Clematis Joe - Wer hat Erfahrung mit Überwinterung?

Brahmi

0
Registriert
09. Okt. 2010
Beiträge
30
Mäßig winterhart übersteht er anscheinend -8 bis -12 Grad - keine Ahnung warum
von bis und nicht einfach "bis".
Ich habe weder Gewächshaus noch Wintergarten. Wenn ich ihn jetzt, sollten die Minusgrade unter -8 (sicher ist sicher;)) Grad sinken reinhole und wieder raus, wenn es nicht mehr ganz so eisig ist, übersteht eine Pflanze derartige Temperaturunterschiede?
Oder ist es besser ihn zeitig in einen Thermoüberzug zu packen?

Er ist noch sehr jung und hatte auch schon ein paar Blüten, jetzt hoffe ich das er im nächsten Jahr so schön aussieht, wie die auf den Fotos, die ich im Netz gesehen habe.
 
  • Die Temperaturangaben beziehen sich im allgemeinen auf ausgepflanzte Exemplare. Bei getopften Pflanzen musst du weniger rechnen, weil die Wurzeln im Topf leichter durchfrieren können (auch mit Verpackung). Außerdem halten "mäßig Winterharte" Minustemperaturen nur kurzfristig aus und nicht wochenlang und womöglich kombiniert mit Nässe, wie es in deutschen Wintern üblich ist.

    Du musst es selber entscheiden, wieviel Risiko du eingehen möchtest, ich würde bei so einer Schönheit vermutlich die ungeheizte Gästetoilette als Winterquartier vorziehen. Sollte es dann etwas Blattfall geben, kannst du im Frühjahr immer noch zurückschneiden.

    LG
    Rosenkäfer
     
    Danke lieber Rosenkäfer, ich werde deinen Ratschlag befolgen und dann den Joe möglichst früh wieder rausstellen, ich denke das wird ihm besser bekommen.
    Ich würde ihn ungern töten!

    LG und einen schönen 1. Mai!:)
     
  • Ach ja, im Winterquartier häufiger mal auf Blattläuse kontrollieren und bei Befall ein Mittelchen bereit halten. ;)

    Dir auch einen schönen 1. Mai. Auf einem Sonntag eigentlich Betrug an der arbeitenden Bevölkerung.:mad:

    LG
    Rosenkäfer
     
  • Das ist richtig, da haben wir voll die Arschkarte gezogen - wie so oft!:schimpf:
    Trotzdem Avanti Popolo!:)
    Liebe Grüße:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten