Clematis für den Winter zurückschneiden?

  • Ersteller Ersteller Carola
  • Erstellt am Erstellt am
C

Carola

Guest
Hallo zusammen,

bin auch nach mehreren Jahren immer noch ein Gartenneuling was manche Pflanzen angeht - so auch bei Clematis. Jemand hat mir mal gesagt, dass man im Herbst die Clematis ganz abschneidet, damit sie im Frühjahr wieder schön austreibt. Stimmt das wirklich? Ich habe dieses Jahr zum Teil riesige Clematis gesehen und kann kaum glauben, dass diese komplett zurückgeschnitten waren. Wie macht man es richtig?

Viele Grüße
Carola
 
  • Hallo Carola,
    wie man es richtig macht, weiß ich nicht.
    Ich schneide unsere bis auf 40/50 cm runter und sie treibt im Frühjahr dann kräftig aus.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Hi Petra,

    Clematis vertragen einen Rueckschnitt sehr gut. An sich kann man sie bis auf 20cm zuruecksetzen.
    Man sollte nur aufpassen, dass man dann in Fruehjahr nicht zu lange neben dieser steht da man sonst ueberwuchert wird.

    take care be good
     
  • Hallo! Kann ich auch wagen eine total verholzte Clematis runterzuschneiden? Möchte nicht das sie nicht wieder kommt. Gruß M.
     
  • Hallo Carola, Hallo "M",

    für den Rückschnitt unterscheidet man Clematis in 2 Gruppen:

    Die früh blühenden Alpina-, Macropetala- und die verbreiteten Montana-Typen einerseits

    und die ebenfalls teils früh, teils spät bühenden großblumigen Sorten sowie die spät blühenden kleinblumigen Arten.

    Bei der ersten Gruppe entstehen die Blüten an den Trieben des Vorjahres, weshalb man diese Pflanzen am besten sofort nach der Blüte zurückschneidet, um neue "blühfähige" Triebe für das kommende Jahr zu erhalten.

    Bei der zweiten Gruppe bilden sich die Blüten an den diesjährigen Trieben. Deshalb sollten diese vor dem Neuaustrieb im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden.

    Im übrigen treiben Clematis zumindest dann, wenn sie bei der Anpflanzung tief genug gesetzt wurden, (fast) immer wieder aus, egal wie tief sie zurückgeschnitten werden; je nach Art blühen sie dann im nächsten Jahr nur nicht.
    Das Absterben des einen oder anderen Triebs im Winter kann immer wieder vorkommen und lässt sich nicht verhindern, beeinträchtigt die Pflanze als ganzes i.d.R. jedoch nicht.

    Falls Ihr nicht wisst, in welche Gruppe Eure Pflanze gehört, dafür aber deren Namen/Bezeichnung habt, kann ich gerne versuchen zu helfen.

    MfG Wolfgang
     
    Danke für Euere Antworten. Dann werde ich mal versuchen herauszufinden, um was für eine Clematis es sich handelt (wir haben sie zusammen mit Haus und Garten gekauft ...). Vielleicht blüht sie dann ab nächstem Jahr besser.

    Wie sieht es mit Düngen aus? Nur im Frühjahr oder den ganzen Sommer über? Welchen Dünger nimmt man am besten? Ich bin ein eigentlich "Fan" von Blaukorn.

    Viele Grüße
    Carola
     
  • Hallo zusammen!

    Auch wenn die Frage schon fast beantwortet ist hake ich nochmal kurz nach:

    Ich hab keine Ahnung was für eine Clematis ich habe (leider auch keinen Namen o. Ä.). Sie wächst in einem Kübel von dem aus ein Strick zum Gartendach führt. Sie hat dieses Jahr erst im August Blüten angesetzt, blüht also spät. Es sind kleine lila Blüten.

    Meine Mama hat die Clematis jedes Jahr ziemlich radikal abgeschnitten und ins Treppenhaus gestellt. Ich möchte jedoch das die Pflanze kräftiger wird und würde sie deshalb gerne mal garnicht bzw. nur gering zurückschneiden. Dazu muss ich sie allerdings im Winter draussen lassen.

    Kann das gutgehen?
    sneeuw.gif


    Liebe Grüße von der Blumenelfe
    petals.gif
     
    Hallo Blumenelfe!
    Falls der Standort etwas geschützt ist, würd ich es einfach versuchen. Gut in Noppenfolie o.ä. einpacken, Reisig drauf, und dann sollte die Gute es eigentlich packen.
    Viel Glück!
    ...wünscht Cil.
     
    Hallo zusammen !
    Meine 11jährige Clematis "Rouge Cardinal" steht in einem Kübel auf dem Balkon. Nach meinem Umzug ist ihr Standort deutlich ungeschützter und schattiger. Die Pflege besteht bisher aus Gießen, dem Entfernen verblühter Blüten und dem Rückschnitt.
    Wann sollte der Rückschnitt erfolgen ?
    Soll die Pflanze nach dem Rückschnitt in frostfreien Winterperioden gegossen werden ?
    Wegen ihres ungeschützteren Standortes möchte ich ihr zukünftig das Überwintern angenehmer machen. Wie kommt sie gut über den Winter ?
    In welcher Periode wie häufig und idealerweise womit düngen ?


    Freue mich auf Eure Antworten
    Grüße von Solveig
     
    Hallo Solveig,
    zuerst würde ich sagen,Du hast ja schon eine 11 Jährige Erfahrung,oder doch nicht?
    Erde immer leicht nass oder feucht halten,da gefrorene Erde ein schutz für die Wurzel ist,was viele oft falsch machen und austrocknen lassen.
    Düngen würde ich mit einem Langzeitdünger,der gut für Blütenbildung ist,da im schatten das Blatt sich eher besser bildet und viel Kraft nimmt.
    Ich schneide meine immer im Herbst zurrück ,im Frühjahr nur noch das was abgestorben ist und nicht austreibt.
    ach ja von unten schützen,(Unterbepflanzung ist sehr gut)Clematis ist sehr empfindlich direkt am Boden und so die ersten 20cm.
    grüße Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten