Clematisfans aus Österreich gesucht

Hier noch zwei Bilder von deinen künftigen Zöglingen (sofern dir die Westerplatte statt Jackmanii recht ist ... andernfalls reklamieren, noch hab ich nicht geschnippelt :D )
 

Anhänge

  • cl.westerplatte 2008.webp
    cl.westerplatte 2008.webp
    76 KB · Aufrufe: 105
  • 30.04.2009, Propertius.webp
    30.04.2009, Propertius.webp
    188,5 KB · Aufrufe: 105
  • guten morgen,
    die rechte ist aber eine ♥ schöne, mit glöckchen - ja bitte gerne!
    die linke nehm ich auch gern.
    florida sieboldii ist/war die besondere - die blüte hält über 2 monate! ein und die selbe blüte! leider kann ich dir - so wies derzeit aussieht - keine ableger geben :(
    einen schönen tag.
     
    florida sieboldii ist/war die besondere - die blüte hält über 2 monate! ein und die selbe blüte! leider kann ich dir - so wies derzeit aussieht - keine ableger geben :(

    Sehr schade, zwei Monate Blüten klingt schon fantastisch ...

    Dann werde ich uns beiden ganz fest Daumen drücken, dass sie sich doch noch blicken lässt.

    Ich muss jetzt die Ärmel aufkrempeln und meine Jackmanii ausbuddeln - hatte den Kübel schon im März wegen Engerling-Befall ausgeräumt und die Erde gewechselt, aber wie es aussieht hat sich zumindest ein Engerling erfolgreich zwischen den Wurzeln verstecken können *grummel*schimpf*mecker* :mad:

    Tash, die sich nun mit gefletschten Zähnen und Lupe auf die Jagd begibt :D
     
  • @ Rosemary

    Danke für dein Angebot, aber nachdem ich ja keinen Boden zu decken habe ... :rolleyes:

    Hast du vorher noch nie erfolgreich Stecklinge gezogen? Habe schon von anderer Stelle gehört, dass dies als schwierig bis unmöglich betrachtet wird und mich vor Erstaunen gar nicht mehr eingekriegt :confused: Kann doch nicht sein, dass nur meine Clematis so vermehrungsfreudig sind, oder? :D

    Hallo Tash,
    die Stecklinge von Jouiniana praecox sind die ersten, die was geworden sind. Folie hab ich allerdings noch nie drüber getan, sondern einfach nur in die Erde gesteckt, das war wohl der Fehler.

    Also wenn ich aufgrund deiner Vermehrungsanleitung jetzt außer Rosen auch noch Clematis vermehre, weiß ich gar nicht mehr wohin damit! Gerade bin ich durch den Garten gegangen und hab gezählt: ca 30 Clematis, der Platz wird knapp.... aber ein freies Platzerl hab ich doch noch gefunden!:rolleyes:

    LG von Andrea
     
  • Guten Morgen Rosemary

    Folie hab ich allerdings noch nie drüber getan, sondern einfach nur in die Erde gesteckt, das war wohl der Fehler.

    Kommt drauf an. Wenn die Töpfchen im Schatten stehen und die Luft nicht knochentrocken ist, geht es auch ohne Folie. Und wenn Sonne drauffällt, egal wie schwach sie ist, dann nützt auch die Folie nichts. Gestern wär mir fast ein Steckling hops gegangen, weil ich gar nicht bemerkt hatte, dass dort (in der Wohnung) jetzt morgens die Sonne schon kurz hinkommt ... nicht mal eine halbe Stunde, aber es hat gereicht, dass er alles hängen ließ.

    Andererseits habe ich zwei "Stecklinge", die nur aus Knospen bestanden, die mir beim Herumwerkeln im Frühjahr abgebrochen sind und die ich in die Erde des Nachbartopfes (im Schatten) gesteckt habe - einfach nur, weil ich es nicht übers Herz brachte, die knackigen Triebknospen in den Kübel zu werfen und damit warten wollte, bis sie verkümmert sind. Ich war hin und weg, als sie nach zwei Wochen immer noch knackig und grün waren, und mittlerweile sind sie aufgegangen, obwohl sie kaum zwei Milimeter Wurzelansatz haben. Hätte ich nie für möglich gehalten.
     

    Anhänge

    • 09-05-03 (1).webp
      09-05-03 (1).webp
      298,8 KB · Aufrufe: 104
    P.S.:

    die zwei kleinen Stummelchen vorne links sind's. :D

    Das höhere dahinter ist ein Stückchen vom Geißblatt, dass der Wind abgebrochen hat und das schon völlig verkümmert war, als ich es zu den vermeintlichen "Todeskandidaten" dazugesteckt habe.

    Zitat von Rosemary
    aber ein freies Platzerl hab ich doch noch gefunden!
    :rolleyes:

    :D

    Wie vermehrst du Rosen?

    Neugierige Grüße von Tash, die mit 30 Clematissorten wohl kein freies Platzerl mehr hätte. ... zumindest nicht auf der Dachterrasse, aber da wäre ja noch der nette Nachbar unter mir mit einem großen Garten *lol*
     
  • Hallo Tash,
    na, du hast offensichtlich ein Händchen für Clematis!

    Mit dem Rosenvermehren hab ich 2006 angefangen, als eine Übersiedlung anstand und meine damals zwei Rosen zu groß zum Ausgraben waren. Damals hatte ich Anfängerglück.

    Heute mach ich's mit folgender Methode: zwischen März und September, wie sie anfallen, etwa 10 - 15 cm lange, nicht zu dünne Zweige im Schatten in bodeneben vergrabene Blumenkisteln stecken. Wenn vorhanden, Marmeladegläser drüber stülpen (schräg, damit ein Luftaustausch möglich ist). Mäßig gießen, sonst bis zum nächsten Sommer in Ruhe lassen.
    Bei den Rosen, die Ausläufer treiben, geht's natürlich noch einfacher .:D

    LG von Andrea
     
    Liebe Andrea,

    also DAS klingt ja höchst inspirierend! :eek:

    Wäre nie auf die Idee gekommen, hab allerdings auch null Ahnung von Rosen. Da muss ich doch glatt mal runter in den fremden Garten
    kicher3.gif
    ....

    kann das Rosenkind zwar nicht behalten, wenn der Versuch klappt, aber meine Freundin freut sich bestimmt über Verstärkung für ihren Garten. :D

    Danke für den Tipp!

    Tash, die sogleich nach der Schere sucht und sich auf die Pirsch macht *hihi*
     
  • Zurück
    Oben Unten