Clematis zuschneiden?!

Registriert
23. März 2008
Beiträge
2
Ort
Augsburg
Hallo liebe Gartenfreunde,

haben seit letzten Herbst einen Garten, in dem auch eine Clematis "gedeiht". Als wir im September einzogen, war sie allerdings schon verblüht. Um welche es sich genau handelt, weiß ich (also) nicht.

Da ich als Jugendliche mal eine Clematis zu Hause "zurechtgeschnitten" habe und diese nicht mehr gekommen ist (inclusive Anschiss vom Papa :-), wollte ich von euch wissen, ob und wie man eine Clematis zuschneidet.

Momentan treibt sie bereits und es hängen noch immer die braunen Blätter vom Herbst dran. Wie gehe ich am besten mit ihr um? Bleiben die Blätter dran? Zwicke ich sie ab? Schneide ich die ganze Pflanze zurück?

Fragen über Fragen von einem :o Gartenneuling

d'Ratschkathl
 
  • Hallo Ratschkathl,
    guck mal hier:

    Haus & Garten Forum - Suchergebnisse

    Wie Du den verschiedenen Beiträgen entnehmen kannst, werden unterschiedliche Arten ganz unterschiedlich behandelt.

    Persönlich würde ich die unbekannte Schöne dieses Jahr erst einmal wachsen und blühen lassen, um sie zu identifizieren und dann zu entscheiden. Die vertrockneten Blätter kannst Du natürlich entfernen.

    Viele Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Pardon, Herr Mod, wegen der Überschneidung. Das ist evtl. doppelt gemoppelt.
     
  • Hallo Katharina,

    ich habs mit meiner wirklich alten Clematis jedes Jahr anders gemacht, mal zurück geschnitten auf 40 cm, dann im nächsten Jahr alles gelassen und diesjahr wieder nur etwas geschnitten und sie treibt und treibt, egal, welcher Schnitt nun war.

    Liebe Grüße
    Petra, die Clematis als total pflegeleicht sieht
     
    Hallo,
    ich mache es ähnlich wie pere:).
    Bei meinen 6 veschiedenen Clematispflanzen (habe für den Gartenzaun gerade beim Lidl noch 6 neue gekauft, reicht aber noch nicht) schneide ich im Frühjahr meistens vom Gestrüpp ca. 2/3 der Blatt-/Stengelmasse weg. Mein Mann muss dazu das Gewirr etwas auflockern u. leicht ziehen, dann kann man beim Schneiden mehr erkennen:p. Das hat bisher immer prima geklappt, meine Klematis werden eigentlich immer bewundert:D. Die einzige, die eingegangen ist, wurde mehrmals von meinem älteren Sohn (5 Jahre) umgerannt, bis sie nicht mehr wiederkam:rolleyes:.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Hallo,

    Clematis sollte man nur dann zurückschneiden, wenn man sie verkleinern will, weil sie wuchert, ansonsten blüht sie in dem Jahr nicht. Nach dem Winter solltest Du nur die Zweige abschneiden, die definitiv vertrocknet sind und sie ansonsten so lassen.

    LG, H.
     
    Hallo,
    ich bin auch ein totaler Clematis Fan (seit ca. 4 Jahren),habe mitlerweile so ca 30 Stück.
    Auch ich würde die Clematis erst mal wachsen lassen. um sie zu bestimmen.
    Generell wird in 3 Gruppen unterteilt.
    1 wird nicht geschnitten, 2 bei Bedarf etwas und 3 wird bis auf ca. 30 cm zurück geschnitten.
    Ich hoffe, ich habe jetzt nichts verwechselt, da ich schon sehr Müde bin.
    Mir fehlt bei dem Sauwetter eben die frische Luft....


    viele Grüße

    Eure Greenland
     
    Hallo,

    Clematis sollte man nur dann zurückschneiden, wenn man sie verkleinern will, weil sie wuchert, ansonsten blüht sie in dem Jahr nicht. Nach dem Winter solltest Du nur die Zweige abschneiden, die definitiv vertrocknet sind und sie ansonsten so lassen.

    LG, H.

    Hallo H.

    ich glaub, das stimmt so nicht ganz, denn der Schnitt richtet sich auch danach, ob sie im Frühjahr blüht oder im Sommer!

    Liebe Grüße
    Petra, die eine ganz früh blühende hat, die bekommt schon grad Blütenknospen
     
    Hallo,

    Clematis sollte man nur dann zurückschneiden, wenn man sie verkleinern will, weil sie wuchert, ansonsten blüht sie in dem Jahr nicht. Nach dem Winter solltest Du nur die Zweige abschneiden, die definitiv vertrocknet sind und sie ansonsten so lassen.

    LG, H.

    Hallo!

    Clematis werden nach Schnittgruppen unterschieden.

    Daher gibt es Clematis welche man gar nicht schneidet, aber auch welche die im Herbst geschnitten werden oder im Frühsommer.

    Wir haben eine fast 40-jährige im Garten, die wird jeden Herbst ganz runtergeschnitten. Im Jahr darauf wächst sie immer bis auf gute 2 Meter hoch und wuchert wie wild!

    Im Net gibt es Listen: Sorten/welche Schnittgruppe

    Liebe Grüsse
    Simone, die seit letztem Jahr 2 Rouge cardinal hat...........
     
  • Zurück
    Oben Unten