Dachs-Heizung von SenerTec

Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
1.214
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo allerseits,

habe letzte Woche einen sehr interessanten Info-Abend zu der o. g. Heizung mitgemacht.
Damit kann man sein Haus heizen, gleichzeitig Strom produzieren und den Überschuss einspeisen und somit "Geld verdienen". Anschaffungskosten sind natürlich hoch, danach läuft die Heizung relativ sparsam mit Gas.

Hat jemand Erfahrung damit? Habe einen älteren Artikel hier gefunden, mittlerweile gibt es
Heizkessel der neuen Generation.

Einen schönen Tag noch und
fröstelige Grüsse aus
:?meinem geheimen Garten:?
 
  • Hallo,

    Persönlich Betriebserfahrung habe ich zwar nicht, aber durchkalkuliert habe ich den Dachs schon (und ja, war auch bei eine Veranstaltung). 2 Punkte sind zu beachten: im EFH kommen die notwendige (sinnvoll von die Einspeisung her) Laufzeiten nicht zusammen wenn nicht außerhalb der Heizperiode läuft (das ist allerdings Energievernichtung) und die Wartungskosten dürfen nicht unterschätzt werden.

    Wie gesagt, selber durchkalkuliert. Mein Fazit, erst bei MFH bzw Objekte mit großen Heizlast sinnvoll.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    danke für Deine Antwort. Auf diesem Info-Abend wurde doch jetzt sogar ein "Rundum-Sorglos-Paket" incl. Wartung zum 0-Tarif angeboten.

    Für uns wäre das schon ganz interessant, haben viel Wohnfläche (5 Personen-Haushalt) und auch der Stromverbrauch ist bei uns ganz beachtlich.

    Noch liegt der Fragebogen hier bei uns rum, den man uns mitgegeben hat. Wenn alle Eckpunkte eingetragen sind, werden wir das mal durchkalkulieren lassen.

    Unser Heizkessel ist nicht mehr der jüngste und außerdem ist unsere Heizanlage für dieses Haus überdimensioniert, was ja auch nicht gut sein soll (ist wie Fahren mit Vollgas und Vollbremsung....)

    Schönes Wochenende noch und
    schöne Grüsse
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Hallo MGG,

    Klar, wenn der alte Kessel überdimensioniert ist und das Takten nicht unter Kontrolle zu bringen ist (und sowieso in die Jahre gekommen ist), dann soll man alle Alternativen in Betracht ziehen.

    Ein rundumsorglos Paket gibt's nie zum Nulltarif (höchstens schon reinkalkuliert)... Gerade bei Mini-BHKW muß wirklich mit spitzen Bleistift nachgerechnet werden. Kraftwärmekopplung finde ich generell sinnvoll, aber mit die reduzierten Einspeisevergütung und geringe Laufzeiten kann der Gesamteffizienz leiden. Mich würde es schon interessieren mit welche Jahreslaufzeiten Senertec mittlerweile in die Kalkulation ansetzt.

    LG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten