben.
 
  • Mutts war schneller! :-)
    Ich könnte mir max. vorstellen, daß Du Balkonkästen ranhängst und diese dann mit z.B. "großblütigen Geranien" bestückst.
    Je nach Sonneneinstrahlung "wallen" diese dann auch über die metallene Brüstung.
     
    da ich selber eine dachterrasse habe, schließe ich mich den vorschreibern an: der winddruck ist enorm, das darf man nicht unerschätzen. der kasten selbst würde durch sein gewicht mit erde wohl stehen bleiben, aber die grünmasse wachst nach oben und bietet dem wind angriffsfläche. und dann machts krawumm... bei mir fallen 120l-kübel lässig von der brüstung - ich hab allerdings ein geländer und so kanns nur auf die terrasse fallen....
    weniger problematisch sehe ich die anderen punkte - für die nähte der zinkverkleidung ist die aufheizung-abkühlung und die damit verbundene ausdehnung-schrumpfung eine viel größere belastung, meine halten das alles seit jahren aus. und da korrodiert auch nix, nur kalkablagerungen hat man halt, die schwer zu entfernen sind.
    also: nix ohne geländer und das wird dir dein vermieter vermutlich nicht spendieren :rolleyes: allenfalls kannst mal messen, ob die brüstung 90cm höhe hat - die müssen eigentlich sein...falls nicht, steht dir ein geländer zu....
     
  • Hallo Leute,

    gut für runterfallen könnte man noch was organisieren, obwohl das hier schon sehr geschützt ist und ich eigentlich nie viel Wind hier habe.

    Hinsichtlich der Abnutzung durch Korrosion hab ich jetzt eigentlich auch keine großen Bedenken. Selbst wenn mach ich es halt neu (bin Eigentümer).

    Aber anstatt mir jetz davon abzuraten, wären Ideen, wie ich das umsetzen könnte ganz gut :D
     
    Hallo Hendrik

    Blumentöpfe, z.B. aus Holz, kann man auf Mass anfertigen lassen, ist allerdings schw....teuer. Ich sehe keine andere Variante, wenn du die Fläche voll ausnützen willst.
    Bleibt immer noch das Problem der Befestigung.
    ich würde mich von einem Fachmann (Metallbau?) beraten lassen.

    LG gardener
     
    Wir haben eine ähnliche Situation, ist allerdings nur das Dach einer Garage, die wir als Terrasse nutzen können, also nicht so hoch, wie auf deinem Foto. Rundherum ist eine Brüstung gemauert. Eigentlich auch windgeschützt, aber auf der Mauer hat noch nicht ansatzweise etwas gehalten.
    Falls deine Terrasse die Fläche hergibt, würde ich eher richtig große Kästen (ca. 40 x 50 x 120 cm) auf dem Boden empfehlen, die fallen nicht herunter, trocknen in der prallen Sonne nicht so schnell aus und die Pflanzen sind hinter der Mauer eher vor Schlagregen und kalten Winden geschützt. Bei mir wachsen sie dort auf jedenfall besser als nebenan im offenen Garten.
     
    Hallo Gartenfreunde :),

    ich habe folgendes Problem und benötige dazu eure Ideen.
    Ich habe seit neustem eine Wohnung mit Dachterasse und dort befindet sich ein Vorsprung (siehe Bilder). Dieser Vorsprung hat eine Fläche von 3,64m x 0,42m.

    Anhang anzeigen 313041Anhang anzeigen 313043

    Da dort immer sehr viel Sonne ist und ich mir gerne ein kleines Mischbeet aus Kräutern, Gemüse und evtl. Blumen machen möchte, will ich diesen Platz so gut es geht ausnutzen. Die Blumenkästen, die man so im Baumarkt findet, haben leider immer nur Maße von 100cm x 15/20cm. Dies wäre dann meiner Meinung nach nur Platzverschwendung.

    Jetzt meine Fragen:
    - Kennt jemand von euch vielleicht Blumenkästen, die so groß sind, dass diese den Vorsprung gut ausnutzen? (Breit genug sind)
    - oder habt ihr Ideen wie man vielleicht da etwas selber bauen kann, dass auch der Wasserabfluss etc gewährleistet ist.

    Ich freue mich auf eure Ideen/Anregungen/Tipps.

    Viele Grüße
    Hendrik

    P.S.: falls ich im falschen Thread gepostet habe, bitte ich die Moderatoren dies zu verschieben.
     
  • Hallo Hendrik,
    ich habe das gleiche Problem... gerade bin ich auf

    Pflanzwanne »Linea«, B x L x H: 110 x 63,5 x 10 cm

    beim Hagebaumarkt gestoßen... ist in verschiedenen Breiten zu haben... nur in der Tiefe würde sie über stehen. Hinsichtlich der sturmfesten Sicherung überlege ich ein Drahtseil an unser bereits bestehendes Geländer anzubringen.
    Vielleicht hilft dir die Idee auch bei deiner Terrasse weiter.
    Viele Grüße Ramona
     
  • Zurück
    Oben Unten