Dachaufbau auf Brenholzunterstand

Registriert
08. Aug. 2017
Beiträge
3
Hallo,

ich habe zusammen mit meiner Freundin einen Brennholzunterstand für ca. 40 Meter Holz gebaut. Demnächst kommt das Dach drauf. Eigentlich sind wir mit der Planung soweit durch. Erst sollen 22mm OSB-Platten drauf, dann eine Unterdeckbahn und drüber dann Bitumenschindeln. Nur bin ich mir jetzt nicht ganz sicher ob es Sinnvoll ist die OSB Platten vorher mit einem Bitumenanstrich zu konservieren. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße und einen schönen Abend

Matthias
 
  • Ich weiß nicht recht :rolleyes:
    Ein Bitumenanstrich bleibt meist irgendwie weich und klebrig und macht die Platte auch noch schwerer. Reicht dir kein Acryl- oder Kunstharzlack?

    Liebe Grüße
     
    Das mit den OSB-Platten im Freien würde ich mir gut überlegen. Die haben draußen nicht das ewige Leben. Mach es dir doch einfacher. In den Baumärkten gibt es Trapezplatten aus PVC oder Blech.

    Ich habe mir so eine Abdeckung mit Trapezblechen gebaut. Hält ewig, ist nicht viel teurer als andere Lösungen und sieht gut aus.
     
  • Ich würde mich auch im Baumarkt inspirieren lassen.

    Es gibt Verschiedenes, das einfach nur einen Lattenuntergrund
    braucht.
     
  • Ich denke auch im Baumarkt gibt es gute Lösungen, die auch meist deutlich günstiger sind.
     
    Nein, würde ich nicht machen. Die Bitumenschindeln verkleben mit Sicherheit mit dem Untergrund, der aber arbeitet. D.h. über kurz oder lang reißen die Schindeln.
    Nimm ganz normale Schalbretter, nagel die auf das Untergerüst, dann darauf besandete Teerpappe. Auf diese Teerpappe kommen die Schindeln. Die Teerpappe verhindert, dass die Schindeln mit dem Untergrund verkleben.
    Info stammt vom Dachdecker, der meine Häuser gedeckt hat.


    Gruss

    P.
     
  • Ich habe meinen Brennholzunterstand vom Vorbesitzer übernommen, da war Eternit drauf.
    Habe ich entfernt und auf eine Deponie gebracht.
    Danach habe ich auf die Balken eine Unterlattung 5x6 cm angebracht und ein Wellblech , das gepresst ist wie Dachschindeln. Sieht gut aus und ist ewig haltbar und kostet nicht viel.
     
    22er OSB oder gar Bretter und mit Bitumen-Schindeln (darunter eine Teerbahn) usw. finde ich für einen Brennholzunterstand zu aufwendig ... und vor allem sehr schwer, Schneelast kommt auch noch dazu.

    Nehme für solche Sachen nur noch die günstigen epoxidharz Wellbahnen auf der Rolle, halten bei mir schon auf einem Dach über 35 Jahre (vorausetzung ist gut zu verschrauben).
     
  • Zurück
    Oben Unten