Cyperus papyrus

Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
45
Hallo miteinander!

Ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe schon nachgeschaut, ob es etwas zum Cyperus Papyrus im Forum gibt, habe aber nur allgemein Pflegehinweise gefunden.
Also ich habe den Papyrus letztens im Gartencenter mitgenommen und schön aufgestellt. Er ist nicht sehr gross und steht daher auf der Fensterbank. Nun bin ich bei den Zimmerpflanzen ein wenig "gießvergesslich" und habe das gute Stück ein paar Tage ohne Wasser gelassen. Jetzt sind fast alle "Blätter" vertrocknet. Kann ich das noch retten indem ich zurückschneide oder habe ich es vergeigt??? (die arme Pflanze....) Bin untröstlich.
 
  • Hallo Du,

    wenn Du noch etwas grünes an den Wedeln sehen kannst würde ich folgendes versuchen:

    Wedel mit ca. 15 cm Stiel abschneiden, alle Blätter von dem Wedel um die Hälfte abschneiden und über Kopf in ein Wasserglas stellen, so dass der Wedel komplett unter Wasser ist. Papyrus treibt so wieder aus!

    Das Ganze schön warm halten und warten, bis sich neue Wurzeln bilden. Habe ich schon mehrfach so gemacht und hatte immer Erfolg damit.

    Kannst ja gleich mehrere Wedel ausprobieren!

    Versuch macht klug!
     
    Danke für den Tipp - werde ich ausprobieren. Sollte es klappen, werde ich es hier kundtun!
     
  • Hallo miteinander!
    Nun bin ich bei den Zimmerpflanzen ein wenig "gießvergesslich" und habe das gute Stück ein paar Tage ohne Wasser gelassen. Jetzt sind fast alle "Blätter" vertrocknet. Kann ich das noch retten indem ich zurückschneide oder habe ich es vergeigt??? (die arme Pflanze....) Bin untröstlich.

    elfenfloh,

    mach's wie Annew es sagt, nur an Stelle des Wasserglases, direkt in einen Topf mit Erde und mit Wasser aufgießen, bis du es an der Oberfläche siehst!
    Dann wurzeln lassen und später kannst Du ihn soweit bringen, das er Deckenhöhe bekommt! Schöner räumlicher Sichtschutz!Gießen darf man niemals vergessen!!!!!


    Mo - immer so hohes Gras hatte!
     
  • Also ich hab meinen in Hydrokultur, weil ich auch immer so'n Giessmuffel bin.

    Den Topf gieß ich dann bis an den Rand voll mit Wasser, einige Kugeln schwimmen dann sogar... :D

    Aber seitdem ist mir nie mehr einer vertrocknet.
    Das sollte man sich also überlegen, bevor man ihn in Erde setzt. Denn dann ist es nicht mehr so leicht auf Hydro umzustellen, ganze Erde rauswaschen etc.

    Aber jeder hat da so seine eigenen Methoden. Was mich an den Dingern nervt ist dieses dauernde Geriesel von dem Blütenstaub, hatte eigentlich vor den Topf ins Bad zu stellen, aber da sind dann dauernd die Fliesen so gelb-bräunlich geworden, alles war vollgepudert.

    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Also ich hab meinen in Hydrokultur, weil ich auch immer so'n Giessmuffel bin.
    Was mich an den Dingern nervt ist dieses dauernde Geriesel von dem Blütenstaub, hatte eigentlich vor den Topf ins Bad zu stellen, aber da sind dann dauernd die Fliesen so gelb-bräunlich geworden, alles war vollgepudert.

    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:


    Hi Annew,

    das ist ein Punkt,
    der 2. ist der, nach einer Weile fängt's an zu stinken, weil die kleinen 1 - 1,20 m hohen Grashalme, nicht so viel und so schnell das Wasser verbrauchen können!

    Ich habe das auch Jahre praktiziert und bin wieder bei der Erde im Topf gelandet, zumal sie wesentlich kräftiger und größer werden!!!

    Das muß und sollte aber jeder für sich entscheiden!

    Mo, die ihre Bewährte Praktik anwendet! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten