Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
44
Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

Hallihallo!

Wir haben zur Hochzeit einen Geschenkgutschein einer Gärtnerei bekommen. Dazu wurde gesagt, dass wir uns ja einen Obstbaum kaufen können - eine Idee, die wir gerne umsetzen würden!

Derzeit mieten wir aber noch. Wir haben schon einen großen Garten und auch einen großen Balkon, aber in einigen Jahren würden wir gerne ein eigenes Häuschen mit Garten kaufen.
Nun fragen wir uns, wie wir das mit dem Obstbaum am besten hinkriegen.

Es gibt ja eine breite Palette an Container-Obstbäumen: Zwergbäume, Ballerinabäume usw.

Weiß jemand, was passiert, wenn man eine Balkon-Containerpflanze nach einigen Jahren an eine geeignete Stelle in den Garten pflanzt und dann nicht mehr stark zurückschneidet, sondern ihre Seitenzweige größer werden lässt?
Kriegt man damit irgendwann einen "richtigen" Baum? Oder sind die eben so gezüchtet, dass das nicht möglich ist?

Gibt es eine andere Alternative?
Wie lange kann man Bäume wieder ausgraben und mitnehmen?

Welche Sorten sind für ein solches Vorgehen wohl am besten geeignet?

Vielen Dank für eure Antworten!!

Liebe Grüße,
Katharina
 
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hi,
    Obstbäume mit starkwachsender Unterlage,Wildling,würde ich nicht lange im Kübel lassen.Die Wurzeln wachsen mehrmals im Kreis und breiten sich nachher schlecht aus.
    Doucinunterlage würde ich unter Einschränkungen ,blos ein paar Jahre, im Kübel lassen.Die werden ausgepflanzt je nach der Wuchsleistung der aufgepfropften Sorte und nach der Bodenart 3 bis 5 meter.Ungefähr.
    Ganz schwachwachsende Unterlage,Paradies,geht wirklich längere Zeit im Kübel.Diese Unterlage macht fast keine stärkeren Wurzeln.Nur solche Wurzelfasern.Wird ausgepflanzt oft nicht größer wie 2 bis 3 meter und braucht fast immer einen Pfahl.
    Wenn mann die richtigen Vorbereitungen trifft,kann ein Baum der 10 Jahre ausgepflanzt war noch problemlos versetzt werden.Diese Umpflanzung wird nur durch das Gewicht des Baumes jedes Jahr schweißtreibender.
    VG
     
    AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo Franz!

    Vielen lieben Dank für deine Antwort!

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, kommen für uns zwei Möglichkeiten in Frage:
    1. Bäume auf Doucinunterlagen, da wir in einigen Jahren ohnehin umziehen möchten,
    2. normal wachsende Unterlagen, indem wir entsprechende Vorkehrungen treffen (z.B. einige Zeit VOR dem Umzug den Boden rundherum anstechen, wie ich gegoogelt habe)

    Was denkst du, wie lange Doucinunterlagenbäume im Kübel ausdauern würden?

    Danke nochmals,

    herzliche Grüße,
    Katharina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo,
    ich würde sie nur 3 bis 4 Jahre im Topf lassen.Kommt auch ein bischen an wie groß der Topf ist.Der Baum hält zwar länger aus,aber halt dieses blöde Wachstum der Wurzeln im Topf.
    Ich hab am Wochenende eine Thuja-hecke rausgerissen.Waren Topfpflanzen und vor 6 oder 7 Jahren ausgepflanzt worden.Hatte den Topfballen damals mit dem messer aufgerissen.Trotzdem waren sie ganz schlecht angewachsen.Mit 2 Spatenstichen war der Wurzelstock raus.Die Umrisse des alten Topfes waren immer noch zu sehen.
    VG
     
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo Rentner!

    Wie meinst du das, regelmäßig schneiden?
    Baum raus ausm Topf, Wurzeln aufreißen und Ringelwurzeln abschneiden, und dann wieder rein in den Kübel?

    Liebe Grüße
     
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo :)

    Ich klinke mich bei dem Thema mal ein, weil wir es im Moment genauso "handhaben". Wir haben einen Garten, der zu unserer Mietwohnung gehört, und div. Obstbäume auf schwachwüchsigen Unterlagen, die vermutlich noch 2-5 Jahre (je nachdem) im Kübel auskommen müssen, und dann in einen eigenen Garten mitumziehen sollen.

