clematis und flieder

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
da das wetter noch nicht wirklich gartentauglich ist, fallen mir 1000 dinge ein, die ich dieses jahr eventuell verwirklichen möchte, unter anderem bin ich auf die idee gekommen, clematis in meine fliederbüsche wachsen zu lassen.
hat das schon mal jemand gemacht und wenn ja, mit welchen erfahrungen und mit welchen clematisarten?
die beiden anvisierten fliederbüsche bei mir sind schon recht alt und unten ziemlich kahl und verholzt und wenn sie verblüht sind, sehen sie nicht mehr soo toll aus, da wäre eine "nachblüte" in form einer clematis sehr schön. ausserdem gibt es da auch noch eine forsythie, mit der könnte ich mir das auch vorstellen ... ich bin dankbar für tipps.
lg
martina
 
  • warum schneidest Du Deinen Flieder nicht zurück? Nach der Blüte die kahlen Äste unten raus schneiden und oben schön in Form!
     
    hallo ruppi,
    die fliedersträucher sind so uralte kracher, da müsste ich sie komplett runterschneiden, wenn ich die kahlen stämme loshaben wollte. ich zeig mal fotos von der blüte und auf dem letzten foto sieht man (hinter den kapizinern) die alten stämme. ausserdem suche ich ja auch nur eine ausrede und einen platz für eine weitere clematis...
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      502,8 KB · Aufrufe: 318
    • 2.webp
      2.webp
      477,4 KB · Aufrufe: 364
    • 3.webp
      3.webp
      541,5 KB · Aufrufe: 331
  • Hallo Martina,
    ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich mich hier mit ranhänge,
    weil ich eine ähnlich Frage habe:

    Ich habe eine Fliederecke wie du, also unten kahl, wo Unmengen von Ablegern aus dem Boden kommen. Habe ettliche davon ausgebuddelt und viele am Boden abgeschnitten.
    Ein zweiter Problemfall ist eine ganz alte, hohe Kirsche, deren unterste Äste in 2 m Höhe beginnen und drittens 3 Fichten nebeneinander, die auch bis zu ca. 1,5 m Höhe kahl sind.
    Da es ein gemietetes Grundstück ist, darf ich keine Bäume fällen; um sie herum kann ich machen, was ich will.

    An Kletterpflanzen habe ich Feuerbohnen, andere Stangenbohnen und Scheibengurken, Kapuzinerkresse und Kanarische Kresse (alles Samen) vorrätig. Ableger vom "Jelängerjelieber" kann ich auch reichlich bekommen.

    Kann ich hiervon irgendetwas an den in Frage kommenden Stellen säen/pflanzen? Welche Alternativen gibt es noch zum Unterpflanzen der Bäume?

    Freue mich über jeden Rat und sage im Voraus schon mal Danke!

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi, ich bin zwar ganz neu hier, misch mich aber gleich ein!
    Mein Versuch Clematis und Flieder zu kombinieren ist schon 2mal schiefgegangen.
    Offenbar ists unter dem Flieder doch zu trocken.
    Im Herbst habe ich noch eine Montana gesetzt, sozusagen der letzte Versuch. Wenn die Wucherdinger nix werden, weiß ich dass es nie klappen wird.
    Am Kirschbaum und am Apfelbaum hat es hervorragend mit Clematis Viticella geklappt!

    Kräuterhex, das Jelänger... wuchert ganz schrecklich.
    Ich bin mit dem Zurückschneiden alle Jahre mehr als gut beschäftigt!!
     
    Hallo,

    ich habe versucht, schattenliebende Stauden unter den Flieder zu pflanzen.
    Ich habe nur erreicht, daß ich die Wurzeln des Flieders beschädigt habe und nun treibt im ganzen Beet der Wildwuchs des Flieders sein Unwesen. Ich kann mich der Fliedersprößlinge gar nicht mehr erwehren.

    LG tina1
     
  • Danke für eure Antworten! Leider funktioniert das HG Net mal wieder nicht richtig, deswegen kurze Antwort: Die Bäume stehen am Grundstücksrand, anschließend kommt ein Feldweg und dann Äcker. Der Jelänger darf also wuchern wie er will. Den Kampf mit dem Flieder werde ich auch nicht weiter führen. Wie Tina schon sagt, ist das aussichtslos. Ich säe einfach bunte Blumensamenmischung darunter, und warte, was passiert. Nochmal lieben Dank und euch einen schönen Abend! Liebe Grüße, Petra
     
    Huhu ihr, jupp ich denke das ist auch das Beste...Clematis mag halt schon mit den Füssen im trockenen schattigen stehen aber sie braucht halt auch recht viel Sonne und Feuchtigkeit....hm....und Flieder....soll man wenns geht doch ar nicht zurückschneiden oder?....Sonniges Grüssle an alle:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten