Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo allerseits,

fuer ein Grundstück (Suedwesthang, Zone 7b-8a) mit sehr trockenem Boden (lehmiger Ton + viel Tonschiefer) suche ich eine exotische Pflanze fuer eine kurze (5 m) und niedrige (1 m) bluehende Hecke. Ich habe dabei an Ceanothus (Kalifornischer Flieder) gedacht.

Wer hat mit Arten und Sorten Erfahrung, besonders was die Winterhaerte angeht? Fuer meine Hecke moechte ich nicht mehr an Winterschutz anbieten als eine Schicht Blaetter zum Mulchen. Komme ich damit hin?

Gruesse

Harry
 
  • AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    hallo harry
    ceanothus war meine allererste kübelpflanze, als wir vor einigen jahren unseren balkon anbauten. gleich den ersten winter hat der nicht überlebt, obwohl es kein besonders harter war und der kübel ausreichend gross war.
    alles was ich bisher darüber gelesen und gehört habe, ist er nur bedingt winterhart. du müsstest schon eine dickere lage blätter auflegen, um die über den winter zu bringen. immerhin ist eine hecke ja frei wachsend, also wind und wetter ausgesetzt, oder?
    die zu pflanzen ist ein risiko. ob du das eingehen willst, musst du entscheiden.
    PS: hier sind einige arten und ihre winterhärte aufgelistet:
    Ceanothus sp. 'Blue Mound', Ceanothus sp. 'Concha'
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    Hallo Barisana,

    herzlichen Dank.
    Damit ist Ceanothus (Kalifornischer Flieder) als Heckenstrauch gestrichen.

    Vielleicht finde ich ja noch einen anderen Strauch, mit dem ich eine schoene bluehende Hecke pflanzen kann.
    Kennst du irgend etwas, das sich niedrig (1 m) schneiden laesst und im Sommer einige (!) Monate (fast) exotisch blueht? Es darf ruhig 1 1/2 m, notfalls auch 2 m breit werden.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    oh je, exotisch :rolleyes:
    da kenne ich nur hibiskus syriacus. den gibt es in verschiedenen sorten und farben. ist bis -20° winterhart. guck mal den hier:
    Garden Picture :: Hibiscus syriacus 'Purpureus Variegata' | Bunblättriger Garten-Hibiskus| Variegated Rose of Sharon | Malvaceae
    ist der nicht toll? flora toscana hat verschiedene sorten:
    FLORA TOSKANA - Die Pflanzenwelt des Südens
    vllt, kannst du aus verschiedenen hibisken eine hecke pflanzen.
    und einige ceanothus würde ich dazwischen pflanzen. sind dann besser geschützt.

    für hibiskus ist leobibi der fachmann, er kann dir bestimmt mehr sagen.
     
  • AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    Hallo Barisana,

    herzlichen Dank.

    Hibiscus syriacus habe ich selbst, allerdings als 2-3 m hohe eher sparrige Straeucher. Ob und wie der sich auf 1 m Hoehe halten laesst, waere zu erkunden.

    Eigene Erfahrung mit Hibiscushecken hat Leobibi bestimmt nicht.
    Der hat so viele Pflanzen, dass er schon ueberlegen muesste, wohin er einen einzelnen Hibiscus stellt/pflanzt. :rolleyes:
    Ich hatte ihm mal einen wenig bekannten Hibiscus aus Nepal (Hibiscus mutabilis - Baumwollrose/Mandeleibisch/Rosenmalve) angeboten, und er hat wegen Platzmangels nur abgewinkt.

    Vielleicht suche ich ja viel zu weit entfernt - moeglicherweise verbergen sich in unserer heimischen (oder zugezogenen) Flora unerkannte Schaetze.
    Ich werde mal im Internet wuehlen.

    Liebe Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    Hallo Harry

    Eigene Erfahrung mit Hibiskushecke habe ich, aber nur in der Staudenversion, d.h. im Winter abschneiden. Hibiskus moscheutos. Mein Großer hat den letzten Winter ganz locker überstanden und sehr gut neu ausgetrieben, ca. 1,5 Meter hoch.

    Was ich Dir empfehlen könnte wäre evtl. nicht so super exotische aber "überlebensfähig" (Zone 7), mit einer kleinen, schönen, duftenden Blüte und sehr ausgefallenen Früchtchen (Beeren)

    Clerodendrum trichotomum Japanischer Losbaum.

    Hier noch das Bild der Blüte vom winterharten Hibiskus. Vom Clerodendrum habe ich derzeit keine Bilder vom Busch, Blüte und Beeren. An der Strassenbahnhaltestelle in meiner Nähe standen mal zwei Büsche, da haben wir Samen entnommen, leider sind unsere Pflanzen noch nicht blühfähig.

    Aber es gibt ja Google Bilder

    Um Dir mal kurz nur MEINEN Platzmangel zu schildern. Auf der Terasse 38 Kübel, Vor der Terasse im Garten auf Folie ca. 60 Kübel. Herberts Garten kennst Du, vollgestopft - vom Gewächshaus ganz zu schweigen. Die Colo - Alocasia und Bananenwut hat uns gepackt. Wir stolpern nur noch über Kübel und Töpfe. Ich konnte mich heute auch mal wieder nicht beherrschen. 2 neue Musa Dwarf Cavendish ca. 1 Meter für 2,99 pro Stück.

    Grüßle
    Leobibi

    Schau bitte mal da. Habe ich gerade nach meinem Bericht entdeckt.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/27888-vermehrung-von-harlekin-losbaum.html
     

    Anhänge

    • P1020009.webp
      P1020009.webp
      357,7 KB · Aufrufe: 296
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ceanothus (Kalifornischer Flieder) - wie winterhart ?

    Hallo Leobibi,

    deinen Platzmangel brauchst du mir nicht zu beschreiben - nachdem ich Herberts Sammelsurium gesehen habe, kann ich mir deine Pflanzenanhaeufung gut vorstellen.

    Herzlichen Dank fuer den Japanischen Losbaum. Eine ueberlegenswerte Idee.

    Mir ist aber unterdessen noch ein Gedanke gekommen.
    Ich habe da noch gut 10 junge Teestraeucher (Camellia sinensis var. sinensis) rumstehen, die ich auch noch irgendwo pflanzen moechte. Die wuerden sich als Hecke von ca. 1 m oder etwas mehr gut machen. Sie bluehen zwar nur kurz, aber eine Teehecke hat was.:cool:
    Und beim Heckeschneiden kann ich das Schnittgut verwerten!

    Schaun wir mal.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten