Hallo Palmenfreunde,
gestern habe ich entdeckt, dass einer meiner Himalaya-Fischschwanzpalmen-Samen nach 6 Wochen gekeimt hat. Bisher ist nur die Wurzel zu sehen, aber morgen werde ich pikieren.
Die Samen hatte ich selbst in Nepal von einer mehr als 20 m hohen Palme geerntet, so dass ich zuhause frisches Saatgut hatte. Aber schon beim Einweichen schienen viele der Samen taub zu sein und schwammen an der Oberflaeche der Chinosolloesung, mit der ich desinfiziere.
Insgesamt habe ich knapp 50 Samen gesaet, aber ich werde froh sein, wenn ein paar davon keimen.
Die Caryota 'Himalaya' ist eine recht selten angebaute Palme, so dass viele sich widersprechende Geruechte zu ihrem Anbau kursieren. Sie soll frosttolerant bis -9°C sein.
Wenn noch mehr Samen keimen, werde ich die Palme in diesem oder im naechsten Jahr (je nach Wuechsigkeit) ins Freiland pflanzen.
Gruesse
Harry
gestern habe ich entdeckt, dass einer meiner Himalaya-Fischschwanzpalmen-Samen nach 6 Wochen gekeimt hat. Bisher ist nur die Wurzel zu sehen, aber morgen werde ich pikieren.
Die Samen hatte ich selbst in Nepal von einer mehr als 20 m hohen Palme geerntet, so dass ich zuhause frisches Saatgut hatte. Aber schon beim Einweichen schienen viele der Samen taub zu sein und schwammen an der Oberflaeche der Chinosolloesung, mit der ich desinfiziere.
Insgesamt habe ich knapp 50 Samen gesaet, aber ich werde froh sein, wenn ein paar davon keimen.
Die Caryota 'Himalaya' ist eine recht selten angebaute Palme, so dass viele sich widersprechende Geruechte zu ihrem Anbau kursieren. Sie soll frosttolerant bis -9°C sein.
Wenn noch mehr Samen keimen, werde ich die Palme in diesem oder im naechsten Jahr (je nach Wuechsigkeit) ins Freiland pflanzen.
Gruesse
Harry