Compo Saat mit Unkraut!

Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
1
Hallo,

ich habe ein riesiges Rasenproblem.
Unser Rasen sieht nach dem Winter immer ziemlich fertig aus. Viele Löcher und kahle Stellen.
Der Rasen wurde vor zwei Jahren neu angelegt durch einen Rollrasen.
Ich hatte mir dann vor ein paar Wochen den Garten und Landschaftsbau kommen lassen, um diesen um Rat zu fragen.
Er meinte, auf keinen Fall vertikutieren, sondern nur lüften und eine neue Saat.
Gesagt, getan!
Ich bin also in den Gartenmarkt und habe eine neue Saat genommen. Man empfahl mir die Saat von Compo (Spiel und Sportrasen).
Dieser sollte der Beste sein und ein super Ergebnis erzielen. Der Rasen sieht Klasse aus, saftig grün und schön dicht, wie versprochen.
Aber!!!!
Ich habe jetzt die gesamte Fläche mit Unkraut, was vorher nicht der Fall war.
Alles mögliche, Löwenzahn, Klee usw.
Was kann ich denn jetzt tun?
Man sagte mir in dem Gartenmarkt, dass man kein Unkrautvernichter sprühen darf, da sonst die Saat nicht angeht.
Die Saat ist ja schon angegangen. Darf ich das jetzt schon sprühen, oder mache ich dann den neuen Rasen zunichte?

Herzliche Grüße
Birgit
 
  • Man darf im ersten Jahr nach der Neusaat den Rasen nicht mit Unkrautvernichter behandeln. Die jungen Gräser vertragen das nicht. Das steht aber auch auf der Gebrauchsanweisung der Mittel.
    Das Unkraut ist sicher auch nicht mit dem Rasensamen gekommen, sondern hatte eben beste Gelegenheit zu keimen, weil der Boden kahl war. Es kommen schon unglaublich viele Samen geflogen, die aber meist nicht keimen können im dichten Rasen, sondern erst wenn der Rasen schwächelt. Es gibt Samen die 100 Jahre keimfähig bleiben und im Boden und auf ihre Gelegenheit warten.
    Es bleibt nichts anderes übrig als zunächst mal die Unkräuter von Hand auszustechen.
    Der Rasen sollte übrigens nach dem Winter nicht so ramponiert sein. Mir scheint hier liegt das eigentliche Problem. Unkrautvernichter löst es nicht, denn du hast danach wieder Lücken im Rasen.
     
    apisticus schrieb:
    Der Rasen sollte übrigens nach dem Winter nicht so ramponiert sein. Mir scheint hier liegt das eigentliche Problem.
    meist ist Schneepilz die Ursache und der gedeiht am besten auf bestimmten Gräsern, die gerne für Fertigrasen verwendet werden ...

    niwashi, der die Fertigrasen-Problematik kennt
     
  • Zurück
    Oben Unten