Clematis für den Schatten

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Clematis für den Schatten/ Ranken am Baum

Guten Morgen!

Ich habe in Gartenkalatogen geblätter und gesehen, dass es scheinbar auch Clematis gibt, die im Schatten gedeihen.
Zumindest fand man im Heft bei einigen Sorten alles Zeichen für Sonne, Halbschatten und Schatten.

Gibt es hier besondere Sorten, die empfehlenswert sind?
Ich vermute sie benötigt eine Rankhilfe und kann nicht als Blech oder glattem Holz hochwachsen?

Wie hoch wird so ein Pflänzchen?

Könnt ihr mir auch zur Pflege Tipps geben? Ich habe bislang noch keine Clematis.

--------------------

Könnte man eine Clemi auch an einem Baum (nicht sehr dick und weit unten schon Äste) oder einem Flieder ranken lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Kräuterhexi

    du hast in Katologen geblättert, stand da nicht in etwa die Höhe dabei?
    Meistens machen da die Anbieter recht gute Angaben.
    Die Clematis brauchen ein Rankgerüst bzw. Gitter.
    Es sollte nicht zu stark sein, da sie es sonst nicht schaffen
    sich drumherum zu winden.
    Am Anfang sollten die Triebe sowieso ein wenig aufgebunden werden.

    LG Roxi
     
    Wir hatten eine Clemi im Schatten, unter einem buschigen Baum. Sie hat gekrepelt, gekämpft aber nur gelitten. Es war keine für absoluten Schatten aber halbschatten die Sonne kam morgens ran, eine Stunde etwa.

    Die erste pralle Knospe bekam sie, nachdem wir sie im September umgesetzt haben. Nach vorne an das Grundstückstor in die pralle Sonne blühen wird sie nicht mehr, aber sie ist nochmal um 50 cm gewachsen. Ich würde es gar nicht versuchen.

    gruß Suse
     
  • So viel ich weiß, sind Clematis keine "Sonnengewächse".
    Wenn man sie in der direkten Sonne hat, sollte man die untersten 50 cm vor der
    Sonne schützen, z.B. mit einer Schilfmatte.
    Ich habe drei Clematis und alles wachsen an einer nordseitigen Wand bzw. Pergola. Die an der Wand, hat nie direkte Sonne und wächst und blüht am besten. Ich weiß den Namen nicht, aber sie hat dunkelviolette, große Blüten.
    Die anderen beiden an der Pergola bekommen erst am Nachmittag/Abend durch die Pergola Sonne.
    Sie frieren jedes Jahr komplett ab und jeden Frühling wenn ich denke, das wars jetzt kommen wieder 3-4 neue, fette Triebe von ganz unten raus. Sie
    werden jedes Jahr so ca. 1,5 - 2 Meter hoch. Eine wird immer etwas höher, dafür nicht so buschig.. die anderen sind buschiger und haben mehr Blüten.
    Hängt wohl auch vom Boden ab, oder von der Sorte.. sind alle drei andere Sorten.
     
  • Jetzt wo das bei mir mit den Fotos funkt, kann ich ja mal die lilane herzeigen,
    die bei mir im Norden einer Wand wächst... sie scheint den Schatten zu mögen.
     

    Anhänge

    • Bild130.webp
      Bild130.webp
      319 KB · Aufrufe: 947
    Hallo Salima,
    deine "lilane" könnte eventuell die "'Etoile de Malicorne" sein,
    bin mir aber nicht ganz sicher.
    Sieht auf jeden Fall aus, wie eine Clematis-Hybride.
     
    Danke für die Tipps... ich bin mir jetzt sicher dass es die Nelly Thomson ist... ich kann mich erinnern, dass es irgendwas mit Nelly war.... die Fotos sind eindeutig.
    Die Etoile de Malicorne sieht ähnlich aus, ist aber viel heller.

    Nelly Thomson: Standort W/O/N ist also für Schatten geeignet (sieht man ja bei meiner)
     
  • Hallo ihr :cool:,

    darf ich mich mal zum Thema Clematis anreihen? Merci

    Ich möchte nächstes Jahr auch an meinem Pavillon Clematis ranken lassen. Wann kauft man am besten Pflanzen? Kann man sie auch selbst mit Samen züchten?Sind eigentlich Clematis mehrjährig, Winterhart? Hat zufällig einer Samen? (Aber diese Frage setze ich noch unter Grünanzeigen rein.)

    GLG Lydia
     
  • Hallo Lydia
    am Besten pflanzt man Clematis im Frühjahr.Man könnte sie auch selbst aus Samen ziehen,dauert dann allerdings länger.Clematis sind frostfest,also mehrjährig.Du könntest auch im Mai zu den Hannover Pflanztagen kommen und Dir da schöne Pflanzen kaufen.Denn da kannst Du sie bei Westphal,einem großen Clematiszüchter,kaufen.
    LG:Christa
     
    Hallo Lydia

    Clematis aus Samen zu ziehen sind wie Ü-Eier....man weiß nie
    was dabei rauskommt, aber sehr spannend!
    Ich habe mal Samen von einer weiß blühenden Clematis entnommen. Entstanden ist eine hellblaue.
    Stimmts Christa? :grins:

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten