Dachse

Registriert
09. Apr. 2012
Beiträge
17
Ort
Salzburg
Liebe Gartenfreunde,
ein Dachs "verwüstet" zur Zeit meine Beete und stelle mir die Frage, wie kann ich dieses "Vieh" aus meiner Anlage vertreiben ohne ihm Schaden zuzufügen?
mit sonntäglichem Gruß, wassermann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    erstens sind es die "Wannen" die er reisst, zweitens sein Kot den er hinterlässt und im Gegensatz zu Hund und Katz "Gott sei Dank", nicht eingräbt.
    L.G. wassermann
     
  • Hallo,

    aaaalso - wenn Du absolut sicher bist daß es ein Dachs ist (und kein Marderhund),
    dann wirken die üblichen Wildschadensabwehrmittel gegen Schwarzwild recht zuverlässig (aber stinken tut es dann!!).

    Ansonsten kann man nur untergrabungssicher einzäunen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo Mark,
    Danke für Deine Antwort, ich bin sicher dass es sich um einen Dachs handelt da das Viecherl sich auch der Wurzeln und Knollen im Beet bedient und dieses dem Dachshund fremd ist. Mein Grundstück ist von Hecken umrandet, das Gartentor offen, würde also eine untergrabungssichere Einzäunung wenig Sinn machen, verbleibt daher nur ein Hausmittel, z.B. Teebaumöl wie es bei unerwünschtem "Hund-Katzenbesuch" verwendet wird. Ich habe mir sagen lassen dass Verstreuen von Hundehaaren hilfreich sein soll wie und ebenso das Vergiessen von Teebaumöl.
    Verbleibt nur "schau ma mal"
    L.G. Richard
     
    Hallo Richard,

    Hagopur oder Hukinol soll auch helfen (Wildschadensabwehrmittel). Aus mein Erfahrung im Jagdrevier lässt sich der Dachs von Hundehaar nicht beeindrucken.

    Gruß,
    Mark
     
  • Moin, wenn Du die Chance hast, eine Stromquelle zu nutzen...
    einen Bewegungsmelder und Licht sowie Musik, die sich einschaltet,
    wenn er anrückt..... sollst mal sehen wie blitzartig, der sich vom Acker macht!
     
    Hallo allesamt,
    Entweder, das "Problem" hat sich von selbst gelöst, da der Dachs eine neue und ihm angestammte Nahrungsquelle gefunden oder er hat auf den "krähenden Hahn" reagiert und Reissaus genommen. Wichtig ist "weg ist er".
    L.G. Richard
     
  • Zurück
    Oben Unten