Nach einem mehr oder weniger erfolgreichen Gartenbesitz ( Ich habe mir das rechte Ellenbogengelenk mehrfach gebrochen - Fixateur! Kann nicht mehr umgraben etc. ) stürze ich mich nun mit viel Liebe und wenig Ahnung in die o.g. Pflanzenpflege. Eine Miniaturrose in allen Farben. Ich habe mir 20 Töpfchen dieser Rosen gekauft, sie so belassen wie sie waren, auf 6 Blumenkästen an der Balkonbrüstung verteilt. So wie die Temperatur es zuließ verbrachten sie zu mindestens die Tage auf dem Balkon. Sie haben es alle "genossen" und bilden extrem viele Blüten. Diese Rose hatte ich schon einmal überwintert, ca. 50 % erfolgreich. ( Die Blattrollwespe, die rote Spinne, Mehltau, alle halfen bei der Vernichtung mit, damals dachte ich zu helfen, wenn ich mit Sprühflaschen Wasser auf das Blattwerk sprühe, ein Todesurteil ) Das Gießen war nicht so meins. Deshalb habe ich dieses Jahr den Überlauf der Kästen genutzt und so steht der Pflanzenfuß im Schatten, kühl und sie haben immer Wasser. Meine Frage, teilweise ragen nun aus den Töpfen gesunde, weiße Wurzeln heraus. Umtopfen wäre die Antwort? Macht das den Pflanzen aber nicht tollen Stress? Was tun? Gar nichts? Man riet mir, bis zum Herbst zu warten?