Chili, Paprika und Pfefferoni auch ausgeizen?

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
204
Hallo

Habe per Google hier her gefunden und muss sagen, SUPER Seite :)
Vor allem für mich, da ich jedes Jahr ca. 30 verschiedene Tomatensorten habe :)
Dieses Jahr habe ich auch mal den versuch gestartet, Chili wie Habanero, Pfefferoni und Paprika anzuzüchten.

Meine frage nun: Muss man Chili, Paprika & Pfefferoni auch ausgeizen?

Vielen Dank schon mal!
 
  • Schließe mich dann hier gleich mal mit einer Chili Frage an:

    Ab welchen Nachttemperaturen können die Chilis draußen bleiben und ab welcher Pflanzengröße muss ich sie nicht mehr gegen Regen schützen. Ich habe dieses jahr mal mit 3 Sorten Chilis angefangen und habe die Pflanzen (sind jetzt alle so zwischen 4 und 10 cm groß) in 10 cm Töpfe umgepflanzt und schleppe jetzt jeden Morgen und Abend Palettenweise die Töpfe durch die gegend (das schwitzt man mehr als beim Chiliessen ;-)) )

    Gruss

    Markus
     
  • Hallo,

    @marcus - wenn zu erwartende Temperaturen nachts nicht unter +3°C zu erwarten ist, bleiben meine Paprika, Chili & Co draussen. Ich habe immer Regenschutz über diese Pflanzen, da die nicht zuviel Wasser abbekommen sollen.

    Ausgeizen tue ich nur bei Tomaten. Bei Capsicum stimme ich Stefan zu.

    Gruß,
    Mark
     
  • Also tagsüber habe ich meine Chilis und Paprikas öfter draußen, aber nachts hole ich sie immernoch rein. Will es auf jeden Fall vermeiden, dass sie eingehen.

    Was hat es damit auf sich, die erste Blüte abzuknipsen?
     
    Was hat es damit auf sich, die erste Blüte abzuknipsen?

    Hallo Zwiebelchen!

    Das "Ausbrechen der Königsblüte" macht man, um den Ertrag zu erhöhen. Anfangs noch etwas skeptisch, habe ich mich etwas schlau gemacht und herausgefunden, dass es wirklich funktioniert.
    Die Pflanze bekommt so mehr Seitentriebe.
     
  • Zurück
    Oben Unten