    Bisher:
    - Eine Mirabelle (Unterlage Pixy)
    - zwei Äpfel (M 26 und M9)
    - zwei Kirschen (GiSelA 5)
    - und eine richtige Zwergbirne (da kenne ich die Unterlage nicht, aber die ist sehr stämmig + klein, nicht einmal einen Meter groß).

    Mich würde auch sehr interessieren, wie es da mit dem Wurzelschnitt funktionieren soll. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo

    Schätze Rentner meint nen Bonsaischnitt in groß.
     
    AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo Lauren!

    Wow, so viele schöne Bäume! :)

    Darf ich mal nachhaken: Hast du beim Baumkauf eure Wünsche bzw. Zukunftspläne erwähnt und die Verkäufer in der Baumschule gezielt nach Bäumen gefragt, die so "funktionieren"?

    Liebe Grüße
     
    AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo Gerd :)

    ich denke auch, mich würde nur, wie Kaddiey, interessieren, wie und ob das bei so großen Bäumen klappt? :confused:
    Ich meine - verträgt ein 2m großer Baum mit entsprechender Krone (die man dann vermutlich dementsprechend verkleinern müsste) so einen Schnitt wirklich..?
    Für mich ist noch nicht klar, ob die verschobene Größendimension bedeutet, dass man alles 1:1 übertragen kann, und für Experimente mit ganz ungewissem Ausgang sind mir die Bäume wirklich zu schade.
    Da würde ich sie dann notfalls lieber verschenken als kaputt schneiden!

    Hallo Kaddiey :),

    die Bäume sind tatsächlich sehr sehr schön :)
    - und es stimmt, ich habe beim Kaufen immer nachgefragt, ob es möglich ist, sie mit der jeweiligen Unterlage ein paar Jahre im Kübel zu lassen.
    Wegen der Unterlage habe ich mich hier belesen, bei der LWG Bayern!
    --> http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdf

    Da stehen die gängigsten Unterlagen drin, und wie groß sie werden und was für Ansprüche sie an den Boden haben.

    Mir wurde eigentlich von mehreren Seiten versichert, dass die schwachwüchsigsten es durchaus ein paar Jahre im Kübel aushalten können - vorausgesetzt, er ist groß genug.
    Meine stehen jetzt im Schnitt in 40-50l-Kübeln.
    (bis auf einen sehr kleinen Apfel und eine Zwergbirne, die mit mini-Wurzelballen hier ankamen, und die ich erstmal durchwurzeln lassen wollte. Die werden im Herbst nochmal in was größeres gesetzt.)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hallo Lauren

    Ich schätze das Rentner so was in der Art meinte. Er schrieb ja auch schon mal in anderem zusammenhang das man bei Kübeln keine Pfahlwurzel braucht. Was ja auch irgentwie Logisch ist. Normales einkürzen der Wurzeln wie beim Umtopfen funktioniert doch auch nicht lange. Irgentwann ist man ja bei 150-200 Litern.
    Das bringt mich wieder zu den Airpottdingens. Könnten die auch gut funktionieren.
     
  • AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Also, möglich muss das alles irgendwie sein - bei uns in der Innenstadt stehen im Sommer Kübel mit 3m hohen Palmen.
    Ich hab keine Ahnung, wie die das mit den Wurzeln machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Palmen jedes Jahr weggeworfen werden (das dauert doch ewig, so große Palmen zu züchten, und sie sind wahnsinnig teuer) , die scheinen es doch mit entsprechender Pflege auf Dauer in diesen Kübeln auszuhalten :confused:

    Pit, magst du uns nicht ein paar Tipps geben..? *ganz lieb bittet* :)

    Liebe Grüße :pa:
    Lauren
     
    AW: Container-Obstbaum in einigen Jahren auspflanzen? Und dann?

    Hi,
    das mag ja bei einem Bonsai funktionieren,aber bei einem großen Kübel mit einem Obstbaum drinn ?Der später mal ausgepflanzt werden soll ,wahrscheinlich auch ein ziemlich starkes Wurzelwachstum hat.
    Es gab ja früher mal eine Zeit wo der starke Wurzelschnitt gepredigt worden ist.Hat sich aber letztlich nicht durchgesetzt.
    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten